29.
01.
2024
NLA Männer | Autor: Streiter Constantin

Deutlicher Könizer Sieg im Strichkampf

Floorball Köniz Bern holt sich mit einem überzeugenden 11:3 gegen Unihockey Basel Regio drei extrem wertvolle Punkte im Kampf um die Playoffqualifikation. Der Vorsprung auf den Gegner vom Rheinknie beträgt somit drei Runden vor Schluss drei Punkte.

Deutlicher Könizer Sieg im Strichkampf Torjubel mit Jan Zaugg und Pascal Michel. (Bild: Fabian Trees)

Das einzige Sonntagsspiel in der Männer UPL fand zwischen Köniz und Basel statt. Die beiden Teams lagen in der Tabelle mit je 17 Punkten auf den Rängen 8 und 9, nur zwei Punkte vor dem Verfolgerfeld. Nach einem leichten Abstasten zu Beginn übernahmen die Gastgeber das Spieldiktat. Besonders die routinierten Spieler schienen sich ihrer Verantwortung bewusst, und so trafen im Startdrittel nacheinander Luca Graf mit einem gut verzögerten Schuss, Pascal Michel im Powerplay sowie Topskorer Jan Zaugg. In der 16. Minute konnte auch Basel erstmals jubeln und so gingen die Stadtberner mit einem Zwei-Tore-Vorsprung in die erste Pause.

Im Mitteldrittel ging es im gleichen Stil weiter, Zaugg erhöhte mit seinem zweiten Treffer auf 4:1. Zwar verschossen die Könizer danach einen Penalty, doch erhöhten Michel und Burren kurz nach Spielhälfte auf 6:1. Basel Regio wechselte nun den Torhüter, Coray kam für Feigenwinter ins Spiel. Es folgte die stärkes Basler Phase, mehr als der zweite Treffer von Lamminen schaute bis zur zweiten Pause nicht heraus. So gewann Köniz auch das Mitteldrittel mit 3:1 und ging mit einer komfortablen Führung in den letzten Spielabschnitt.

Trotz des klaren Resultats versuchte Basel Regio weiter, sich zurück in dieses kapitale Spiel zu kämpfen. Ein von Nino Bühler verwandelter Penalty zum 7:2 in der 50. Minute verleitete die Nordwestschweizer dazu, früh ohne Goalie und mit sechs Feldspielern zu agieren - mehr als das 7:3 durch Mendelin schaute dabei nicht heraus. Tim Aebersold und Yann Ruh mit je zwei Treffern schraubten das Skore danach noch bis auf 11:3. Floorball Köniz Bern hat drei Runden vor Ende der Qualifikation nun drei und mehr Punkte Vorsprung auf die Teams unter dem Strich.

WASA St. Gallen verpflichtet auf die kommende Saison den finnischen Center Johannes Vähäkangas. Er stösst vom FBC Turku in die Ostschweiz. Finnischer Center für WASA
Chefcoach Simon Meier und Assistenztrainer Sascha Rhyner werden auch künftig an der Seitenbande des Ustermer UPL-Teams stehen, während Joel Kanebjörk in seine Heimat... Meier und Rhyner bleiben, Kanebjörk geht
Die Tigers Langnau bezwingen Floorball Köniz Bern knapp mit 4:3 und entscheiden die Halbfinal-Serie mit 4:1 Siegen für sich. Damit stehen sie erstmals im Superfinal und... Tigers erstmals im Superfinal!
Das alles entscheidende Meisterschaftsspiel im Schweizer Unihockey wird auch in den nächsten zwei Jahren, 2026 und 2027, in der BCF Arena in Fribourg ausgetragen. Der Superfinal bleibt in Fribourg

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks