27.
05.
2005
NLA Männer | Autor: Keller Damian

Die B-Gruppe

Die B-Gruppe legt bereits am Samstag los. Ambitionierte Aufstiegskandidaten, Exoten, Abwesende – auch die „zweite Liga“ sorgt für Gesprächsstoff.
Die B-Gruppe

Teams wie Italien oder Österreich werden in Singapur nicht dabei sein – die Reise sei zu teuer. Ob Georgien diesmal wirklich antritt, wird man ebenfalls sehen. Aber wenden wir uns den Teams zu, die auf jeden Fall spielen werden...

In der Gruppe A sind gleich mehrere „Schweizerinnen“ mit von der Partie. Bei Absteiger Deutschland zum Beispiel die beiden Jets-Akteurinnen Katia Timmel und Sandra Dirksen. Bei Australien die Spielerin Edwina Archbold und die Betreuer Jürg Kihm (Trainer) und Pino Cantore (Masseur), alle ebenfalls von den Jets. Und beim Team USA sind unter anderem Miriam Zimmermann (FB Riders) und Tiffany Winkler (Höfen) dabei – für die Musik sorgen werden bei den Amerikanerinnen wohl vor allem die Muuri-Sisters aus Finnland (von Tapanilan Erä und SB Pro). Ergänzt wird die Gruppe durch Kanonenfutter Holland und – seien wir zuversichtlich – Georgien. Favorit für den Gruppensieg und allenfalls gar den Aufstieg ist Deutschland, den USA werden Aussenseiterchancen eingeräumt.

US-Winkler
In der Gruppe B muss man auf ein starkes Abscheiden von Gastgeber Singapur hoffen – für die Stimmung in der Halle kann das nur von Vorteil sein. Die Asiatinnen haben Fortschritte erzielt, sind aber noch nicht so stark wie Japan, das in Bern 2003 aufgestiegen ist. Die Konkurrenz in der Gruppe ist nicht unglaublich stark – Malaysia ist der designierte Prügelknabe, Spanien dürfte nur unwesentlich besser sein als der Singapur-Nachbar und auch in Ungarn ist von einer breit abgestützten Bewegung im Frauenunihockey noch wenig zu erkennen. Bleibt Dänemark, das zusammen mit Singapur für den Gruppensieg in Frage kommt.

Fotogalerien

Ein ganz besonderes Fest durfte die Thurgauer Unihockey Schule Erlen am vergangenen Samstag feiern: Ihr 20-jähriges Bestehen wurde gebührend zelebriert - mit zahlreichen... Jubiläum der Sportschule Erlen
Der 28-jährige Schwede Filip Kalentun wird anders als angekündigt nicht in die Schweiz wechseln. Anstatt bei Floorball Chur United spielt er 2025/26 weiter für Pixbo in der... Kalentun-Zuzug geplatzt
Mit der Verpflichtung von Julia Suter als Assistenztrainerin der LUPL-Herrenmannschaft setzt Zug United ein deutliches Zeichen für die gezielte Förderung qualifizierter... Julia Suter wird Assistentin bei Zugs Männern
Fast anderthalb Monate nach Saisonende sind die Sportchefs der Männer UPL einen grossen Schritt weiter in ihrer Kaderplanung. Mit Justus Kainulainen, Nicola Bischofberger... Silly Season Männer 2.0

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks