29.
05.
2007
NLA Männer | Autor: Kloten-Bülach Jets

Die Jets rüsten auf

Nach einer ersten, relativ schwierigen Nationalliga B-Saison – wobei der Aufstieg am Schluss nur knapp verpasst wurde – laufen die Vorbereitungen bei den Herren für die neue Saison auf Hochtouren.
Die Jets rüsten auf
Mit der klaren Zielsetzung Aufstieg in die Nationalliga A wurde das Spielerkader weiter verstärkt und das neue Trainergespann wird alles daran setzen, um das Ziel des Wiederaufstiegs zu erreichen. Bis auf einige wenige Ausnahmen steht das Kader, die Verpflichtung einer dritten ausländischen Verstärkung steht gemäss dem Sportchef Herren, Emanuel Galimberti, kurz bevor.

Die wichtigsten Kadermutationen bei den Herren: Als zweiter Ausländer verstärkt der abschlussstarke, finnische Verteidiger Lauri Hannelius (24) vom finnischen Spitzenklub Pirkkalan Pirkat die Jets (Bilanz der letzten Saison: 24 Spiele, 9 Tore, 10 Assists). Zwei weitere Verstärkungen sind Mario Haag und Fabian Suter vom UHC Bronschhofen, die in der jungen Mannschaft eine wichtige Rolle spielen werden. Mario Haag ist ein routinierter Spieler mit NLA-Vergangenheit (Rychenberg und Malans) und Fabian Suter ist ein talentierter und schneller Flügelspieler.

Eine weitere Saison verlängert hat Risto Silvola, der auf eine äusserst erfolgreiche erste Saison zurückblicken kann. Der zurücktretende Routinier Mario Scherrer wird dem Klub mit seiner grossen Erfahrung erhalten bleiben. Als Assistenztrainer der 1. Mannschaft und neuer Leistungschef übernimmt er wichtige Funktionen, zudem wird er für das Scouting in allen Bereichen zuständig sein. Der in Finnland ausgebildete Trainer Janne Aaltonen wird seine erfolgreiche Arbeit als Cheftrainer weiterführen und auf das bewährte finnische System setzen. Sehr positiv ist, dass das Kader mit mehreren talentierten Junioren ergänzt werden kann, die alle im eigenen Nachwuchs gross wurden und die nun von den beiden Trainern speziell gefördert und an die Spitze geführt werden.

In den nächsten Wochen und Monaten wird hart trainiert, ein in dieser Intensität noch nie dagewesenes Sommertraining steht auf dem Programm, dieses soll die Basis und das Fundament für eine erfolgreiche Saison sein. Vielseitig, abwechslungsreich und gezielt wird die Zeit bis zum Saisonstart im September genutzt.

Rückblickend auf intensive Wochen mit vielen Verhandlungen und Gesprächen meint Galimberti mit viel Optimismus und Zuversicht, dass mit dem Trainergespann Aaltonen/Scherrer eine optimale Lösung gefunden wurde, um die ambitiösen Ziele zu erreichen und um den Klub sportlich weiterzubringen. Dies auch mit Blick auf die gute und erfolgreiche Nachwuchsarbeit, die im ganzen Verein geleistet wird. Erfreulich ist, dass die Jets noch nie so viele sportbegeisterte Jugendliche hatten, die Unihockey spielen wollen. Ein grosses Versprechen für die Zukunft und wichtig für den Erfolg des Klubs.

Abgänge: Pat Böllenrücher (Jets 2. Liga), Patrick Kohler (Rücktritt), Christian Spaltenstein (Rücktritt), Mario Scherrer (Rücktritt, neue Aufgaben im Verein), Benjamin Reusser (Rychenberg), Andreas Schmid (?), Roger Meier (?).

Ein ganz besonderes Fest durfte die Thurgauer Unihockey Schule Erlen am vergangenen Samstag feiern: Ihr 20-jähriges Bestehen wurde gebührend zelebriert - mit zahlreichen... Jubiläum der Sportschule Erlen
Der 28-jährige Schwede Filip Kalentun wird anders als angekündigt nicht in die Schweiz wechseln. Anstatt bei Floorball Chur United spielt er 2025/26 weiter für Pixbo in der... Kalentun-Zuzug geplatzt
Mit der Verpflichtung von Julia Suter als Assistenztrainerin der LUPL-Herrenmannschaft setzt Zug United ein deutliches Zeichen für die gezielte Förderung qualifizierter... Julia Suter wird Assistentin bei Zugs Männern
Fast anderthalb Monate nach Saisonende sind die Sportchefs der Männer UPL einen grossen Schritt weiter in ihrer Kaderplanung. Mit Justus Kainulainen, Nicola Bischofberger... Silly Season Männer 2.0

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks