29.
04.
2016
NLA Männer | Autor: swiss unihockey

Die Schiedsrichter der Superfinals

Der Qualifikationsausschuss der Schiedsrichterkommission von swiss unihockey hat für die Superfinals 2016 folgende Schiedsrichter nominiert: Das Duo Mirco Schatz/PaulWalter für den Frauenfinal sowie das Schiedsrichterpaar Stefan Hürzeler/Michael Peter für den Männerfinal.

Die Schiedsrichter der Superfinals Bestes Paar: Michael Peter (links) und Stefan Hürzeler pfeifen den Männerfinal (Bild Fabian Trees)

Für Mirco Schatz und Paul Walter ist der Saisonhöhepunkt - die Leitung des Superfinals der Frauen- gleichzeitig der Karriereabschluss. Nach 14 Jahren (Mirco Schatz) und 13 Jahren (Paul Walter) haben sich die beiden zum Rücktritt entschlossen. swiss unihockey ist froh, dass sich beide weiterhin in zentralen Positionen für das Schiedsrichterwesen engagieren werden: Paul Walter als Teamleiter der Frauen NLA und Mirco Schatz als Observer/Coach der kommenden Generation Schiedsrichter auf der Frauenebene.

25302.jpg
Paul Walter und Mirco Schatz

Beide haben zuerst zehn Jahre Männerspiele gepfiffen, bevor sie sich während der letzten drei Jahre auf Frauen-Spiele spezialisierten. Nach über 400 gemeinsamen Spielen, verschiedenen Finalspielen auf den U-Stufen, dem Supercup und Superfinal im 2015, ist der Superfinal 2016 nach dem Cupfinal im vergangenen März der letzte grosse Höhepunkt.

Verdient haben sich die beiden die Nomination mit konstant guten Spielleitungen über die ganze Saison. Beflügelt durch den erfolgreichen ersten Superfinal im 2015 haben sie den Schwung und das Selbstvertrauen mitgenommen und über die ganze Spielzeit eine Differenz zu den anderen Schiedsrichterpaaren schaffen können.

Vor zehn Jahren waren die beiden Schiedsrichter Michael Peter und Stefan Hürzeler kurz davor, die Pfeife an den Nagel zu hängen. Beide konnten mit ihren vorherigen Schiedsrichter-Partnern nicht weiterfahren und waren partnerlos. Der Zufall wollte es, dass die beiden mit dem gleichen Schicksal am Arbeitsplatz aufeinandertrafen - auf der Wache der Stadtpolizei Zürich.

Langsam aber stetig hat der Weg der beiden Polizisten auf der Schiedsrichter-Karriere nach oben geführt. Nie spektakulär aber stetig, haben sich die beiden zu einem absoluten Top-Paar entwickelt. Für das Schiedsrichterwesen von swiss unihockey sind die beiden ein Glücksfall. Für viele überraschend, haben sie in der vergangenen Saison aus Sicht der Observation und aus Sicht der Verantwortlichen für das Schiedsrichterwesen den Schritt ganz an die Spitze der Schweizer Unihockey Referees geschafft.

Durch absolute Verlässlichkeit, Konstanz, gute Physis, unaufgeregte und konstruktive Art und der richtigen Anpassung an die Erfordernisse der sich entwickelnden Sportart haben sie eine tolle Saison hingelegt. Nach einer unauffälligen und sicheren Spielleitung im letzten Cupfinal und konstant guten Leistung in den Viertel- und Halbfinals haben sich die beiden die Nomination für den grossen Saisonhöhepunkt verdient.

stark 84.227.117.110

01:48:33
30. 04. 2016
geiler komment:) passt

hahahaha 81.62.112.97

08:23:23
29. 04. 2016
Schön, dass sich der Pauli selber einen "würdigen" Abschluss schenkt. Ein Schelm wer hier den er darf den Superfinal nur pfeiffen, weil er sich selbst aufstellt.
Aus verschiedenen Gründen gibt es auf die kommende Saison einige Abgänge aus der ersten Mannschaft von Floorball Köniz Bern. Diverse Abgänge bei Köniz
Der HC Rychenberg Winterthur freut sich, die Verpflichtung des schwedischen Star-Stürmers Oskar Weissbach bekannt zu geben. Der 24-Jährige zählt zu den besten... Rychenberg bestätigt Weissbach-Zuzug
Offensivverteidiger Yannis Wyss vom SV Wiler-Ersigen wechselt auf die kommende Saison hin zu Visby, den Aufsteiger in die schwedische höchste Liga (SSL). Yannis Wyss in die SSL
Alligator Malans vermeldet insgesamt sechs Zugänge aus dem eigenen Nachwuchs. Mit Marc Luck, Till Clavadetscher, Luca Kneubühler, Linus Felix sowie den Gebrüdern Nathanael... Sechs Malanser Junioren befördert

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks