08.
02.
2003
NLA Männer | Autor: Boesch Klaus

Die Schweiz gewinnt das 2. Spiel gegen Dänemark mit 7:3

Die Schweizer starteten relativ verhalten ins Spiel. Es brauchte schon einen Rückstand um das Team des Trainergespanns Karlsson/Moser aus Ihrer Lethargie zu wecken

Die Führung der Dänen hielt nur gerade 22 Sekunden. Weitere 10 Sekunden später konnte sogar der Führungstreffer bejubelt werden.
In der 17. Minute konnte Capatt einen Schuss Capauls unhaltbar für den Dänischen Torhüter zur 1:3 Führung ablenken. Mit diesem Resultat ging es in die erste Pause. Wer jetzt einen Sturmlauf der Schweizer erwartete wurde aber vorerst enttäuscht. Nur gerade 34 Sekunden nach Wiederbeginn konnten die Dänen in Überzahl den Anschlusstreffer erzielen. Es dauerte bis zur 33. Minute bis die Schweizer Ihre Führung wieder ausbauen konnten. Dunkel schloss auf Pass von Cadisch eine feine Freistossvariante ab. Nach 39. Minuten erhielten die Eidgenossen das erstemal die Gelegenheit in Überzahl zu spielen. Bigler konnte dies prompt ausnutzen und die Schweizer gingen mit einem beruhigenden 3-Tore Vorsprung in die 2. Drittelspause. Die Geschichte des letzten Drittels ist schnell erzählt. Die Dänen konnten nochmals verkürzen. Die Schweizer gerieten aber nie in Gefahr das Spiel noch aus den Händen zu geben. Im Gegenteil Sie erzielten in Überzahl durch Bill, sein 2. persönlicher Treffer an diesem Abend, das 3:6 und kurz vor Ende durch eine schöne Einzelleistung von Bigler, auch er mit seinem 2. Tor, auch noch das 3:7.


Dänemark - Schweiz 3:7 (1:3;1:2;1:2)
Avedoere Idraetscenter, Hvidovre (DEN) - 250 Zuschauer
SR: Jorstad/Zouhar (NOR)
Tore: 11. 1:0 Riis Jensen (Jespersen/Ausschluss Kamaj); 11. 1:1 Bill; 11. 1:2 Luginbühl (Gerber); 17. 1:3 Capatt (Capaul); 21. 2:3 Seier Olsen (Petersen/Ausschluss Dysli); 33. 2:4 Dunkel (Cadisch); 40. 2:5 Bigler (Dunkel/Ausschluss Dänemark); 47. 3:5 Olesen (Sejer Olsen); 53. 3:6 Bill (Engel/Ausschluss Pedersen); 60. 3:7 Bigler
Strafen: DEN 5x2'; SUI 5x2'
Bemerkungen: 10. Tönz hält Penalty von Pedersen; 29. Tönz hält Penalty von Jespersen
Best Players: Sindt / Luginbühl
Schweiz: Tönz; Eichmann, Dysli, Cadisch, Bill, Dunkel; Kamaj, Schärli, Gerber Roger (SVWE), Bigler; Niederhauser, Wermuth, Capatt, Capaul, Mosimann; Flury, Gerber Roger (RWC), Aeschlimann, Engel, Hofbauer; Streit
Dänemark: Jensen; Bech; Stacke; Jensen, Kim Olesen, Gravgaard, Marinussen, Topholm, Sindt, Nissen, Back, Seier Olsen, Hansen, Petersen, Jorgensen, Jesper Likke, Martin Lykke, Jespersen, Nielsen, Englsen
Ein ganz besonderes Fest durfte die Thurgauer Unihockey Schule Erlen am vergangenen Samstag feiern: Ihr 20-jähriges Bestehen wurde gebührend zelebriert - mit zahlreichen... Jubiläum der Sportschule Erlen
Der 28-jährige Schwede Filip Kalentun wird anders als angekündigt nicht in die Schweiz wechseln. Anstatt bei Floorball Chur United spielt er 2025/26 weiter für Pixbo in der... Kalentun-Zuzug geplatzt
Mit der Verpflichtung von Julia Suter als Assistenztrainerin der LUPL-Herrenmannschaft setzt Zug United ein deutliches Zeichen für die gezielte Förderung qualifizierter... Julia Suter wird Assistentin bei Zugs Männern
Fast anderthalb Monate nach Saisonende sind die Sportchefs der Männer UPL einen grossen Schritt weiter in ihrer Kaderplanung. Mit Justus Kainulainen, Nicola Bischofberger... Silly Season Männer 2.0

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks