07.
11.
2003
NLA Männer | Autor: Schweizerischer Unihockeyverband

Die Schweiz spielte 2 sehr gute Drittel, danach ging nichts mehr...

40 Minuten konnten die jungen Schweizer Unihockeycracks von einer Überraschung und dem Gruppensieg träumen. Mit 5 Gegentreffern im Schlussabschnitt wurden sie aber unsanft in die Realität zurückgeholt.

Trotz den beiden überragenden Siegen der Finnen (zweimal 13:0), zeigten die Schweizer wenig Respekt und spielten frech auf. Die 2:0-Führung konnte jedoch nicht mit in die Pause genommen werden, die Finnen glichen innert 124 Sekunden zum 2:2 aus.
Zu Beginn des Mittelabschnittes übernahmen die Finnen das Spieldiktat. Das Schweizer-Team musste sich mit Kontern begnügen, die jedoch jederzeit brandgefährlich waren. Auf beiden Seiten zählte man etliche gute Chancen, jedoch nur das Finnische Team konnte 4 Minuten vor Drittelspause mit einem Weitschuss das 2:3 erzielen.

Im letzten Drittel war schnell alles klar. Innert 22 Sekunden bauten die Finnen ihren Vorsprung auf 2:5 aus, 44 Minuten waren zu diesem Zeitpunkt gespielt. Nach dieser finnischen Doublette wechselte das Schweizer Team die Blöcke 1 und 2 fast vollständig aus, ebenfalls wurde der Torhüter kurze Zeit später für das morgige Halbfinalspiel geschont.

Bereits morgen bekommt es die Schweiz mit einem weiteren Hochkaräter zu tun. Die Schweden sind im Gegensatz zu den Finnen nicht optimal in das Turnier gestartet und man darf gespannt sein, ob die Schweiz den Schweden 60 Minuten Parolie bieten und so um den Weltmeistertitel mitspielen kann.


Schweiz - Finnland 2:8 (2:2,0:1,0:5)
Sparta, Prag (CZE) - 450 Zuschauer
SR: Sykora / Sykora (CZE)
Tore: 07:01 1:0 Huber (Kissling), 09:13 2:0 Eggenberger (Lüthi), 12:20 2:1 Mäenpäa (Lehtonen L.), 14:24 2:2 Mikkola (Johansson), 35:54 2:3 Kapanen (Kukkola), 43:18 2:4 Haapasalo (Lethonen H.), 43:40 2:5 Johansson (Kapanen; Ausschluss Lüthi), 47:57 2:6 Haapasalo (Inkeroinen), 49:26 2:7 Lethonen L. (Lethonen H.), 52:25 2:8 Haapasalo (Inkeroinen)
Strafen: Schweiz 3x2'; Finnland 1x2'
Schweiz: Gerber (Boschung); Bieber, Vanzella, Wanner, Kissling, Albrecht; Gerber Ch., Disch, Lüthi, Huber, Eggenberger; Schneider, Hänggi, Kneer, Graf, Kaufmann; Bernhard; Neyer, Lienhard
Finnland: Ihme; Mikkola, Inkeroinen, Manninen, Johansson, Reentilae; Mäenpäa, Kosola, Lehtonen L., Lehtonen H., Justen; Bollström, Linden, Kukklola, Kapanen, Palokangas
Bemerkungen: Schweiz ohne Leisi, Adank, Geiser; 18:15 Lattenschuss Schweiz (Kaufmann)
Best Players: Kneer / Haapasalo
Alligator Malans fügt Meister Zug die erste Saisonniederlage zu. Chur führt in Basel lange, muss sich aber in der Verlängerung geschlagen geben, die Tigers gleichen das... Malanser Überraschung und zweimal Overtime
Zug United gewinnt gegen GC in der Verlängerung und lässt einen Punkt liegen, während Wiler bei Alligator Malans den nächsten Vollerfolg feiern kann. WASA unterliegt Uster... Zug verliert ersten Punkt der Saison
Floorball Thurgau liegt in Bern nach zwei Dritteln mit 1:4 zurück, dreht das Spiel aber noch und setzt sich am Ende in der Verlängerung gegen Köniz durch. Thurgau mit Wende zu zwei Punkten
Zug bleibt nach dem Sieg gegen Köniz ungeschlagen und WASA holt in Chur die ersten drei Punkte. Beide Teams gehen im Mitteldrittel erstmals in Führung und verteidigen diese... Zuger Wende und St. Galler Premiere

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks