08.
11.
2003
NLA Männer | Autor: Boesch Klaus

Die Schweizer enttäuschten bei ihrem Halbfinal-Auftritt

Mit einer entäuschenden Leistung und einer 1:10-Niederlage begruben die Schweizer ihre Finalhoffnungen an der U19-WM.

Der Weltmeister des Jahres 2001 Schweden begann äusserst Druckvoll und kam so bereits in den ersten Minuten zu zahlreichen guten Chancen. Bereits in der 3. Minuten wurde das Score durch die Schweden eröffnet. Schlussendlich nach 3 weiteren Toren der Schweden und einem Power-Play Treffer der Schweizer ging es mit 1:4 in die erste Pause.
Nachdem die Schweden im 2. Abschnitt wiederum nur 1:19 Minuten für einen weiteren Treffer benötigten (Ausschluss Schweiz), war das Spiel gelaufen. Die 4 Tore Rückstand und einen sehr guten Gegner haben die Coaches daraufhin handeln lassen und wechselten wie gestern mehrere Ersatzspieler ein.
Im letzten Drittel passierte nicht mehr viel. Die Schweden erzielten ihren 3. Überzahltreffer, bei 4 CH-Ausschlüssen und die Schweizer verschiessen in der 51. Minute noch einen Penalty.
Den Schweizern ist dieses Spiel gründlich misslungen. Wenn sie morgen gegen Finnland oder die Czech Republik die Bronzemedaillie gewinnen will, müssen sie sich deutlich steigern.


Schweiz - Schweden 1:10 (1:4,0:3,0:3)
Sparta, Prag (CZE) - 650 Zuschauer
SR: Alakare / Koskela (FIN)
Tore: 02:36 0:1 Andersson (Zingmark), 11:30 0:2 Wallen (Pettersson), 15:58 1:2 Gerber Ch. (Albrecht;Ausschluss Andersson), 18:28 1:3 Andersson (Schibort), 19:07 1:4 Jonsson (Asp), 21:19 1:5 Anderberg (Asp; Ausschluss Albrecht), 29:40 1:6 Asp (Andersson; Ausschluss Kissling), 37:58 1:7 Zingmark (Wallen), 43:44 1:8 Eriksson (Anderberg; Ausschluss Lüthi), 47:13 1:9 Andersson (Österman), 54:27 1:10 Österman (Andersson)
Strafen: Schweiz 4x2'; Schweden 5x2'
Schweiz: Gerber (Leisi); Bieber, Vanzella, Wanner, Kissling, Albrecht; Gerber Ch., Disch, Lüthi, Huber, Eggenberger; Schneider, Hänggi, Kneer, Graf, Kaufmann; Geiser; Neyer, Adank
Schweden: Martinsson; Egebrant, Asp, Anderberg, Ackevi, Jonsson; Schibort, Bohlin, Eriksson, Anderson, Österman; Andersson, Holtz, Zingmark, Pettersson, Wallen; Ramsell, Johansson, Lundmark, Mattsson, Jansson
Bemerkungen: Schweiz ohne Boschung, Lienhard, Bernhard; 50:43 Lüthi verschiesst Penalty
Best Players: Wanner/ Asp
Alligator Malans fügt Meister Zug die erste Saisonniederlage zu. Chur führt in Basel lange, muss sich aber in der Verlängerung geschlagen geben, die Tigers gleichen das... Malanser Überraschung und zweimal Overtime
Zug United gewinnt gegen GC in der Verlängerung und lässt einen Punkt liegen, während Wiler bei Alligator Malans den nächsten Vollerfolg feiern kann. WASA unterliegt Uster... Zug verliert ersten Punkt der Saison
Floorball Thurgau liegt in Bern nach zwei Dritteln mit 1:4 zurück, dreht das Spiel aber noch und setzt sich am Ende in der Verlängerung gegen Köniz durch. Thurgau mit Wende zu zwei Punkten
Zug bleibt nach dem Sieg gegen Köniz ungeschlagen und WASA holt in Chur die ersten drei Punkte. Beide Teams gehen im Mitteldrittel erstmals in Führung und verteidigen diese... Zuger Wende und St. Galler Premiere

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks