06.
11.
2003
NLA Männer | Autor: Schweizerischer Unihockeyverband

Die Schweizer Nationalmannschaft erreicht die Halbfinals

Mit einem 9:3-Sieg über Norwegern sichern sich die Jungs von Trainer Berger frühzeitig die Halbinalqualifikation.

Das Schweizer-Team startete mit viel Selbstvertrauen und führte nach 11 Minuten mit 2:0 Toren.
Im 2. Drittel konnte der Anschlusstreffer der Norweger innerhalb von 8 Sekunden postwendend mit dem 3:1 beantwortet werden. Die Schweizer kontrollierten das Spiel klar.
Im letzten Abschnitt dominierten die Schweizer den Gegner nach belieben. Die Norweger taten sich mit den Schiedsrichter schwer (2 x 2 + 10 Min. für Unsportliches Verhalten) und da das Schweizer Powerplay überzeugte (3 Treffer vom 7:3 zum 9:3) konnte schlussendlich ein klarer Sieg heimgefahren werden.

Morgen kommt es zum Duell mit Finnland um den Gruppensieg. Obwohl die Finnen im ersten Spiel gegen Norwegen überzeugten (13:0), rechnet man sich Chancen aus.


Schweiz - Norwegen 9:3 (2:0,2:2,5:1)
Sparta, Prag (CZE) - 550 Zuschauer
SR: Simon / Neuwirth (CZE)
Tore: 03:43 1:0 Wanner (Bieber). 10:42 2:0 Lüthi (Gerber Ch.), 21:34 2:1 Amundsen (Christiansen), 21:41 3:1 Lüthi (Gerber Ch.), 24:24 4:1 Gerber Ch. (Eggenberger), 37:53 4:2 Rognlien (Torp), 47:04 5:2 Kissling (Albrecht), 49:05 6:2 Kissling (Albrecht), 51:31 6:3 Torp (Penalty; Ausschluss Nielsen), 52:18 7:3 Lüthi (Albrecht, Ausschluss Nielsen), 53:44 8:3 Gerber Ch. (Lüthi; Ausschluss Thorsen), 54:12 9:3 Kaufmann (Kneer; Ausschluss Torp)
Strafen: Schweiz 1x2', Norwegen 4x2' + (10' Thorsen)
Schweiz: Gerber (Boschung); Bieber, Vanzella, Wanner, Kissling, Albrecht; Gerber Ch., Disch, Lüthi, Huber, Eggenberger; Schneider, Hänggi, Kneer, Graf, Kaufmann; Geiser; Neyer, Adank
Norwegen: Aasheim (Fanuelsen); Johansen, Kjeldstad, Amundsen, Gunnarstop, Huse, Nielsen, Rognlien; Eriksson, Torp, Sortland, Christiansen, Alexandersen, Haslie, Dahl, Lauritzen, Thorsen, Nymoen, Birkemo, Schistad
Bemerkungen: Schweiz ohne Leisi, Lienhard, Bernhard; 10:42 Disch verletzt ausgeschieden; 12:40 Pfostenschuss Schweiz (Albrecht); 24:24 Time-Out Norwegen
Best Players: Gerber / Eriksson
Der SV Wiler-Ersigen verpflichtet auf die kommende Saison hin den 22-jährigen Claudio Schmid von Ligakonkurrent UHC Uster. Der Rechtsausleger gilt als torgefährlicher... Claudio Schmid zu Wiler-Ersigen!
GC Unihockey kommt nach einem 2:5-Rückstand in Zug noch einmal bis auf ein Tor heran, muss sich nach zwei späten Gegentreffern aber 4:7 geschlagen geben. Knapper Auftaktsieg für Zug
Floorball Chur United gibt bekannt, dass Fredi Petterson von FC Helsingborg verpflichtet wurde. Er wird den Platz vom Team-Topscorer Adam Nilson beerben. Fredi Petersson ersetzt Adam Nilsson
Ein sportpolitisches Erdbeben nach dem Eishockey-Viertelfinal zwischen dem SC Bern und Fribourg-Gottéron: Verlierer-CEO Marc Lüthi kauft den Üetchländern den... Superfinal in Bern statt Fribourg!

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks