07.
02.
2003
NLA Männer | Autor: Schweizerischer Unihockeyverband

Die Schweizer verpassen die Überraschung

Die Schweiz verliert ihr 2. Spiel am 3-Länderturnier unglücklich mit 3:4 gegen Finnland. Lange hatte es nach einer Sensation ausgesehen, führten doch die Schweizer bis zur 52. Minute mit zwei, resp. bis zur 58. Minute mit einem Tor Unterschied. Der im Dienste von Balrog IK (SWE) stehende Finne Hannes Öhmann konnte mit einem lupenreinen Hattrick das Spiel aber noch zugunsten der Finnen drehen.

Die Zuschauer bekamen von Beginn weg ein schnelles, direktes Spiel zu sehen. Die Finnen hatten zwar ein leichtes optisches Übergewicht, aber die Schweizer Abwehr stand sattelfest und konnte mit schnell vorgetragenen Kontern immer wieder gefährlich vor dem Tor von Suntila auftauchen. Einen dieser Konter konnte Tom Engel im zweiten Nachsetzen nach einem Schuss von Flury zur Schweizer Führung verwerten. Die Führung hielt aber nur gerade 25 Sekunden stand. Tiitu konnte mit einem Gewaltsschuss egalisieren. Weitere Abschlüsse der Finnen im 1. Drittel wurden vom glänzend disponierten Streit allesamt zunichte gemacht werden. Auch zu Beginn des zweiten Drittels änderte sich das Bild kaum. Die Finnen waren zwar mehr in Ballbesitz, die Schweizer kamen aber immer wieder zu gefährlichen Konterattacken. Nach 32. Minuten konnte Capatt einen finnischen Angriff abfangen und mittels Hocheckschuss die Schweizer erneut in Führung bringen. Kurze Zeit später hatte Aeschlimann sogar die 3:1 Führung auf dem Stock als er von Streit mit einem weiten Auswurf lanciert wurde. Er scheiterte aber alleine vor dem finnischen Torhüter. Nach 44. Minuten war es dann aber soweit. Tom Engel markierte mit seinem 2. Treffer die 3:1 Führung für die Schweiz. Die Finnen stellten danach auf 2 Linien um und erhöhten den Druck. Nach 52. Minuten konnte Öhman mit einem schnell ausgeführten Freistoss den Anschluss wieder herstellen. Die Schweizer konnten sich nun kaum mehr aus der Umklammerung der Finnen lösen. Erneut war es schliesslich Öhmann, der zwei Minuten vor Schluss den Ausgleich bewerkstelligen konnte. Es kam aber noch schlimmer: Die Schiedsrichter ahndeten einen Ellbogencheck gegen Hofbauer nicht und die Finnen konnten 41 Sekunden vor Schluss im Gegenzug den erstmaligen Führungstreffer bejubeln. Die Schweizer versuchten zwar mit 6 Feldspielern nochmals zum Ausgleich zu gelangen. Es blieb aber beim Schlussresultat von 3:4.


Schweiz - Finnland 3:4 (1:1; 1:0; 1:3)
Avedoere Idraetscenter, Hvidovre (DAN) - 250 Zuschauer
SR: Gormsen/Albagaard (DAN)
Tore: 12. 1:0 Engel (Flury); 12. 1:1 Tiitu (Nyman); 32. 2:1 Capatt; 44. 3:1 Engel (Flury); 52. 3:2 Öhman (Jusslia); 58. 3:3 Öhman (Jussila); 60. (59.19) 3:4 Öhman (Kohonen)
Strafen: SUI 1x2'; FIN 3x2'
Best Players: Capatt / Jussila
Schweiz: Streit; Flury, Gerber Roger (RWC), Aeschlimann, Engel, Hofbauer; Eichmann, Dysli, Cadisch, Bill, Dunkel; Kamaj, Eichmann, Gerber Roger (SVWE), Bigler; Niederhauser, Wermuth, Capatt, Capaul, Mosimann; Wolf
Finnland: Suntila; Nieminen; Tiitu, Seppälä, Vehkoja, Lehtonen, Kirjonen, Väänänen, Hänninen, Nyman, Öhman, Jussila, Ketonen, Koskelainen, Lehikionen, Järvi, Virtanen, Hintikka, Rurunen, Kohonen
Direkt von der SSL in Schweden stösst der 20-jährige Rechtsausleger Tim Lindberg zu Floorball Thurgau. Zwei Saisons spielte der talentierte Tim Lindberg bei Mullsjö AIS in... Schwedische Nachwuchshoffnung zu Thurgau
Torhüter Nils Schälin hat seinen Vertrag beim amtierenden Schweizer Meister verlängert und bleibt Zug United in den kommenden Saisons erhalten. Mit Janik Kürschner... Zug: Schälin bleibt, Kürschner kommt
Floorball Chur United freut sich, Lars Brönnimann als neuen Leiter Sport willkommen zu heissen. Der 40-jährige gebürtige Berner, wohnhaft in Flims, bringt umfangreiche... Lars Brönnimann wird Leiter Sport bei Chur
Mit Rang 4 in der Qualifikation, dem Einzug in den Cup-Halbfinal und dem Gewinn der Silbermedaille nach erstmaliger Teilnahme am Superfinal wurden die sportlichen Ziele in der... Tigers Langnau fast unverändert

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks