14.
12.
2008
NLA Männer | Autor: Keller Damian

Die Stimmen der Trainer zum Final Finnland – Schweden

Finnlands Weltmeister-Coach Petteri Nykky und Schwedens Trainer Kent Göransson erschienen zur Pressekonferenz – Nykky leicht durchnässt nach der ersten Champagner-Dusche in der Garderobe.

Petteri Nykky, Coach Finnland
Wir haben lange auf diesen Moment gewartet. Es wurde Zeit. Wir haben nie aufgehört an uns zu glauben, auch nicht, nachdem die Schweden in Führung gegangen waren. Jetzt verspüre ich nur noch Freude.
Wir starteten ins Mitteldrittel mit dem Ziel, das 4:0 zu halten und wenn möglich weitere Tore zu schiessen - die Konzentration lag klar auf der Defensive, weitere Tore hatten keine Priorität. Aber Schweden kam als grosse Truppe aus der Garderobe zurück und brachte uns in Bedrängnis.

Kent Göransson, Trainer Schweden
Ich gratuliere Finnland zum Weltmeistertitel. Wir haben denkbar schlecht angefangen. In der ersten Drittelspause sagten wir uns, dass wir als Team ins Spiel zurückkommen können. Tatsächlich erschienen wir wie verwandelt auf dem Platz. Am Schluss hat es aber nicht gereicht.

Chefcoach Simon Meier und Assistenztrainer Sascha Rhyner werden auch künftig an der Seitenbande des Ustermer UPL-Teams stehen, während Joel Kanebjörk in seine Heimat... Meier und Rhyner bleiben, Kanebjörk geht
Die Tigers Langnau bezwingen Floorball Köniz Bern knapp mit 4:3 und entscheiden die Halbfinal-Serie mit 4:1 Siegen für sich. Damit stehen sie erstmals im Superfinal und... Tigers erstmals im Superfinal!
Das alles entscheidende Meisterschaftsspiel im Schweizer Unihockey wird auch in den nächsten zwei Jahren, 2026 und 2027, in der BCF Arena in Fribourg ausgetragen. Der Superfinal bleibt in Fribourg
Das schwedische Duo verlängert seinen Vertrag nach der ersten Saison im Zürcher Oberland und läuft auch in der Saison 2025/26 in den Trikots des UHC Uster auf. Nivestam und Wilhelmsson verlängern

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks