08.
03.
NLA Männer | Autor: Streiter Constantin

Drei knappe Heimsiege und Könizer Break

Zug, Wiler und Langnau starten mit knappen Heimsiegen in die Playoffs, wobei dem Titelverteidiger gegen Uster erst drei Sekunden vor Schluss der Ausgleich gelingt. Das einzige Break holt sich Köniz in Winterthur.

Drei knappe Heimsiege und Könizer Break Topskorer Persici schoss Wiler spät zum Sieg. (Bild: swiss unihockey)

Der UHC Uster zeigte in Zug eine disziplinierte und beherzte Leistung. Nach einer Viertelstunde führten die Zürcher Oberländer, kurz vor Spielhälfte erhöhte Daniels Janis Anis auf 0:2 aus Sicht des amtierenden Schweizer Meisters. Die Ustermer konnten sich für ihre Bemühungen um Haaresbreite nicht belohnen - als die Matchuhr 59:57 anzeigte, traf Robin Nilsberth zum 5:5. In der 67. Minute schoss Linus Arnold die Zentralschweizer zum Sieg.

Einen eher verhaltenen Start und ebenfalls nur zwei Tore in den ersten 30 Minuten erlebten die Zuschauer in Kirchberg beim Spiel zwischen Wiler-Ersigen und den Zürcher Grasshoppers. Die Nationalspieler Persici und Louis brachten den SVWE vor der zweiten Pause mit 3:1 in Führung, Hasenböhler verkürzte vor dem Seitenwechsel und Bolin egalisierte das Skore mit seinem zweiten Treffer in der 44. Minute. Nach der erneuten Wiler-Führung profitierte Moritz Mock in der 55. Minute von einer Ungereimtheit im Aufbauspiel des Rekordmeisters, doch Persici schoss Wiler in Überzahl sieben Sekunden vor Schluss doch noch zum Sieg.

In Biglen sahen die Zuschauer in den ersten sechs Minuten drei Tore. Die Tigers führten in der 13. Minute bereits 3:1, doch Thurgau glich noch vor der Hälfte des Spiels aus. Sipronen brachte die Mostinder danach erstmals in Führung, Nick Pfister erzielte das 4:4 in der 35. Minute. Mit diesem Resultat begann ein spannendes Schlussdrittel, in dem die Tigers sich etwas effizienter zeigten. Nach dem 5:4 durch Matteo Steiner musste der Torschütze auf die Strafbank, doch Thurgau gelang auch mit einem Spieler mehr kein Treffer. Janis Lauber entschied mit dem 6:4 ins leere Tor die Partie, die auf beide Seiten hätte kippen können.

Somit war Floorball Köniz Bern das einzige Team, das die Playoffs mit einem Auswärtssieg lancieren konnte. In einem defensiv geprägten Spiel erspielten sich die Gäste in Winterthur durch Mäkinen (4.) und Willfratt (39.) eine 2:0-Führung. Ein Doppelschlag mit zwei Toren von Rasmus Kainulainen brachte die Vorentscheidung, das Winterthurer Aufbäumen kam etwas zu spät. Am Donnerstag bietet sich dem Cupsieger erneut in der heimischen Arena die Möglichkeit zum Ausgleich in der Serie.

 

 


 

Zug United - UHC Uster 6:5 n.V. (0:1, 1:2, 4:2, 1:0)
Stadthalle Zug (Herti), Zug. 503 Zuschauer. SR Christen/Gilgen.
Tore: 15. C. Schmid (M. Arnet) 0:1. 30. D. Anis (Y. Klöti) 0:2. 34. D. Anis (J. Wilhelmsson) 0:3. 35. M. Kailiala (A. Sjögren) 1:3. 41. C. Schmid (T. Ledergerber) 1:4. 42. R. Nilsberth (T. Gustafsson) 2:4. 49. C. Schmid (T. Ledergerber) 2:5. 57. M. Kailiala (A. Sjögren) 3:5. 59. R. Nilsberth (T. Gustafsson) 4:5. 60. R. Nilsberth (A. Sjögren) 5:5. 67. L. Arnold (R. Neidhart) 6:5.
Strafen: 1mal 2 Minuten gegen Zug United. 1mal 2 Minuten gegen UHC Uster.

SV Wiler-Ersigen - Grasshopper Club Zürich 5:4 (1:1, 2:1, 2:2)
Sportanlage Grossmatt, Kirchberg BE. 412 Zuschauer. SR Colacicco/Roth.
Tore: 8. T. Bolin (E. Seiler) 0:1. 18. G. Persici (J. Bürki) 1:1. 32. M. Louis (G. Persici) 2:1. 37. J. Bürki (A. Koskinen) 3:1. 39. D. Hasenböhler (P. Riedi) 3:2. 44. T. Bolin (E. Seiler) 3:3. 49. J. Martinjas (A. Koskinen) 4:3. 55. M. Mock (P. Riedi) 4:4. 60. G. Persici (A. Koskinen) 5:4.
Strafen: 1mal 2 Minuten gegen SV Wiler-Ersigen. 2mal 2 Minuten gegen Grasshopper Club Zürich.

HC Rychenberg Winterthur - Floorball Köniz Bern 2:4 (0:1, 0:1, 2:2)
AXA Arena, Winterthur. 1531 Zuschauer. SR Etter/Mutzner.
Tore: 4. M. Mäkinen (F. Abrahamsson) 0:1. 39. R. Willfratt (P. Michel) 0:2. 48. R. Kainulainen (M. Mäkinen) 0:3. 49. R. Kainulainen (M. Mäkinen) 0:4. 54. N. Bischofberger (F. Graf) 1:4. 58. C. Mutter (M. Maurer) 2:4.
Strafen: 1mal 2 Minuten gegen HC Rychenberg Winterthur. keine Strafen.

Tigers Langnau - Floorball Thurgau 6:4 (3:2, 1:2, 2:0)
Espace-Arena, Biglen. 671 Zuschauer. SR Fässler/Schläpfer.
Tore: 2. G. Svensson (J. Lauber) 1:0. 6. L. Fankhauser 2:0. 6. F. Fehr (Y. Fitzi) 2:1. 13. S. Steiner (T. Gfeller) 3:1. 19. R. Hostettler (N. Graf) 3:2. 26. C. Remes (J. Graf) 3:3. 32. M. Sipronen (P. Kotilainen) 3:4. 35. N. Pfister (M. Steiner) 4:4. 54. M. Steiner (S. Steiner) 5:4. 59. J. Lauber 6:4.
Strafen: 2mal 2 Minuten, 1mal 10 Minuten (M. Steiner) gegen Tigers Langnau. 2mal 2 Minuten gegen Floorball Thurgau.

Chefcoach Simon Meier und Assistenztrainer Sascha Rhyner werden auch künftig an der Seitenbande des Ustermer UPL-Teams stehen, während Joel Kanebjörk in seine Heimat... Meier und Rhyner bleiben, Kanebjörk geht
Die Tigers Langnau bezwingen Floorball Köniz Bern knapp mit 4:3 und entscheiden die Halbfinal-Serie mit 4:1 Siegen für sich. Damit stehen sie erstmals im Superfinal und... Tigers erstmals im Superfinal!
Das alles entscheidende Meisterschaftsspiel im Schweizer Unihockey wird auch in den nächsten zwei Jahren, 2026 und 2027, in der BCF Arena in Fribourg ausgetragen. Der Superfinal bleibt in Fribourg
Das schwedische Duo verlängert seinen Vertrag nach der ersten Saison im Zürcher Oberland und läuft auch in der Saison 2025/26 in den Trikots des UHC Uster auf. Nivestam und Wilhelmsson verlängern

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks