03.
01.
2009
NLA Männer | Autor: Floorball Köniz Bern

Drei Punkte zum Jahresauftakt

Floorball Köniz genügten 40 gute Minuten, um den Kantonsrivalen Grünenmatt sicher zu bezwingen. Bis zu diesem Zeitpunkt führte man mit 5:0. Nach einem weitgehend missratenen Schlussdrittel endete die Partie schliesslich mit 7:4.

Grünenmatt startete angeführt von Schneiter und Berglund gut in den Match. Torhüter Remo Leisi musste in den ersten 5 Spielminuten mehrere Male Abschlussversuche der Mätteler parieren. Die dabei ausgestrahlte Sicherheit übertrug sich zusehends auf die Feldspieler. In der 8. Minute fing Bill einen Ball in der eigenen Abwehr ab und löste sofort den Angriff auf Calebsson aus. Dieser lancierte Dario Wälti welcher Antener den Ball einschussbereit servierte. Nachdem Schmocker aus praktisch identischer Abschlussposition wie Antener den Ball über das leere Tor schoss war es Daniel Käser, welcher auf Zuspiel von Wanner, der einen Ball von Flükiger abfangen konnte, auf 2-0 erhöhte. Die beiden gleichen Spieler waren auch für das Pausen-Resultat verantwortlich. Dieses Mal traf Wanner auf Zuspiel von Käser. Köniz wurde für die Leistungs-Steigerung belohnt und führte völlig verdient nach dem ersten Drittel.

Im zweiten Spielabschnitt änderte sich wenig am Spielgeschehen. Köniz führte technisch und taktisch deutlich die feinere Klinge. Im zweiten Überzahlspiel des Abends war es Dunkel, der mit einem schönen Drehschuss für das 4-0 sorgte. 3 Sekunden vor Drittelsende fing wiederum Dunkel einen Pass von Hirschi ab und bezwang Pulver sicher um 5-0. Damit war dieses Derby frühzeitig entschieden.

Das letzte Drittel war geprägt von Fehlern auf beiden Seiten. Vor allem in der Auslösung agierten beide Teams nicht immer stilsicher. In der 42. Minute bezwang Sollberger Leisi zum ersten Mal. Nur eine Minute nach dem 2-5 durch Berglund (51.) war es Dario Wälti, welcher für den alten Torabstand sorgte. Die letzten drei Tore fielen allesamt in den Schlussminuten. Erwähnenswert ist sicher die Direktabnahme vom Ex-Könizer Zimmermann, welcher mittels Aufsetzer Leisi keine Chance liess.

Floorball Köniz - UHC Grünenmatt 7:4 (3:0;2:0;2:4)
Lerbermatt, Köniz. - 385 Zuschauer. - SR: Kläsi/Baumgartner.
Tore: 8. Antener (D. Wälti) 1-0; 11. Käser (Wanner) 2-0; 17. Wanner (Käser) 3-0; 30. Dunkel (Calebsson, Ausschluss Flühmann) 4-0; 40. Dunkel 5-0; 42. Sollberger (Flühmann) 5-1; 51. Berglund 5-2; 52. D. Wälti (Antener) 6-2; 59. Zimmermann (Sollberger) 6-3; 60. Flühmann (Zimmermann) 6-4; 60. Antener (D. Wälti, ins leere Tor) 7-4.
Strafen: Floorball Köniz keine; Grünenmatt 3 mal 2 Minuten.
Floorball Köniz: Leisi; Bill, Schmocker; Ott, Schweizer; Albrecht, Kuchen; Calebsson, D. Wälti, Antener; Trüssel, N. Wälti, Zingg; Wanner, Käser, Dunkel.
Grünenmatt: Pulver; Renggli, Klötzli; Söderkvist, Zimmermann; Flükiger, Meyer; Sikora, Schneiter, Hirschi; Berglund, Eriksson, Sollberger; Mühlemann, Arm, Rindlisbacher; Flühmann; Hofer.

WASA St. Gallen verpflichtet auf die kommende Saison den finnischen Center Johannes Vähäkangas. Er stösst vom FBC Turku in die Ostschweiz. Finnischer Center für WASA
Chefcoach Simon Meier und Assistenztrainer Sascha Rhyner werden auch künftig an der Seitenbande des Ustermer UPL-Teams stehen, während Joel Kanebjörk in seine Heimat... Meier und Rhyner bleiben, Kanebjörk geht
Die Tigers Langnau bezwingen Floorball Köniz Bern knapp mit 4:3 und entscheiden die Halbfinal-Serie mit 4:1 Siegen für sich. Damit stehen sie erstmals im Superfinal und... Tigers erstmals im Superfinal!
Das alles entscheidende Meisterschaftsspiel im Schweizer Unihockey wird auch in den nächsten zwei Jahren, 2026 und 2027, in der BCF Arena in Fribourg ausgetragen. Der Superfinal bleibt in Fribourg

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks