11.
04.
2007
NLA Männer | Autor: Voneschen Reto

Dysli bleibt bei Dalen

Der Schweizer Nationalmannschaftsverteidiger Marc Dysli hat sich entschieden, ein weiteres Jahr beim IBK Dalen in Schweden zu spielen.
Dysli bleibt bei Dalen

Der 25 Jährige Berner hat bereits 56 Länderspiele bestritten und spielt nun schon seit drei Jahren in Schwedens höchster Liga. In dieser Saison erzielte er in 22 Qualifikationsspielen vier Tore und sechs Assists, in den Playoffs zusätzlich zwei Assists. Zuvor spielte er mehrere Jahre in der Schweiz bei Zäziwil-Gauchern und Alligator Malans in der NLA. Dysli ist überzeugt, dass der Entscheid seine Karriere in Umea fortzusetzen, richtig ist. ”Dalen ist einer der führenden Clubs in Schweden”, so sein Kommentar. In dieser Saison schieden die Nordschweden knapp im Viertelfinale gegen Storvreta aus. Sein Trainer Urban Karlsson freut sich über die Zusage Dyslis. ”Mit ihm haben wir bereits sechs Verteidiger unter Vertrag für nächste Saison.”
WASA St. Gallen verpflichtet auf die kommende Saison den finnischen Center Johannes Vähäkangas. Er stösst vom FBC Turku in die Ostschweiz. Finnischer Center für WASA
Chefcoach Simon Meier und Assistenztrainer Sascha Rhyner werden auch künftig an der Seitenbande des Ustermer UPL-Teams stehen, während Joel Kanebjörk in seine Heimat... Meier und Rhyner bleiben, Kanebjörk geht
Die Tigers Langnau bezwingen Floorball Köniz Bern knapp mit 4:3 und entscheiden die Halbfinal-Serie mit 4:1 Siegen für sich. Damit stehen sie erstmals im Superfinal und... Tigers erstmals im Superfinal!
Das alles entscheidende Meisterschaftsspiel im Schweizer Unihockey wird auch in den nächsten zwei Jahren, 2026 und 2027, in der BCF Arena in Fribourg ausgetragen. Der Superfinal bleibt in Fribourg

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks

  • Wer wird Schweizer Meister 2025?
  • 36%
    Zug (Männer) und die Jets (Frauen) werden ihrer Favoritenrolle gerecht und sahnen erneut ab
  • 21%
    Zug gewinnt diesmal beide Titel, mit den Männern und Frauen
  • 7%
    Den Tigers (Männer) und Zug (Frauen) gelingt eine Überraschung
  • 36%
    Die Jets verteidigen den Meistertitel und die Tigers werden Überraschungsmeister