09.
04.
2003
NLA Männer | Autor: WASA St. Gallen

Ein Sieg von der NLA entfernt!

Nächsten Samstag tritt das Fanionteam vom UHC Waldkirch-St. Gallen im dritten und entscheidenden Spiel in Basel an. Die Ausgangslage ist klar und brisant: Der Gewinner spielt nächste Saison in der NLA, der Verlierer eine Liga tiefer!

Die beiden bisherigen Spiele waren typische Playoffmatches: viele Zuschauer, packende Zweikämpfe, erkämpfte Tore und vor allem zwei gleich starke Teams. Die erste Partie gewannen die Basler mit 7:6, die zweite WaSa mit 7:4. Die Serie steht damit 1:1 und nun folgt der Showdown. Wer die Saison wie spielte, wer wie viele Tore erzielte und wer wie viele erhielt, wer mehr gewann und wer mehr verlor – dies zählt alles nichts mehr! Es zählt nur der Sieg in dieser Partie!

Bei Basel Magic zweifelt eigentlich niemand daran, dass sie auch nächste Spielzeit in der höchsten Unihockey-Liga der Schweiz mitspielen werden. Sei planen gemäss ihrer Homepage bereits die nächste Saison, welche sie gleich mit vier Spielern aus dem Ausland in Angriff nehmen wollen. Die Magier haben mit dem Heimrecht im entscheidenden Spiel einen grossen Pluspunkt auf ihrer Seite. Denn in den beiden bisherigen Matches verliess der Gast jeweils das Spielfeld als Verlierer. Zudem verfügen die Basler in ihren Reihen über sehr viel routinierte Spieler, welche sich auch in einer so wichtigen Partie nicht aus der Ruhe bringen lassen werden. Und dass die Magier in Abstiegsspielen über die nötige Cleverness verfügen, haben sie in den letzten zwei Jahren eindrücklich bewiesen. Sie schickten den NLB-Vertreter jeweils gleich mit 2-0 in die Ferien.

Der UHC Waldkirch-St. Gallen wird jedoch alles daran setzen, den Magiern ihren Platz in der NLA einzunehmen. Die Ostschweizer zeigten vor allem in der Heimpartie, wozu sie fähig sind. Zudem können die Olma-Städter auf eine grosse Fanschar zählen, welche auch in Basel ordentlich Stimmung machen wird. Mit dieser Unterstützung ist WaSa auf jeden Fall ein weiterer Exploit zuzutrauen. Doch für einen Sieg wird es nur reichen, wenn die Fehlerquote tief gehalten und das Spiel schnell gemacht wird.

Es wäre dies der erstmalige Aufstieg des UHC Waldkirch-St. Gallen in die Nationalliga A! Die Spieler sind sich sicherlich bewusst, was sie am Samstag erreichen könnten. Daher ist von Beginn weg mit einem Sturmlauf der Ostschweizer zu rechnen. Doch die Basler werden auf alle Fälle dagegenhalten und ihrerseits die Entscheidung suchen. Die Affiche verspricht auf alle Fälle ein spannendes Spiel!

WASA St. Gallen verpflichtet auf die kommende Saison den finnischen Center Johannes Vähäkangas. Er stösst vom FBC Turku in die Ostschweiz. Finnischer Center für WASA
Chefcoach Simon Meier und Assistenztrainer Sascha Rhyner werden auch künftig an der Seitenbande des Ustermer UPL-Teams stehen, während Joel Kanebjörk in seine Heimat... Meier und Rhyner bleiben, Kanebjörk geht
Die Tigers Langnau bezwingen Floorball Köniz Bern knapp mit 4:3 und entscheiden die Halbfinal-Serie mit 4:1 Siegen für sich. Damit stehen sie erstmals im Superfinal und... Tigers erstmals im Superfinal!
Das alles entscheidende Meisterschaftsspiel im Schweizer Unihockey wird auch in den nächsten zwei Jahren, 2026 und 2027, in der BCF Arena in Fribourg ausgetragen. Der Superfinal bleibt in Fribourg

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks