08.
04.
2002
NLA Männer | Autor: Kompein Rolf

Eindruecke eines Finnischen Unihockey Finalspieles

Im Kampf um den Finnischen Meistertitel stehen sich die Espoo Oilers gegen das Team Josba aus Joensuu gegenueber. Das erste Finalspiel der best of five Serie in Espoo ging mit 7:2 an das Heimteam.

Auch Josba wollte sich den Heimvorteil zunutzen machen um die Partie wieder auszugleichen. Der bereits nach einer halben Stunde ausverkaufte Vorverkauf zeigte, dass in Joensuu das Team auf eine starke Unterstuetzueng zählen konnte. Die Zuschauer reihten sich schon zwei Stunden vor Spielbeginn beim Eisstadion, welches kurzerhand zum Unihockeypalast umfunktioniert wurde. Der Anpfiff erfolgte kurz vor sieben Uhr und Spannung war von Beginn her angesagt. Was die 5580 Zuschauer zu sehen bekam war ganz einfach Weltklassen Unihockey. Der ausgeglichene Spielverlauf von nur immer einem Goal Unterschied bis zehn Minuten vor Schluss lies die Spannung nie abreissen. Auf die scheinende Vorentscheidung der Oilers von 3:5 antwortete Janne Tähkä mit einem weiteren Goal nur gerade 23 Sekunden später. Er war es jedoch, der kurz vor Schluss eine zwei Minuten Strafe hinnehmen musste und den Oilers ein leichtes Spiel machte fuer den Sieg. Mit einem weiteren Goal auf das leere Goal kam es zum Entstand von 4:7.
Die Schluesselspieler des Spieles waren Janne Tähkä (#13) von Josba und Jaakko Hintikka (#27) von Oilers, Captain der finnischen Nationalmannschaft. Janne Tähkä nutzte im Mitteldrittel seinen weltbekannten Trick zum Goal und die Halle wuerde zum Hexenkessel. Er schoss drei der vier Goals und gab den Assist fuer das weitere Goal. Jaakko Hintikka wurde die Anerkennung zum besten Spieler in der Reihen der Oilers zugesprochen. Er zeigte mit zwei Goals und drei Assists sein Klasse. Der Joner Urs Helbling (#8), zuletzt bei Alligator Malans unter Vertrag, zeigte eine solide Leistung.


Josba Joenesuu - Espoo Oilers 4:7 (1:1, 2:2, 1:4)
Joensuu (FIN) - 5580 Zuschauer
WASA St. Gallen verpflichtet auf die kommende Saison den finnischen Center Johannes Vähäkangas. Er stösst vom FBC Turku in die Ostschweiz. Finnischer Center für WASA
Chefcoach Simon Meier und Assistenztrainer Sascha Rhyner werden auch künftig an der Seitenbande des Ustermer UPL-Teams stehen, während Joel Kanebjörk in seine Heimat... Meier und Rhyner bleiben, Kanebjörk geht
Die Tigers Langnau bezwingen Floorball Köniz Bern knapp mit 4:3 und entscheiden die Halbfinal-Serie mit 4:1 Siegen für sich. Damit stehen sie erstmals im Superfinal und... Tigers erstmals im Superfinal!
Das alles entscheidende Meisterschaftsspiel im Schweizer Unihockey wird auch in den nächsten zwei Jahren, 2026 und 2027, in der BCF Arena in Fribourg ausgetragen. Der Superfinal bleibt in Fribourg

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks