24.
01.
2021
NLA Männer | Autor: Güngerich Etienne

Einzig die Tigers patzen

In der Samstagsrunde der NLA Männer setzen sich die besserklassierten Köniz, GC, Zug und Malans durch. Die einzige Ausnahme bilden die Unihockey Tigers, die das Derby gegen den UHC Thun überraschend mit 5:3 verlieren.

Einzig die Tigers patzen Fliegt den Tigers im letzten Moment die Playoff-Teilnahme davon? (Bild: Hans Mischler)

Ein einseitiges Derby gab es in der Zürcher Hardau, wo die Grasshoppers den HC Rychenberg mit 6:0 besiegte und Goalie Pascal Meier damit einen Shutout feiern konnte. Florian Wenk und Daniel Johnsson trafen für den Leader doppelt. Verfolger Floorball Köniz bleibt den Zürchern allerdings auf den Fersen, sicherten sich die Berner Vorstädter zu Hause gegen Waldkirch-St. Gallen doch den sechsten Saisonsieg nach 60 Minuten. Das Schlussresultat von 6:2 täuscht jedoch ein bisschen über die ansprechende Leistung der Ostschweizer hinweg. Bis gut zehn Minuten vor Schluss führte Köniz nämlich nur mit einem Tor.

Auch Alligator Malans hat seine Hausaufgaben gegen Schlusslicht Sarnen erledigt und kam im Kanton Obwalden zu einem 7:4-Auswärtssieg. Ad Astra gab trotz einem 0:5 Rückstand nicht auf und kam zwischenzeitlich nochmals auf zwei Tore heran. Chur Unihockey hielt gegen Zug United vor allem im ersten Abschnitt gut mit und lag nur mit einem Treffer zurück. Andersson, Laely und Nigg sorgten mit ihren Toren aber für die drei Punkte und die damit verbundene Qualifikation für die Master Round.

Fotogalerie

NLA Männer, 10. Runde I Saison 2020/2021 NLA Männer, 10. Runde I Saison 2020/2021 NLA Männer, 10. Runde I Saison 2020/2021 NLA Männer, 10. Runde I Saison 2020/2021
Fotogalerie anzeigen

Um diese Qualifikation müssen die Unihockey Tigers nun bangen. Die Emmentaler unterlagen in der MUR-Halle dem UHC Thun mit 3:5, obwohl sie früh mit 2:0 führten und sieben Minuten vor Schluss zum 3:3 ausglichen. Pluhar und Descaper trafen aber in den Schlussminuten nochmals für die Thuner. Den letzten Platz für die Master Round werden am letzten Spieltag Winterthur, Chur und Langnau unter sich ausmachen. Wer dem Sprung unter die ersten Sechs gelingt, darf im Frühling an den Playoffs teilnehmen.


 

Zug - Chur 6:2 (3:2, 2:0, 1:0)
Dreifachsporthalle Kantonsschule Zug, Zug. - SR Geissbühler/Schmocker. - Tore: 8. Laely (Hallén) 1:0. 11. Hallén (Andersson) 2:0. 12. Föhr (Hyrkkönen) 2:1. 15. Mani (Sesulka) 2:2. 15. Maurer (Nigg) 3:2. 27. Andersson (Graf) 4:2. 37. Laely (Andersson) 5:2. 55. Nigg (Julkunen) 6:2. - Strafen: 1mal 2 Minuten gegen Zug. 3mal 2 Minuten gegen Chur.

Sarnen - Malans 4:7 (0:1, 1:4, 3:2)
Dreifachhalle, Sarnen. - SR Ambühl/Brechbühler. - Tore: 8. Vestlund (Schubiger) 0:1. 25. Nett (Berry) 0:2. 26. Holenstein (N. Vetsch) 0:3. 31. Schnell (Berry) 0:4. 33. Schubiger (Camenisch) 0:5. 34. C. von Wyl (Haudanlampi) 1:5. 43. Sommerhalder (R. Schöni) 2:5. 46. Danis (Rizzi) 3:5. 53. Schubiger (Nett) 3:6. 58. Rizzi (Sommerhalder) 4:6. 60. (59:24) N. Vetsch 4:7. - Strafen: 3mal 2 Minuten gegen Sarnen. 4mal 2 Minuten gegen Malans.

Grasshoppers - Rychenberg Winterthur 6:0 (2:0, 1:0, 3:0)
Sporthalle Hardau, Zürich. - SR Britschgi/Gasser. - Tore: 2. Johnsson (C. Meier) 1:0. 7. F. Wenk (Rüegger) 2:0. 23. C. Meier (M. Wenk) 3:0. 55. Johnsson (M. Wenk) 4:0. 57. Riedi (C. Meier) 5:0. 59. F. Wenk (Rüegger) 6:0. - Strafen: 1mal 2 Minuten gegen Grasshoppers. keine Strafen gegen Rychenberg Winterthur.

Thun - Langnau 5:3 (2:2, 1:0, 2:1)
MUR, Thun. - SR Schuler/Sprecher. - Tore: 8. Kropf (Steiner) 0:1. 17. Kropf (Flühmann) 0:2. 20. Baumann 1:2. 20. Ruch 2:2. 40. Reto Graber (Küenzi) 3:2. 53. Steiner (Lauber) 3:3. 57. Pluhar 4:3. 58. Decasper (Bach) 5:3. - Strafen: 2mal 2 Minuten gegen Thun. 2mal 2 Minuten gegen Langnau.

Köniz - Waldkirch-St. Gallen 6:2 (1:1, 1:0, 4:1)
Sporthallen Weissenstein, Bern. - SR Brunner/Büschlen. - Tore: 7. Maurer 1:0. 15. Schiess (Alder) 1:1. 38. Saner (Kisugite) 2:1. 48. Aebersold (Hutzli) 3:1. 55. Hutzli (Holopainen) 4:1. 58. Maurer 5:1. 58. Saarinen (Alder) 5:2. 60. (59:37) Engel (Guggisberg) 6:2. - Strafen: keine Strafen gegen Köniz. 1mal 2 Minuten gegen Waldkirch-St. Gallen.

 

Wenige Tage vor dem Superfinal ist es Zeit für die erste Version der traditionellen "Silly Season". Während gewisse Vereine noch fast keine Kadermutationen kommuniziert... Silly Season Männer 1.0
Der Torhüter Henrik Wangenheim verlässt GC Unihockey und bricht zu neuen Abenteuern in Schweden auf! Henrik Wagenheim nach Schweden
WASA St. Gallen verpflichtet auf die kommende Saison den finnischen Center Johannes Vähäkangas. Er stösst vom FBC Turku in die Ostschweiz. Finnischer Center für WASA
Chefcoach Simon Meier und Assistenztrainer Sascha Rhyner werden auch künftig an der Seitenbande des Ustermer UPL-Teams stehen, während Joel Kanebjörk in seine Heimat... Meier und Rhyner bleiben, Kanebjörk geht

Community Updates

Tabellen

Quicklinks