07.
12.
2008
NLA Männer | Autor: Boesch Klaus

Erfolgreicher Schlussspurt

Dank einer Leistungssteigerung im letzten Drittel gewinnt die Schweiz gegen Norwegen verdient mit 9:6. Nach 40 Minuten hatte es wie gegen Estland 5:5 gestanden.
Erfolgreicher Schlussspurt

Grosse Erleichterung
Die Erleichterung über den Sieg gegen Norweger war gross im Lager der Schweizer. Nationaltrainer Peter Düggeli lehnte sich vor dem Beginn der Pressekonferenz entspannt zurück und lächelte die Jounalisten an. Kein Vergleich zu seiner Körpersprache nach dem gestrigen Spiel.

Souveränes Schlussdrittel
JubelEs war die Leistung im Schlussabschnitt, die den Nationaltrainer zufrieden stimmte. Endlich klappten die Automatismen wie gewünscht und auch die Effizenz im Abschluss stellte sich ein. So hat man sich den Auftritt der Schweizer Nati in etwa vorgestellt. Steigerungspotenzial ist immer noch vorhanden, aber es war zumindest eine erste Entschädigung für die ersten fünf Drittel dieser WM.

Alles wie gehabt
Weniger Freude dürfte Düggli bei der Analyse der ersten beiden Drittel haben. Auf die Führung der Norweger konnten die Schweizer diesmal zwar reagieren, aber kurz vor Drittelsende kassierten sie wieder ein dummes Gegentor. Danch verloren sie den Faden und fielen zu Beginn das Mittelabschnitts ins alte Fahrwasser zurück. Die Fehlerquote war wieder fast so hoch wie gegen Estland zu Beginn und Norwegen konnte sich leicht absetzen.

Hofbauers Weckruf
HofbauerMit drei Toren hielt Christoph Hofbauer die Schweiz im Spiel und erzielt kurz vor Drittelsende den 5:5-Ausgleich. Der Stürmer von Dalen ist definitiv an der WM angekommen und konnte auch seine Mitspieler wecken und mitreissen. Diese sorgten nach dem Wiederanpfiff schnell für die Entscheidung. Bereits zehn Minuten vor Schluss begannen sich alle Ersatzspieler von Norwegen einzulaufen. Ein untrügliches Zeichen, dass die Skandinavier nicht mehr an eine Wende glaubten.

Schweiz - Norwegen 9:6 (2:2, 3:3, 4:1)
CÈZ Aréna, Ostrava - 563 Zuschauer
SR: Černý / Janoušek (CZE)
Tore: 05:50 Midtsveen (Stræte) 0:1, 12:30 Antener (Gerber, Ausschluss Kronberg) 1:1, 15:36 Zimmermann 2:1, 19:36 Kronberg (Stræte) 2:2, 20:36 Kronberg (Näsholm) 2:3, 26:11 Fauskanger (Sletten) 2:4, 27:34 Chr. Hofbauer (Bill) 3:4, 29:11 R. Evensen (Fauskanger, Ausschluss M. Gerber) 3:5, 32:39 Chr. Hofbauer (Antener) 4:5, 39:13 Chr. Hofbauer (Bill) 5:5, 41:17 R. Gerber (Zürcher) 6:5, 42:45 Bill (R. Gerber, Ausschluss Sletten) 7:5, 47:01 M. Hofbauer (Chr. Hofbauer) 8:5, 47:16 M. Gerber (R. Gerber) 9:5, 54:51 Stræte (Midtsveen) 9:6
Strafen: 11:42 Kronberg 2', 28:26 M. Gerber 2', 30:37 Olsen 2', 41:59 Sletten 2', 51:02 Snellingen 2', 59:05 Aas 2'
Schweiz: Gerber Ph.; Bichsel, Bill, Dysli, Flury, Gerber M., Jungo; Antener, Brunner, Cadisch, Gerber R., Hofbauer Chr., Hofbauer M., Mendelin, Stucki, Zimmermann, Zürcher
Norwegen: Näsholm; Eide, Evensen E., Isnes, Nielsen, Olsen, Tran; Aas, Evensen R., Fauskanger, Kronberg, Midtsveen, Olesen, Skau, Skaug, Sletten, Snellingen, Stræte, Torp
Bemerkungen: 47:16 Timeout Norwegen
Beste Spieler:
Chr. Hofbauer / R. Evensen

Fotogalerien

WASA St. Gallen verpflichtet auf die kommende Saison den finnischen Center Johannes Vähäkangas. Er stösst vom FBC Turku in die Ostschweiz. Finnischer Center für WASA
Chefcoach Simon Meier und Assistenztrainer Sascha Rhyner werden auch künftig an der Seitenbande des Ustermer UPL-Teams stehen, während Joel Kanebjörk in seine Heimat... Meier und Rhyner bleiben, Kanebjörk geht
Die Tigers Langnau bezwingen Floorball Köniz Bern knapp mit 4:3 und entscheiden die Halbfinal-Serie mit 4:1 Siegen für sich. Damit stehen sie erstmals im Superfinal und... Tigers erstmals im Superfinal!
Das alles entscheidende Meisterschaftsspiel im Schweizer Unihockey wird auch in den nächsten zwei Jahren, 2026 und 2027, in der BCF Arena in Fribourg ausgetragen. Der Superfinal bleibt in Fribourg

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks