13.
04.
2012
NLA Männer | Autor: Voneschen Reto

Es ist angerichtet

Wiler-Ersigen hat am Wochenende die Chance den achten Meistertitel zu gewinnen. 3:1 führt der Titelverteidiger in der Best-of-7-Serie gegen die Zürcher Grasshoppers und tritt am Samstag im Heimspiel in der Zuchwiler Eishalle an.

Es ist angerichtet Wiler-Ersigen und GC lieferten sich teilweise ein enges Duell (Bild Damian Keller)

Die Zürcher Grasshoppers nutzten am Ostersamstag ihre letzte Chance und gewannen das Heimspiel in der Saalsporthalle mit 6:2. Wiler-Ersigen konnte nicht wie in den ersten beiden Partien überzeugen. Dafür spielte der Berner Titelverteidiger am Ostermontag vor ausverkauftem Haus in Kirchberg BE in den ersten 50 Minuten gross auf. Nach dem 6:1 schien die Partie gelaufen, ehe die Grasshoppers mit dem Mute der Verzweiflung, sprich dem frühen Ersetzen von Torhüter Jonas Wittwer durch einen sechsten Feldspieler, Tor um Tor aufholten. Erst ein Strafstoss in der 59. Minute brachte die endgültige Siegessicherung zu Gunsten Wiler-Ersigens. Der finnische Weltmeister Esa Jussila behielt die Nerven und verwertete den Penalty zum 7:5-Endstand.

Wieder Meisterfeier in der Eishalle?
Mit 3:1 führt Wiler-Ersigen in der Finalserie. Am Wochenende warten zwei Matchbälle auf die Berner. Der erste am Samstag um 18 Uhr in der Zuchwiler Eishalle. Dort feierte Wiler-Ersigen in den letzten beiden Saisons bereits ihre Meistertitel 6 und 7. Vor zehn Jahren wurde erstmals in der Eishalle in Zuchwil ein Unihockeyspiel ausgetragen. Zwei Jahre später feierte der SVWE an gleicher Stätte auch den ersten Meistertitel. Die 2685 Zuschauer am 7. April 2004 bedeuten bis heute Rekord für ein Unihockey-Meisterschaftsspiel.

Hartnäckiger Widersacher
Die mannschaftliche Geschlossenheit spricht für Wiler-Ersigen, doch einen Spaziergang zum achten Meistertitel dürfen die Wiler-Akteure nicht erwarten. Die Grasshoppers erwiesen sich als hartnäckiger Widersacher. Zu gerne würden die Stadtzürcher am Sonntag in der Saalsporthalle nochmals ein Heimspiel austragen. Doch nur, wenn die Zürcher Angreifer „heiss" sind, hat GC in seiner zweiten Playoff-Finalserie nach 2005 gegen die finalerfahrenen (elfte Final-Teilnahme in Serie) Berner eine Chance.

Spiel 5
Samstag, 14. April
18 Uhr - Eishalle Zuchwil

Spiel 6 (falls nötig)
Sonntag, 15. April
17 Uhr - Saalsporthalle Zürich

Bisherige Resulate:

Spiel 1: Wiler-Ersigen - Grasshoppers Zürich 8:4
Spiel 2: Grasshoppers Zürich - Wiler-Ersigen 4:8
Spiel 3: Grasshoppers Zürich - Wiler-Ersigen 6:2
Spiel 4: Wiler-Ersigen - Grasshoppers Zürich 7:5

Nicolas Berlinger verlängert beim Grasshopper Club Zürich als Cheftrainer. Luan Misini, bis 2023 selber Headcoach der ersten Mannschaft, wird neuer Sportchef. Berlinger verlängert, Misini wird Sportchef
Wiler-Ersigen liegt gegen Thurgau 2:4 zurück, entscheidet die Partie mit einem Tor fünf Sekunden vor Schluss und bleibt somit Leader ohne Verlustpunkt. Zug besiegt den HCR... Zug und Wiler mit Wende zum Sieg
Die Tigers gewinnen auswärts gegen ein gut spielendes Basel Regio mit 5:3, Thurgau besiegt den HC Rychenberg knapp mit 6:5. Drei weitere Partien der 7. Runde finden am... Spitzenteams gewinnen knapp
Die Grasshoppers führen in St. Gallen kurz nach Spielhälfte mit 7:2, müssen aber noch um die drei Punkte bangen. In den letzten acht Minuten halten sie das 7:6 und holen... Zweiter Saisonsieg für GC

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks