09.
03.
NLA Männer | Autor: Güngerich Etienne

Favoriten schwer gefordert

Den Grasshoppers und Floorball Köniz wird von Alligator Malans und den Tigers Langnau bereits im Viertelfinal alles abverlangt. Und auch in den Playouts lassen sich Chur und Uster nicht so einfach abschütteln. In allen Serien ist klar: es braucht Siege in der Fremde.

Favoriten schwer gefordert Mike Jäger fand mit Malans gegen GC zumindest zu Hause immer einen Ausweg. (Bild: Erwin Keller)

In Langnau war Floorball Köniz am Sonntag auf bestem Weg, den dritten und damit vielleicht vorentscheidenden Sieg in der Serie gegen die Tigers zu holen. Mit 3:0 führten die Berner Vorstädter vor (wiederum) über 700 Zuschauern nach dem ersten Drittel. Doch wie schon einen Tag zuvor kämpften sich die Emmentaler wieder ins Spiel zurück, holten die drei Tore auf und glichen einen erneuten Rückstand aus. Als es im letzten Abschnitt ans Eingemachte ging, setzten sie sich dank einem Tor von Marco Mosimann durch - und sicherten sich damit mindestens ein weiteres Heimspiel, das dann am Sonntag jedoch erstmals in Biglen ausgetragen wird. Spiel 5 wird bereits am Freitagabend in der Sporthalle Weissenstein stattfinden und könnte durchaus für einen grossen Zuschaueraufmarsch sorgen.

Auch die Grasshoppers taten sich nach dem zweiten Heimsieg über Malans einen Tag später in der Fremde wieder schwer. Das Spiel stand lange Zeit auf der Kippe, die in der Qualifikation oft getadelten Bündner behielten in einer hektischen Schlussphase jedoch die Oberhand. Beim 7:5-Sieg nahmen vor allem die (in der Qualifikation ebenfalls oft getadelten) Routiniers wie Kevin Berry (2 Tore) und Remo Buchli (3 Tore) das Zepter in die Hand. Der Glaube, dem Schweizer Meister in der ersten Runde der Ausscheidungsspiele ein Bein stellen zu können, wird spätestens seit dem Sonntag bei jedem Alligator spürbar sein - um die Sensation zu schaffen, müssen sie aber mindestens einmal in der Hardau gewinnen.

Rekordmeister Wiler-Ersigen gelang derweil, worauf GC und Köniz noch warten: auswärts zu gewinnen. Dabei half den Oberemmentalern im Tal der Demut ein guter Start mit drei Toren in den ersten 14 Minuten und vier weitere Treffer bis zur Spielmitte. So war die Hypothek für die Ostschweizer trotz Schlussoffensive zu gross. Damit kann Wiler am Samstag in Kirchberg bereits den Sack zu machen, ein freies Wochenende geniessen und in aller Ruhe auf seinen Halbfinal-Gegner warten.

In den Playouts haben sich Basel Regio und Floorball Thurgau einen Matchball für den vorzeitigen Ligaerhalt erspielt. Die beiden Aufsteiger legten in der best-of-seven Serie bereits zum dritten Mal vor, Chur und Uster konnten aber immer mit einem Heimsieg antworten. Falls sich das gleiche Prozedere an diesem Wochenende wiederholt, treffen sich die vier Mannschaften am Sonntag zu einem alles entscheidenden siebten Spiel.

 

UPL Männer - Playoff-Viertelfinals, Runde 5


Freitag, 10. März
Floorball Köniz - Unihockey Tigers
19.30 Uhr - Sporthalle Weissenstein, Köniz

Samstag, 11. März
SV Wiler-Ersigen - Waldkirch-St. Gallen
17:00 Uhr - Sportanlage Grossmatt, Kirchberg

Grasshopper Club Zürich - UHC Alligator Malans
17:00 Uhr - Sporthalle Hardau, Zürich


UPL Männer - Playoff-Viertelfinals, Runde 4

Sonntag, 12. März
evtl. Waldkirch-St. Gallen - SV Wiler-Ersigen
17:30 Uhr - Sporthalle Tal der Demut, St. Gallen

Tigers Langnau - Floorball Köniz
19:00 Uhr - Espace-Arena, Biglen

UHC Alligator Malans - Grasshopper Club Zürich
17:00 Uhr - Sporthalle Lust, Maienfeld


UPL Männer - Playouts Runde 6

Freitag, 10. März
UHC Uster - Floorball Thurgau
20.00 Uhr - Buchholz, Uster

Samstag, 11. März
Chur Unihockey - Basel Regio
19:00 Uhr - Gewerbliche Berufsschule, Chur


UPL Männer - Playouts Runde 7

Sonntag, 12. März
evtl. Basel Regio - Chur Unihockey
17:00 Uhr - Pfaffenholz, Basel

evtl. Floorball Thurgau - UHC Uster
17:00 Uhr - Paul Reinhart Halle, Weinfelden

 

Der 25-jährige Valte Karvonen hat OLS in den letzten vier Spielzeiten in der F-Liga vertreten und wird nun seine erste Saison im Ausland bestreiten. Thurgau holt Stürmer aus der F-Liiga
Im Mai standen die Rücktritte der vier Nationalspieler Christoph Meier, Claudio Laely, Tobias Heller und Kevin Berry im Vordergrund. Zug United überraschte derweil mit einem... Silly Season 3.0
Simon Dürler (Jahrgang 1998) kehrt zu GC zurück und komplementiert Torhüter-Trio rund um Cyril Haldemann und Henrik von Wangenheim. Dürler spielte bis 2019 im Zürcher... Ein Rückkehrer im GC-Tor
Daniels Janis Anis wird eine dritte Saison für den UHC Uster auf Torejagd gehen. Yves Klöti erhält neu einen L-UPL-Vertrag, nicht mehr dabei sein wird hingegen Simon... Usters drittbester Skorer bleibt

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+5149.000
2.Ad Astra Obwalden+3649.000
3.Kloten-Dietlikon Jets+4041.000
4.UHC Sarganserland+1341.000
5.UHC Lok Reinach-135.000
6.Floorball Fribourg-334.000
7.Ticino Unihockey-932.000
8.UHC Grünenmatt-531.000
9.UHT Eggiwil-2929.000
10.Red Devils March-Höfe-2322.000
11.Regazzi Verbano UH Gordola-3318.000
12.Unihockey Langenthal Aarwangen-3715.000
1.UH Appenzell+3243.000
2.Aergera Giffers+2637.000
3.UH Lejon Zäziwil+2334.000
4.Unihockey Basel Regio+833.000
5.Chilis Rümlang-Regensdorf+1232.000
6.Floorball Uri+1529.000
7.Nesslau Sharks-1125.000
8.UH Red Lions Frauenfeld-816.000
9.Visper Lions-3814.000
10.UC Yverdon-597.000

Quicklinks