18.
08.
2011
NLA Männer | Autor: Voneschen Reto

Finanzprobleme bei Grünenmatt

Der SML-Verein Grünenmatt steckt in finanziellen Schwierigkeiten. Die Lizenz für die nächste Saison haben die Emmentaler nicht bekommen. An einer ausserordentlichen Hauptversammlung stimmen die Mitglieder nächste Woche über einen Solidaritätsbeitrag ab.
Finanzprobleme bei Grünenmatt

Grünenmatt in RücklageJedes Jahr werden die Finanzen der SML-Clubs vom Kontrollausschuss von swiss unihockey überprüft. Wer die Auflagen erfüllt, erhält die Spiellizenz für die übernächste Saison. Dem UHC Grünenmatt wurde diese verweigert, da die wirtschaftlichen Voraussetzungen nach dem Absprung eines gewichtigen Sponsors zum jetzigen Zeitpunkt nicht für die SML reichen. Dies berichtete heute das Berner Lokalradio Neo 1. Mit einem Sanierungsprozess versucht der Vorstand, die Finanzen wieder in den Griff zu bekommen. "Das aktuelle Budget der ersten Mannschaft wurde beispielsweise schon um 40 Prozent reduziert", teilte Präsident Jürg von Allmen gegenüber Neo 1 mit. Auf die nächste Saison sollen noch weitere Einsparungen folgen.

Die Auflagen von swiss unihockey sind klar: Innert drei Jahren müssen die Schulden abbezahlt werden. Für Präsident von Allmen ist trotz der finanziell angespannten Lage klar, dass Grünenmatt in der höchsten Liga bleiben will, wie er Neo 1 mitteilte. Am 23. August findet nun eine ausserordentliche Hauptversammlung statt. Dort stimmen die Vereinsmitglieder über einen Solidaritätsbeitrag ab. Mit diesem soll kurzfristig das Überleben gesichert werden. "Die Höhe des Solidaritätsbeitrags hängt vor allem davon ab, wie hoch die Einnahmen sind, welche wir in den nächsten Tagen noch generieren", so von Allmen zu Radio Neo 1.

Nemo

20:24:00
18. 08. 2011
Der Krug geht zum Brunnen bis er bricht ...
Wenige Tage vor dem Superfinal ist es Zeit für die erste Version der traditionellen "Silly Season". Während gewisse Vereine noch fast keine Kadermutationen kommuniziert... Silly Season Männer 1.0
Der Torhüter Henrik Wangenheim verlässt GC Unihockey und bricht zu neuen Abenteuern in Schweden auf! Henrik Wagenheim nach Schweden
WASA St. Gallen verpflichtet auf die kommende Saison den finnischen Center Johannes Vähäkangas. Er stösst vom FBC Turku in die Ostschweiz. Finnischer Center für WASA
Chefcoach Simon Meier und Assistenztrainer Sascha Rhyner werden auch künftig an der Seitenbande des Ustermer UPL-Teams stehen, während Joel Kanebjörk in seine Heimat... Meier und Rhyner bleiben, Kanebjörk geht

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks