18.
06.
2012
NLA Männer | Autor: HC Rychenberg Winterthur

Finnisches Quartett für HCR

Der HC Rychenberg Winterthur schliesst seine Transferbemühungen mit der Verpflichtung des Finnen Mikko Jolma ab.

Finnisches Quartett für HCR    Mikko Jolma lacht bald in Winterthur (Bild m-team.fi)

Der HC Rychenberg hat auf den Abgang des tschechischen Skorers Vojtech Skalík zum Kantonsrivalen Grasshopper-Club Zürich und den Rücktritt Cédric Rüegseggers mit der Verpflichtung des 25-jährigen Mikko Jolma reagiert. Sportchef Patrick Albrecht einigte sich mit dem hierzulande unbekannten Finnen auf einen 1-Jahresvertrag und hofft, wie vor Jahresfrist mit Mikko Hautaniemi, auch mit dem Stürmer aus Rovaniemi einen Glücksgriff getan zu haben. Bereits Hautaniemi hatte auf Empfehlung von Rychenbergs finnischem Nationalverteidiger Mikael Lax nach Winterthur gewechselt.

Mikko Jolma gehörte er 2005, gemeinsam mit Lax, jener finnischen U19-Auswahl an, welche in Lettland die Silbermedaille gewann. Auf Klubebene wurde er 2007 mit Helsinki IFK finnischer Juniorenmeister, ehe er früh in die erste Mannschaft in die Salibandyliiga wechselte. 2009 wechselte er zu M-Team in die erste Division, wurde dort aber bald von Knieproblemen gebremst. Darum, aber auch aus beruflichen Gründen und wegen seiner Reiselust spielte Jolma zuletzt zwei Saisons lang lediglich in der dritthöchsten Spielklasse bei Erä Akatemia, das zur Organisation des Spitzenklubs Tapanilan Erä aus Helsinki gehört. Dort brachte er es in 24 Partien auf 31 Tore und 13 Assists.

Jolmas Stärken liegen im Abschluss, seine Schwächen im Physischen. Mit grossem Einsatz ist er daran, dieses Manko zu beheben. An der nötigen Motivation fehlt es ihm nicht: «Ich suchte eine neue Herausforderung im Unihockey und freue mich sehr auf die neue Aufgabe und das neue Umfeld.» Bei der Akklimatisation helfen wird Jolma seine soziale, offene und fröhliche Art.

Mario Meier an Bülach ausgeliehen
Nicht mehr zum Kader des HC Rychenberg gehören wird hingegen Mario Meier. Nach einem «Seuchenjahr», in dem der 24-jährige verletzungsbedingt auf keine einzige Spielminute kam, wird der torgefährliche Stürmer für eine Saison an Bülach Floorball ausgeliehen. Beim Erstligisten soll er neuen Schwung holen und sich langsam an höhere Aufgaben herantasten.

 

Alligator Malans fügt Meister Zug die erste Saisonniederlage zu. Chur führt in Basel lange, muss sich aber in der Verlängerung geschlagen geben, die Tigers gleichen das... Malanser Überraschung und zweimal Overtime
Zug United gewinnt gegen GC in der Verlängerung und lässt einen Punkt liegen, während Wiler bei Alligator Malans den nächsten Vollerfolg feiern kann. WASA unterliegt Uster... Zug verliert ersten Punkt der Saison
Floorball Thurgau liegt in Bern nach zwei Dritteln mit 1:4 zurück, dreht das Spiel aber noch und setzt sich am Ende in der Verlängerung gegen Köniz durch. Thurgau mit Wende zu zwei Punkten
Zug bleibt nach dem Sieg gegen Köniz ungeschlagen und WASA holt in Chur die ersten drei Punkte. Beide Teams gehen im Mitteldrittel erstmals in Führung und verteidigen diese... Zuger Wende und St. Galler Premiere

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks