03.
09.
2008
NLA Männer | Autor: Keller Damian

Gelungener Formtest

Der Siegerpokal des National Cups bleibt in Winterthur. Die Red Ants liessen Meister Dietlikon und die restliche Konkurrenz hinter sich. Grosse Überraschungen blieben diesmal aus.

Im Gegensatz zum Vorjahr, als der National Cup noch United Cup hiess und sich mit Zugerland ein B-Ligist für den Final zu qualifizieren vermochte, blieben diesmal die grossen Überraschungen aus. Ab den Halbfinals waren die favorisierten NLA-Teams ganz unter sich, wobei es der Spielplan wollte, dass sich die Red Ants und Meister Dietlikon bereits da gegenüber standen.

Kern zufrieden
Im vorgezogenen Final kam es zum erwartet harten Duell der beiden Spitzenteams, die sich auch im Kampf um den Meistertitel nichts schenken werden. Die Winterthurerinnen zogen bis auf 4:1 davon, ehe das ohne die verletzten Ina Rhöös und Natalie Stadelmann angetretene Dietlikon reagierte und beinahe noch ausgeglichen hätte. Am Ende schafften die Red Ants mit einem knappen 5:4 den Finaleinzug. „Alle ziehen mit, wir kommen Schritt für Schritt vorwärts. Vor allem in der Offensive habe ich die Qual der Wahl", zieht der neue Trainer Rolf Kern ein zufriedenes Fazit der bisherigen Vorbereitungsphase. Die Integration der neuen Spielerinnen sei bisher problemlos verlaufen.

Im Final konnten es sich die Red Ants gegen die Bern Capitals leisten, einige Stammkräfte schonungshalber auf der Bank zu lassen. Die neu formierten Bernerinnen zeigten trotz der 1:2 Finalniederlage ein gutes Turnier, zumal Topskorerin Miriam Flückiger verletzungsbedingt fehlte. Die Siege gegen die Burgdorf Wizards (2:1 im Halbfinal) und Floorball Riders (3:2 in den Gruppenspielen) dürften Mumm verliehen haben. Diese drei Teams werden wohl auch in der Meisterschaft auf Augenhöhe sein und um den vierten Playoffplatz hinter den drei grossen Teams (Dietlikon, Red Ants und Piranha Chur) kämpfen.

Gelungenes Heimturnier
Das statistische Schlusslicht des Turniers bildete Waldkirch-St. Gallen. Die Ostschweizerinnen brachten in ihren drei Gruppenspielen keinen einzigen Treffer zu Stande und schieden somit bereits am Samstag aus. Auch Veranstalter Winterthur United verpasste den Einzug in die Viertelfinals vom Sonntag, was angesichts von zwei A-Ligisten in der Gruppe aber den Erwartungen entspricht. Mit dem Sieg gegen Hot Chilis Rümlang schlugen die jungen Winterthurerinnen immerhin einen B-Ligisten und können mit dem Auftritt am Heimturnier somit grundsätzlich zufrieden sein. Auch für alle anderen Teams dürfte das Turnier ein willkommener Formtest gewesen sein.

Resultate der Gruppen- und Finalspiele

Gruppenspiele
09.00 Winterthur United - Floorball Riders 1:5
10.10 Bern Capitals - Hot Chilis 3:1
11.20 Zugerland - Red Ants 1:6
12.30 Hot Chilis - Floorball Riders 3:4
13.40 Winterthur United - Bern Capitals 1:7
14.50 Kloten-Bülach Jets - Red Ants 0:2
16.00 Winterthur United - Hot Chilis 2:1
17.10 Floorball Riders - Bern Capitals 2:3
18.20 Red Ants - Floorball Köniz 6:0

09.00 Dietlikon - Waldkirch-St. Gallen 7:0
10.10 Burgdorf Wizards - Ad Astra Sarnen 5:0
11.20 Floorball Köniz - Kloten-Bülach Jets 6:1
12.30 Ad Astra Sarnen - Dietlikon 4:5
13.40 Burgdorf Wizards - Waldkirch-St. Gallen 3:0
14.50 Floorball Köniz - Zugerland 1:1
16.00 Dietlikon - Burgdorf Wizards 3:1
17.10 Waldkirch-St. Gallen - Ad Astra Sarnen 0:2
18.20 Kloten-Bülach Jets - Zugerland 1:3

09.00 1/4 Final: Red Ants - Ad Adstra Sarnen 10:1
10.15 1/4 Final: Dietlikon - Floorball Riders 1:0
11.30 1/4 Final: Bern Capitals - Zugerland 3:2
12.45 1/4 Final: Floorball Köniz - Burgdorf Wizards 1:2

14.15 1/2 Final: Red Ants - Dietlikon 5:4
15.30 1/2 Final: Bern Capitals - Burgdorf Wizards 2:1 nV

17.00 Final: Red Ants - Bern Capitals 2:1

Jhonan Meier und Loris Murer haben bei Uster jeweils einen Zweijahresvertrag bis zur Saison 2026/27 unterschrieben. Zudem haben die Zürcher Oberländer mit Timo Renner und... Uster setzt auf Nachwuchsspieler
Gianluca Persici, kürzlich zum beliebtesten Spieler der Liga (MPP) gewählt, verlängert bei Wiler-Ersigen um mehrere Jahre. Ebenfalls weiter läuft Marc-André Vogt für den... Zwei Vertragsverlängerungen und zwei Rückkehrer
Ein ganz besonderes Fest durfte die Thurgauer Unihockey Schule Erlen am vergangenen Samstag feiern: Ihr 20-jähriges Bestehen wurde gebührend zelebriert - mit zahlreichen... Jubiläum der Sportschule Erlen
Der 28-jährige Schwede Filip Kalentun wird anders als angekündigt nicht in die Schweiz wechseln. Anstatt bei Floorball Chur United spielt er 2025/26 weiter für Pixbo in der... Kalentun-Zuzug geplatzt

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks