08.
06.
2024
NLA Männer | Autor: swiss unihockey

Gerig und Sjögren sind MVP

Am Freitagabend wurden die Schweinwerfer auf die Stars gerichtet: An der zweiten Lidl Prime League Award Night im Trafo Baden sind herausragende Einzelleistungen der Saison 2023/24 geehrt worden. Der Award «Most Valuable Player» ging an Isabelle Gerig und Albin Sjögren. Zum ersten Mal wurden die «Best Newcomer» geehrt.

Gerig und Sjögren sind MVP Albin Sjögren durfte gleich mehrere Awards entgegennehmen. (Bild: Dieter Meierhans)

Der Spieler von Zug United, Albin Sjögren, war der Abräumer des Abends. Gleich drei Auszeichnungen konnte er an der Lidl Prime League Award Night entgegennehmen: Er wurde von einer Fachjury zum Most Valuable Player bestimmt, von der Community zum Most Popular Player gewählt und, da er während der Qualifikation die meisten Skorerpunkte gesammelt hat, ging auch der Topscorer- Award an ihn.

Bei den Frauen wurde Isabelle Gerig von Zug zwei Mal geehrt: Sie war nicht nur die beste Skorerin, sondern erhielt auch den begehrten MVP-Award. Während sie im letzten Jahr für den Award nominiert wurde und sich ihrer Teamkollegin Denisa Ratajová geschlagen geben musste, konnte sie dieses Mal die begehrte Kategorie für sich entscheiden. Zur beliebtesten Spielerin wählte die Community zum zweiten Mal in Folge Céline Stettler von den Kloten-Dietlikon Jets. Stettler wie auch Gerig werden nächstes Jahr nicht mehr in der Schweizer Liga spielen, sondern in der SSL für Pixbo Wallenstam.

Zum vierten Mal in Serie erhielt Helen Bircher den Award «Best Goalie». Für die Torhüterin von Skorpion Emmental Zollbrück ist es zugleich der Schlusspunkt ihrer Karriere. Bei den Männern ging die Auszeichnung an Nils Schälin, der somit nach dem Cup- und Meisterpokal mit Zug auch noch persönlich einen Pokal in die Höhe stemmen konnte.

Reusser und Seiler beste Newcomer
Zum ersten Mal wurde ein Award in der Kategorie «Best Newcomer» vergeben. Norina Reusser konnte sich diese Auszeichnung bei den Frauen sichern. Reusser wurde in ihrer ersten Saison in der höchsten Liga sogleich Topscorerin von Unihockey Berner Oberland. Der beste Newcomer ist Elia Seiler. Der Spieler von GC Unihockey befindet sich auf den Spuren seines älteren Bruders Noël.

Zum besten Coach der L-UPL Women wurde die Meistertrainerin Julia Suter ausgezeichnet, während Jukka Ruotsalainen von Floorball Thurgau die Auszeichnung der L-UPL Men absahnte. Bei den Unparteiischen gab es einmal mehr kein Vorbeikommen am Duo Christian Crivelli und Davide Rampoldi. Zum sechsten Mal in Folge wurden sie zu den besten Schiedsrichtern der L-UPL Women gewählt. Sepp Fässler und Benjamin Schläpfer konnten sich zum ersten Mal über die Auszeichnung «Best Referees» der L-UPL Men freuen.

Sieben neue Persönlichkeiten in «Hall of Fame» aufgenommen
Letztes Jahr wurde an der Award Night die Hall of Fame gegründet und die ersten fünf Spieler*innen aufgenommen. Heute folgten sieben weitere Persönlichkeiten: Felix Coray, Marcel Baumgartner, Jürg Baumgartner, Thomas Engel, Petra Kundert, Natalie Stadelmann, Gabriela Breitenstein. Ausserdem erhielt Tino Erni die Goldene Ehrennadel.


Awards L-UPL Men

Most Valuable Player: Albin Sjögren (Zug United)
Best Goalie: Nils Schälin (Zug United)
Best Newcomer: Elia Seiler (GC Unihockey)
Best Coach: Jukka Ruotsalainen (Floorball Thurgau)
Best Referees: Sepp Fässler / Benjamin Schläpfer
Most Popular Player: Albin Sjögren (Zug United)
Topscorer: Albin Sjögren (Zug United)


Awards L-UPL Women

Most Valuable Player: Isabelle Gerig (Zug United)
Best Goalie: Helen Bircher (UHV Skorpion Emmental Zollbrück)
Best Newcomer: Norina Reusser (Unihockey Berner Oberland)
Best Coach: Julia Suter (Kloten-Dietlikon Jets)
Best Referees: Christian Crivelli / Davide Rampoldi
Most Popular Player: Céline Stettler (Kloten-Dietlikon Jets)
Topscorerin: Isabelle Gerig (Zug United)

 

An der dritten Lidl Prime League Award Night standen die herausragenden Persönlichkeiten der Saison 2024/25 im Zentrum und wurden für ihre Leistungen geehrt. Albin Sjögren... Die Stars der Saison 2024/25 geehrt
Der HC Rychenberg Winterthur verstärkt sich zur kommenden Saison mit dem finnischen Nachwuchstalent Dani Jaaranen. Der 18-Jährige wechselt vom finnischen Spitzenklub Nokian... Finnisches Talent zu Rychenberg
Während der U19-WM hat das IFF Central Board die europäischen Clubwettbewerbe diskutiert. Im Champions Cup der vier Top-Nationen Schweden, Finnland, Schweiz und Tschechien... So wird der Champions Cup 2026 gespielt
Nach zwei Saisons bei Floorball Thurgau mit insgesamt über 100 Skorerpunkten kehrt Peter nach Finnland zu SPV, wo er bereits 2022/23 unter Vertrag stand. Kotilainen zurück zu SPV

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks