13.
03.
2013
NLA Männer | Autor: Voneschen Reto

Halbfinal-Vorschau, Teil 2

Vor den Playoff-Halbfinals ist eines klar: Es wird einen neuen Meister geben. In Teil 2 der Vorschau haben wir uns die Serie zwischen Floorball Köniz und den Zürcher Grasshoppers angesehen.

Halbfinal-Vorschau, Teil 2 GC und Köniz sahen sich bereits im ersten Saisonspiel (Bild Fabian Trees)

Dass der Qualivierte Köniz und der -sechste Grasshoppers in den Halbfinals aufeinander treffen, haben wohl die Wenigsten vermutet. Gerade das 4:0 der Zürcher Grasshoppers gegen Chur in den Viertelfinals durfte nicht erwartet werden. Vor allem nicht, wie die Hoppers die letzten drei Partien klar für sich entschieden. In der nächste Woche erscheinenden neuen Ausgabe des Printmagazins erklärt Svensson, was der entscheidende Grund war. Bislang spielten die beiden Teams noch nie gegeneinander in den Playoffs. GC spielt weiterhin in der Hardau, Köniz darf nicht mehr in der Lerbermatt spielen und zieht daher in die neue Unihockeyarena in Schönbühl.

In der allerersten Qualirunde trafen Köniz und die Grasshoppers erstmals aufeinander. Lang sah es nicht danach aus, dass sich die beiden in den Playoffs wiedersehen, zumindest nicht in den Halbfinals. Köniz kam anfangs Saison nicht in die Gänge, legte dafür eine starke Rückrunde (nur eine Niederlage) hin, während die Hoppers zu Beginn bei den Leuten waren, aber je länger die Saison dauerte, umso tiefer in der Tabelle landete. Pünktlich zu den Playoffs war GC aber wieder „parat" und zeigte, dass es nicht nur auf dem Papier eine Top-Mannschaft hat. Köniz lebte dagegen in den Viertelfinalderbys gegen Langnau vor allem vom ersten Block rund um WM- und SML-Topskorer Emanuel Antener. In Spiel 6 hatte Antener bei allen sieben Könizer Treffern seine Hand im Spiel. Ihn zu stoppen, wird die vornehmliche Aufgabe der Hoppers sein.

Team-Check

Position Köniz GC Kurzanalyse
Torhüter   *** ***   Thut und Wittwer in Playoff-Form
Abwehr   *** ***   Beidseits gute Mischung zwischen jung und alt
Angriff   **** ****   Ein Duell der Spitzenklasse: Antener/Wälti - Scalvinoni/Meier
Ausländer   ** ***   Skalik/Kozusnik können den Unterschied für GC ausmachen
Trainer   ** ***   Wahli steht vor der Bewährungsprobe
Total 14 16    

Unser Tipp: Die Grasshoppers setzen sich dank der grösseren Kaderbreite mit 4:2 durch.

WASA St. Gallen verpflichtet auf die kommende Saison den finnischen Center Johannes Vähäkangas. Er stösst vom FBC Turku in die Ostschweiz. Finnischer Center für WASA
Chefcoach Simon Meier und Assistenztrainer Sascha Rhyner werden auch künftig an der Seitenbande des Ustermer UPL-Teams stehen, während Joel Kanebjörk in seine Heimat... Meier und Rhyner bleiben, Kanebjörk geht
Die Tigers Langnau bezwingen Floorball Köniz Bern knapp mit 4:3 und entscheiden die Halbfinal-Serie mit 4:1 Siegen für sich. Damit stehen sie erstmals im Superfinal und... Tigers erstmals im Superfinal!
Das alles entscheidende Meisterschaftsspiel im Schweizer Unihockey wird auch in den nächsten zwei Jahren, 2026 und 2027, in der BCF Arena in Fribourg ausgetragen. Der Superfinal bleibt in Fribourg

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks