21.
03.
NLA Männer | Autor: Streiter Constantin

HCR verkürzt, Tigers führen 3:1

Floorball Köniz Bern verspielt eine 4:2-Führung nach 22 Minuten und somit auch den ersten Matchball, Rychenberg Winterthur verhindert das frühe Viertelfinal-Aus und kann am Sonntag wieder zuhause antreten. Die Tigers Langnau können sich auswärts in einem engen und packenden Spiel im Penaltyschiessen erneut gegen Floorball Thurgau durchsetzen und führen mit 3:1 Siegen.

HCR verkürzt, Tigers führen 3:1 Die Tigers konnten sich zum zweiten Mal auswärts durchsetzen. (Bild: Dieter Meierhans)

Rychenberg gelang der bessere Start ins Spiel und Almiro Stüdeli konnte in der 6. Minute eine Kombination zum 0:1 vollenden. Köniz reagierte mit einem Doppelschlag, Abrahamsson mittels Abpraller und Burren mit einem Weitschuss brachten die Hausherren 2:1 in Front. In einem attraktiven Spiel fiel das 2:2 noch vor Ablauf der 9. Minute, der Winterthurer Bestplayer Kimo Oesch glich die Partie wieder aus. Danach konnte Jan Zaugg von zwei Fehlern im Spielaufbau der Gäste profitieren, in der 12. und 22. Minute sorgte er für die erstmalige Zwei-Tore-Führung in dieser Partie. Die Spielanteile waren in der Folge ausgeglichen und Rychenberg kam durch Levin Conrad nach schöner Vorarbeit von Nicola Hocevar wieder auf ein Tor heran. Nach der zweiten Pause entglitt den Könizern das Spiel und sie kassierten innert fünf Minuten gleich drei Treffer - der HCR fand die Lücken in der Berner Abwehr und erspielte sich so den entscheidenden Vorsprung. Köniz konnte nicht mehr reagieren und die Eulachstädter feierten verdientermassen den ersten Sieg in dieser Serie.

Die Zuschauer in Weinfelden bekamen von Anfang an spektakuläres Unihockey geboten. Nach einem abwechslungsreichen Startdrittel lagen die Gäste aus dem Emmental knapp in Führung, Luca Fankhauser erhöhte in der 25. Minute auf 2:4. Nach einem überstandenen Boxplay wachten die Thurgauer auf und machten viel Druck. Sie konnten sich mit vier Toren innerhalb von acht Minuten belohnen, auch das Timeout der Tigers nach dem 4:4 konnte die Mostinder nicht aufhalten. Kurz nach der zweiten Pause traf Peter Kotiliainen mit seinem bereits fünften Skorerpunkt zum 7:4, doch danach zeigten die Tigers viel Moral. Sie kämpften unermüdlich und konnten bis 56 Sekunden vor Ende der regulären Spielzeit wieder ausgleichen. Das 7:7 nach 60 Minuten war angesichts der hin und her wechselnden Spielanteile verdient und auch in der Verlängerung hätten beide Teams gute Möglichkeiten zur Entscheidung gehabt. So aber fiel die Entscheidung im Penaltyschiessen, wo die Tigers dreimal erfolgreich waren. Thurgau liegt in der Serie nun mit 1:3 zurück und tritt bereits am Samstag wieder im Emmental an, wo die Langnauer ihren ersten Matchball haben werden.

 

 


 

Floorball Köniz Bern - HC Rychenberg Winterthur 4:7 (3:2, 1:1, 0:4)
Sporthallen Weissenstein, Bern. 808 Zuschauer. SR Mutzner/Etter.
Tore: 6. A. Stüdeli (T. Studer) 0:1. 7. F. Abrahamsson (R. Kainulainen) 1:1. 9. V. Burren (M. Biner) 2:1. 9. K. Oesch (N. Bischofberger) 2:2. 12. J. Zaugg (P. Michel) 3:2. 23. J. Zaugg (P. Michel) 4:2. 27. L. Conrad (N. Hocevar) 4:3. 43. N. Conrad (M. Lindgjerdet) 4:4. 44. K. Oesch (C. Mutter) 4:5. 48. K. Oesch (J. Larsson) 4:6. 59. M. Maurer 4:7.
Strafen: 4mal 2 Minuten gegen Floorball Köniz Bern. 1mal 2 Minuten gegen HC Rychenberg Winterthur.

Floorball Thurgau - Tigers Langnau 7:8 n.P. (2:3, 4:1, 1:3, 0:0)
Paul Reinhart Halle, Weinfelden. 440 Zuschauer. SR Fässler/Schläpfer.
Tore: 5. R. Hostettler (L. Peter) 1:0. 11. K. Kropf (S. Steiner) 1:1. 14. N. Pfister (M. Steiner) 1:2. 15. Y. Fitzi (P. Kotilainen) 2:2. 17. M. Aebersold (S. Steiner) 2:3. 25. L. Fankhauser (M. Steiner) 2:4. 30. P. Kotilainen (R. Zenger) 3:4. 32. I. Lüthi (C. Remes) 4:4. 36. M. Sipronen (P. Kotilainen) 5:4. 38. I. Lüthi (P. Kotilainen) 6:4. 41. P. Kotilainen (Y. Fitzi) 7:4. 48. K. Kropf (S. Steiner) 7:5. 50. T. Gfeller (N. Pfister) 7:6. 60. G. Mühlemann (K. Kropf) 7:7.
Penaltyschiessen: Y. Fitzi trifft 1:0. L. Münger trifft 1:1. S. Fitzi trifft 2:1. M. Strohl trifft 2:2. M. Steiner trifft 2:3. M. Sipronen verschiesst. B. Schenkel verschiesst. P. Kotilainen verschiesst. I. Lüthi verschiesst.
Strafen: 2mal 2 Minuten gegen Floorball Thurgau. 4mal 2 Minuten gegen Tigers Langnau.

 

Chefcoach Simon Meier und Assistenztrainer Sascha Rhyner werden auch künftig an der Seitenbande des Ustermer UPL-Teams stehen, während Joel Kanebjörk in seine Heimat... Meier und Rhyner bleiben, Kanebjörk geht
Die Tigers Langnau bezwingen Floorball Köniz Bern knapp mit 4:3 und entscheiden die Halbfinal-Serie mit 4:1 Siegen für sich. Damit stehen sie erstmals im Superfinal und... Tigers erstmals im Superfinal!
Das alles entscheidende Meisterschaftsspiel im Schweizer Unihockey wird auch in den nächsten zwei Jahren, 2026 und 2027, in der BCF Arena in Fribourg ausgetragen. Der Superfinal bleibt in Fribourg
Das schwedische Duo verlängert seinen Vertrag nach der ersten Saison im Zürcher Oberland und läuft auch in der Saison 2025/26 in den Trikots des UHC Uster auf. Nivestam und Wilhelmsson verlängern

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks