19.
02.
2021
NLA Männer | Autor: Streiter Constantin

Hochspannung am Strich

Am Samstag findet der 14. Spieltag der NLA Männer statt. Neben dem Top-Spiel der Runde zwischen GC und Malans herrscht im Kampf um die letzten beiden Playoff-Ränge die höchstmögliche Spannung: Drei Teams mit gleich viel Punkten liegen auf den Rängen 7 bis 9, und auch Uster liegt nur gerade zwei Punkte zurück.

Hochspannung am Strich Kann der UHC Uster den Anschluss an die Playoffplätze wahren? (Bild: Fabrice Duc)

Nach zwei Top-Spielen am vergangenen Wochenende steht GC immer noch an der Spitze der NLA-Tabelle. Am Samstagnachmittag ist mit Alligator Malans das nächste Team aus den Top 4 zu Gast in der Hardau. Die Bündner Herrschäftler hoffen immer noch auf eine Rangverbesserung, um ihren Playoff-Gegner auswählen zu können. Köniz, derzeit auf einem dieser drei Ränge platziert, sinnt in Winterthur auf Rache: Das Team von Jiry Korsman hat im Jahr 2021 alle Spiele gewonnen - mit Ausnahme der beiden Partien im Kanton Zürich. Wiler-Ersigen schlussendlich trifft im dritten Spiel der Master Round auf Zug United. Der SVWE hat nach einem Tief im Januar zuletzt wieder viermal nacheinander gewonnen, zuletzt das Heimspiel gegen GC.

Äusserst spannend präsentiert sich die Challenge Round vor den drei letzten Runden, ehe am 13. März die Playoffs beginnen: Drei Teams liegen mit 16 Punkten gleichauf, und auch das Torverhältnis von WaSa (69:77), Chur (68:74) und den Tigers (70:74) ist beinahe identisch. Der UHC Uster möchte im Kampf um die Top-8-Plätze ebenfalls noch ein Wörtchen mitreden, die Zürcher Oberländer liegen nur zwei Punkte zurück. Am Samstag ist das Team von Simon Meier zu Gast im Emmental, wo ein echter Krimi um die Playoffqualifikation erwartet werden darf. Die Tigers haben den Vorteil, mit den Teams auf den Rängen 10 bis 12 das auf dem Papier einfachste Restprogramm zu haben. Die anderen Duelle lauten Sarnen gegen Chur und Wasa - Thun.

 

NLA Männer, 14. Runde

Samstag, 20. Februar

Master Round
Grasshopper Club Zürich - UHC Alligator Malans
16:00 Uhr - Sporthalle Hardau, Zürich

SV Wiler-Ersigen - Zug United
17:00 Uhr - Sportzentrum Zuchwil

HC Rychenberg Winterthur - Floorball Köniz
18:00 Uhr - Axa Arena, Winterthur

Challenge Round
Tigers Langnau - UHC Uster
17:00 Uhr - Espace-Arena, Biglen

Waldkirch-St. Gallen - UHC Thun
18:00 Uhr - Tal der Demut, St. Gallen

Ad Astra Sarnen - Chur Unihockey
18:00 Uhr - Dreifachhalle Sarnen

 

 

Ein ganz besonderes Fest durfte die Thurgauer Unihockey Schule Erlen am vergangenen Samstag feiern: Ihr 20-jähriges Bestehen wurde gebührend zelebriert - mit zahlreichen... Jubiläum der Sportschule Erlen
Der 28-jährige Schwede Filip Kalentun wird anders als angekündigt nicht in die Schweiz wechseln. Anstatt bei Floorball Chur United spielt er 2025/26 weiter für Pixbo in der... Kalentun-Zuzug geplatzt
Mit der Verpflichtung von Julia Suter als Assistenztrainerin der LUPL-Herrenmannschaft setzt Zug United ein deutliches Zeichen für die gezielte Förderung qualifizierter... Julia Suter wird Assistentin bei Zugs Männern
Fast anderthalb Monate nach Saisonende sind die Sportchefs der Männer UPL einen grossen Schritt weiter in ihrer Kaderplanung. Mit Justus Kainulainen, Nicola Bischofberger... Silly Season Männer 2.0

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks