06.
08.
2013
NLA Männer | Autor: Voneschen Reto

«Instinkt und Backstreet Boys»

Roberto «Röbi» Vizzini hat sich vom Land in die Stadt gewagt und spielt neu bei den Zürcher Grasshoppers. Das GC-Webteam hat dem ehemaligen Ustermer auf den Zahn gefühlt.

«Instinkt und Backstreet Boys» Roberto Vizzini vor seiner neuen Heimhalle (Bild gc-unihockey.ch)

gc-unihockey.ch: Du hast diesen Frühling einen Vertrag bei GC bis 2015 unterschrieben. Wieso hast du gerade zu GC gewechselt?
Roberto Vizzini: Ich will mich sportlich weiterentwickeln und suchte nach einer neuen Herausforderung. GC ist ein Verein, den ich schon immer interessant fand.

Wie bist du zum Unihockey gekommen?
Durch meinen grossen Bruder, er wünschte sich dazumal zwei Unihockeystöcke zum Geburtstag.

Wie sieht deine bisherige Unihockey-Karriere aus?
Wie bei jedem Spieler mit Höhen, Tiefen und viel Playout-Erfahrung.

Was ist dein Unihockey-Highlight und deine bisher grösste Enttäuschung?
Meine grösste Enttäuschung war der Abstieg mit Uster. Danach folgte aber mein grösstes Highlight, der direkte Wiederaufstieg.

Was setzt du dir für sportliche Ziele?
Alles für das Team geben und zum gemeinsamen Erfolg beitragen.

Wo siehst du deine Stärken?
Schnelligkeit und Übersicht gehören zu meinen Stärken.

Wieso bist du gerade Stürmer geworden?
Habe den gewissen Instinkt.

Viele Spieler haben einen kleinen „Tick", betreten z.B. immer mit dem rechten Fuss zuerst das Spielfeld. Wie sieht es bei dir aus?
Ich habe kein persönliches Ritual, bin unbewusst aber immer einer der Letzten, der aus der Garderobe geht.

Wie sieht dein Traumblock aus?
Schäfliblock mit Muster, Schaufelberger, D.Bohli, Werner, Fischer, Vizzini

Was bist du von Beruf?
Logistiker

Was sind deine Hobbies?
Sport allgemein, Freunde treffen und Ausgehen.

Quelle: gc-unihockey.ch

Ein ganz besonderes Fest durfte die Thurgauer Unihockey Schule Erlen am vergangenen Samstag feiern: Ihr 20-jähriges Bestehen wurde gebührend zelebriert - mit zahlreichen... Jubiläum der Sportschule Erlen
Der 28-jährige Schwede Filip Kalentun wird anders als angekündigt nicht in die Schweiz wechseln. Anstatt bei Floorball Chur United spielt er 2025/26 weiter für Pixbo in der... Kalentun-Zuzug geplatzt
Mit der Verpflichtung von Julia Suter als Assistenztrainerin der LUPL-Herrenmannschaft setzt Zug United ein deutliches Zeichen für die gezielte Förderung qualifizierter... Julia Suter wird Assistentin bei Zugs Männern
Fast anderthalb Monate nach Saisonende sind die Sportchefs der Männer UPL einen grossen Schritt weiter in ihrer Kaderplanung. Mit Justus Kainulainen, Nicola Bischofberger... Silly Season Männer 2.0

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks