01.
2004
Interview Claude Bolliger
Claude, Ihr habt
heute euren ersten beiden Europacupspiele deutlich gewonnen. Wie ist
dein Fazit?
Ich habe 2 Siege erwartet. Wir haben sehr hart
für den Europacup gearbeitet und sogar Niederlagen in der
Meisterschaft in Kauf genommen. Das erste Spiel war das wichtigste.
Es ist entscheidend wie man in ein Turnier startet. Den Match gegen
Holmlia habe ich mir schwerer vorgestellt. Mit der Leistung der
Mannschaft bin ich sehr zufrieden. Ich konnte auch allen Spielerinnen
ausser dem 3. Torhüter mindestens 10 Minuten Einsatz
ermöglichen. Es ist wichtig, dass auch die Reservespieler zu
Einsätzen kommen. Wer weiss schon wann man wieder mal die Chance
hat Europacup zu spielen.
Wie siehst du
den weiteren Verlauf des Europacup?
Morgen werden wir
Kräfte schonen. Wer unser Gegner im Halbfinal ist spielt keine
Rolle. Wenn man den Europacup gewinnen will, muss man alle 5 Spiele
gewinnen. Ich schätze die Finninnen und Schwedinnen etwa gleich
stark und auf unserem Niveau ein. Das primäre Ziel ist eine
Medaille, danach nehmen wir was kommt. Im Final ist alles möglich.
Wie bist Du mit
dem Verlauf der Meisterschaft zufrieden? Ist Dietlikon unter Wert
klassiert, da ihr euch auf den Europacup vorbereitet habt?
Wir
haben ab November Aufbautraining für den Europacup betrieben.
Wir haben in dieser Saison bis jetzt alles dem Europacup
untergeordnet. Ich bin zufrieden mit den bisherigen Abschneiden. Ziel
ist ein PlayOff-Platz. Welcher spielt keine Rolle. Der Heimvorteil
ist nicht so wichitg. Besonders da jetzt Best of Five gespielt wird.
Da setzt sich sowieso das bessere Team durch.
Und wie siehst
Du den weiteren Verlauf der Meisterschaft. Machen die ersten 5 die
PlayOffs unter sicht aus?
Die ersten 5 können die
PlayOffs erreichen. Ich habe alle Mannschaften in der Vorbereitung
gesehen und kann sie ziemlich gut einschätzen. Bern hat mit
Magnusson und den neuen Jungen einen riesen Schritt gemacht. Piranha
hatte sicher einige Abgänge. Aber sie haben gute Junge die
nachstossen. Es war vorallem die unsichere Trainersituation, welche
ihnen Anfangs Saison Probleme bereitete. Wenn dann Brigitta Wegmann
zurückkommt verfügen sie wieder über ein sehr gutes
Kader. Auch die RedAnts haben sich gut verstärkt. Ihnen könnte
das schmale Kader zum Verhängniss werden, mal sehen wie sich das
im Verlaufe der Saison noch entwickelt.
Seit Anfang
Woche haben wir einen neuen Damennationaltrainer. Wie bist du mit der
Wahl von Fige Corrray zufrieden?
Es ist eine sehr gute
Wahl die mich sehr gefreut hat. Ich habe lange unter ihm trainiert
und er hat mich als Spieler auf Nati-Niveau gebracht. Ich halte ihn
fachlich für den besten Schweizer Unihockeytrainer. Seine
Erfolge in der Vergangenheit zeigen das auch.
Viele ärgen
sich darüber, dass mit der U19-Trainerinnen, Fige und Mark nun 4
Leute mit Winterthurer-Vergangenheit die Natigeschicke leiten. Wie
siehst Du das?
Die Besetzung bei der U19 finde ich klasse.
Beide haben auf dem Feld Ihre Erfahrungen gesammelt und können
so auch mal einen Stock in die Hand nehmen und etwas vorzeigen. Das
ist wichtig bei den Junioren. Da ist die technische und spielerische
Schulung auch in der Nati noch wichtig. Bei der A-Nati geht es
hauptsächliche um die Taktik. Bei Mark weiss ich nicht genau wie
die Bedingungen aussehen. Meiner Meinung nach müsste er seinen
Chefposten bei den RedAns Ende Saison aufgeben. Wir hätten auch
bei Dietlikon mehrere fähige Leute für diesen Posten. Ich
denke da an Moser/Stöppel oder Gartmann. Zumindest anfragen
hätte man sie sollen.
Claude, vielen Dank für dieses Interview.