06.
12.
2008
NLA Männer | Autor: Keller Damian

Interview mit Daniel Folta, Tschechien

Über 5000 Fans unterstützten Tschechien beim 8:1 im Startspiel gegen Russland. Für Daniel Folta, der keine zehn Minuten von der Halle entfernt wohnt, ging ein Traum in Erfüllung.
Interview mit Daniel Folta, Tschechien

Daniel „Basil" Folta spielte während mehreren Jahren in der Schweiz (Hornets Bülach, Rychenberg, Jona-Uznach Flames). Seit dieser Saison verteidigt er wieder für seinen Stammverein Vitkovice in Ostrava.

Basil, die tschechischen Fans gelten als kritisch und reserviert - davon war heute aber nichts zu spüren. Bist du überrascht?
Mehr als das. Ich bin überwältigt, das hätte ich wirklich nie gedacht. Dass über 5000 Zuschauer schon gegen Russland kommen, hätte ich nie für möglich gehalten.

Und die Stimmung war auch toll - schon im ersten Drittel ging die Welle durch die Halle.
Gut, mit unserem Spiel haben wir wohl dazu beigetragen. Wir haben das Publikum mit einer frühen Führung quasi abgeholt. Ein perfekter Auftakt für uns.

Für dich als Sohn Ostravas muss das sogar noch spezieller sein?
Ich wohne keine zehn Minuten von der CEZ-Arena und gehe hier oft Eishockeyspiele schauen. Auch wenn Vitkovice in der Tabelle führt, vor Slavia und Sparta und allen anderen liegt, kommen höchstens 4000 Fans und es ist still wie in einer Kirche. Von daher kann ich es erst recht nicht begreifen, was heute abgegangen ist.

 

WASA St. Gallen verpflichtet auf die kommende Saison den finnischen Center Johannes Vähäkangas. Er stösst vom FBC Turku in die Ostschweiz. Finnischer Center für WASA
Chefcoach Simon Meier und Assistenztrainer Sascha Rhyner werden auch künftig an der Seitenbande des Ustermer UPL-Teams stehen, während Joel Kanebjörk in seine Heimat... Meier und Rhyner bleiben, Kanebjörk geht
Die Tigers Langnau bezwingen Floorball Köniz Bern knapp mit 4:3 und entscheiden die Halbfinal-Serie mit 4:1 Siegen für sich. Damit stehen sie erstmals im Superfinal und... Tigers erstmals im Superfinal!
Das alles entscheidende Meisterschaftsspiel im Schweizer Unihockey wird auch in den nächsten zwei Jahren, 2026 und 2027, in der BCF Arena in Fribourg ausgetragen. Der Superfinal bleibt in Fribourg

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks