08.
04.
2009
NLA Männer | Autor: Zuzana Svobodova

Interview mit Juha Kivilehto

SSV Helsinki gewann auch das zweite Finalspiel gegen Tapanilan Erä, diesmal auswärts mit 3:4. Mann des Abens: Verteidiger Juha Kivilehto mit drei Toren und einem Assist.
Interview mit Juha Kivilehto

Juha Kivilehto, warst du schon einmal in so einem Spiel an allen Toren deines Teams beteiligt, wie jetzt beim Sieg über Tapanilan Erä?
Das war in der Tat eine Premiere. Normalerweise ist es ja mein erster Job, Tore des Gegners zu verhindern. Aber im Grunde ist das ja auch nicht so wichtig - es zählt nur der Erfolg des Teams.

Juha KivilehtoSSV ist ohne Niederlage in den Playoff-Final gekommen und führt nun auch gegen Erä schon wieder 2:0. Steht der finnische Meister bereits fest?
Sicher nicht. Beide Partien gegen Erä waren hart umkämpft. Wir führten beide Male deutlich nach zwei Dritteln, gaben dann aber die Spielkontrolle ab. So war jeweils Erä plötzlich wieder zurück im Geschäft.

Dann geht es darum, im dritten Spiel zu Hause dieses Nachlassen zu verhindern, dann ist der nächste Meisterkübel in trockenen Tüchern?
Wenn wir uns über 60 Minuten voll konzentrieren und unseren Level durchziehen können, müsste das Resultat am Ende eigentlich gut für uns aussehen...

Erä wird mit aller Macht versuchen, wenigstens nochmals ein Heimspiel zu bekommen. Auf wen musst du als Verteidiger besonders aufpassen?
Tapanilan Erä verfügt über viele gute Spieler, sonst wäre das Team ja auch nicht in den Final gekommen. Vor allem offensiv sind sie stark, ich denke da an die Stürmer Lauri Kapanen und Pasi Laitila. Und Goalie Naumanen ist Weltklasse. Aber wie gesagt, es wird an uns liegen, unser Spiel über 60 Minuten durchzuziehen.

WASA St. Gallen verpflichtet auf die kommende Saison den finnischen Center Johannes Vähäkangas. Er stösst vom FBC Turku in die Ostschweiz. Finnischer Center für WASA
Chefcoach Simon Meier und Assistenztrainer Sascha Rhyner werden auch künftig an der Seitenbande des Ustermer UPL-Teams stehen, während Joel Kanebjörk in seine Heimat... Meier und Rhyner bleiben, Kanebjörk geht
Die Tigers Langnau bezwingen Floorball Köniz Bern knapp mit 4:3 und entscheiden die Halbfinal-Serie mit 4:1 Siegen für sich. Damit stehen sie erstmals im Superfinal und... Tigers erstmals im Superfinal!
Das alles entscheidende Meisterschaftsspiel im Schweizer Unihockey wird auch in den nächsten zwei Jahren, 2026 und 2027, in der BCF Arena in Fribourg ausgetragen. Der Superfinal bleibt in Fribourg

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks