28.
07.
2008
NLA Männer | Autor: Keller Damian

Interview mit Tero Tiitu

Seine sechs Tore gegen Tschechien bei den Länderspielen im Februar liessen Tero Tiitu zum begehrten Autogramm-Opfer Schweizer Junioren werden. Wir haben mit dem SSV-Star ein Sommer-Interview geführt.
Interview mit Tero Tiitu

Euro Floorball Cup im Oktober, WM im Dezember, hohe Ziele mit SSV Helsinki - Tero Tiitu wird es in diesem Herbst sicher nicht langweilig. unihockey.ch hat sich mit dem Finnen unterhalten.

Tero Tiitu, wie verbringst du momentan deinen „unihockeylosen" Sommer?
Tero TiituEin bisschen anders als in den letzten Jahren. Nebst ein wenig Arbeit und meinem Studium bin ich endlich einmal dazu gekommen, etwas Ferien zu machen (ich komme gerade von Badeferien auf Zypern) und richtig zu chillen, auszuspannen. Das hat gut getan.

Schon im Oktober steht das erste Highlight der Saison an. Inwiefern beeinflusst das die Saisonvorbereitung von dir und SSV?
Das Sommertraining begann natürlich früher als in anderen Jahren, um konditionell und bezüglich Kraft eine gute Basis für den Herbst zu legen. Die körperliche Verfassung muss stimmen, um in den Trainings den nötigen Rhythmus hinzubekommen.

Was hältst du von dem neuen Terminkalender?
Nun, durch die Verschiebung der WM in den Dezember blieb für den Europacup nur der Oktober oder der späte Frühling, was aber wenig Sinn gemacht hätte. Ich begrüsse die Veränderungen grundsätzlich und bin gespannt, wer am besten damit zurecht kommt. Ich denke aber gleichzeitig, dass der internationale Verband sehr aufmerksam auf die Feedbacks nach der ersten Saison mit diesem Kalender hören sollte.

Im Vorbereitungsprogramm von SSV fehlt diesmal das Czech Open. Schade, dass der Titelverteidiger nicht am Start ist, oder?
Tero TiituIch war enttäuscht, als ich vernahm, dass SSV in diesem Jahr nicht teilnimmt. Der Enthusiasmus, der von den internationalen Spielern und den Tschechen selber in das Turnier gebracht wird, empfinde ich als einzigartig. Jeder Unihockeyaner sollte dieses Turnier einmal erlebt haben.

Als wir mit dir am Ende der letztjährigen Austragung gesprochen haben, ging es dir aber trotz des Turniersieges nicht so gut...
Stimmt, ich hatte - wie übrigens schon im Jahr zuvor - im Verlauf der Turnierwoche einen Magen-Virus aufgelesen und war auch noch zu Hause eine Woche lang krank... Aber auch das gehört zu den Erfahrungen des Lebens, nicht? Ich denke, dass ich jetzt weiss, wie ich solche Situationen in der Zukunft vermeiden kann.

Was hast du dir für die kommende Saison für Ziele gesetzt ? Für SSV gibt es ja wohl nur eines - alles zu gewinnen?
Im Verlauf der letzten Jahre habe ich gelernt, dass im Teamsport nur eines gilt: Jeder einzelne Spieler muss sich den Zielen des Teams unterordnen. Natürlich haben wir sowohl mit SSV als auch mit der Nationalmannschaft das Ziel, jeden Wettbewerb zu gewinnen, an dem wir teilnehmen... Also habe ich mir persönlich vorgenommen, meinen Teams und Teamkollegen dabei zu helfen. Weitere persönliche Ambitionen folgen dann automatisch, wenn man in einem ambitionierten und erfolgreichen Team spielt.

WASA St. Gallen verpflichtet auf die kommende Saison den finnischen Center Johannes Vähäkangas. Er stösst vom FBC Turku in die Ostschweiz. Finnischer Center für WASA
Chefcoach Simon Meier und Assistenztrainer Sascha Rhyner werden auch künftig an der Seitenbande des Ustermer UPL-Teams stehen, während Joel Kanebjörk in seine Heimat... Meier und Rhyner bleiben, Kanebjörk geht
Die Tigers Langnau bezwingen Floorball Köniz Bern knapp mit 4:3 und entscheiden die Halbfinal-Serie mit 4:1 Siegen für sich. Damit stehen sie erstmals im Superfinal und... Tigers erstmals im Superfinal!
Das alles entscheidende Meisterschaftsspiel im Schweizer Unihockey wird auch in den nächsten zwei Jahren, 2026 und 2027, in der BCF Arena in Fribourg ausgetragen. Der Superfinal bleibt in Fribourg

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks