07.
05.
2002
NLA Männer | Autor: Keller Damian

Interview mit Thomas Rieben - Nationaltrainer Damen

Nach dem Vierländerturnier der Damen unterhielt sich unihockey.ch mit Nati-Trainer Thomas Rieben. Hier geht’s zum Interview.

Wie bist du mit den Leistungen am Turnier zufrieden?
Wir haben in drei Spielen sehr, sehr unterschiedliche Leistungen präsentiert. Gegen ein überragendes Schweden mussten wir akzeptieren, dass der Gegner uns unsere Grenzen schonungslos aufdeckte. Gegen die Weltmeisterinnen aus Finnland spielten wir in der Defensive phasenweise Weltklasse und hätten auch als Sieger vom Platz gehen können. Gegen Dänemark sahen wir unsere spielerischen Fortschritte, sobald wir zusammen spielten, sofort.

Welche Erkenntnisse hast du gewonnen?
Gegen Schweden und Finnland müssen wir bereit sein, die Zweikämpfe anzunehmen und auch zu gewinnen. Hier hinkt die nationale Meisterschaft inkl. der Interpretation der Schiedsrichter den Internationalen Gegebenheiten hinten nach. Da müssen wir unbedingt gemeinsam den Hebel ansetzen. Im weiteren dürfen wir gegen die zwei stärksten Nationen keine unnötigen individuellen Fehler produzieren, diese werden schonungslos ausgenutzt.


USA-Studium oder Nati-Karriere?
Wie warst du mit den Neuen zufrieden?
Wir hatten mit Johanna Breiding nur eine Debütantin in unseren Reihen. Sie hat bewiesen, dass sie mit ihrer kampfbetonten Spielweise und ihrem gesunden Selbstvertrauen, sowohl auf und wie auch neben dem Feld, eine Bereicherung für unser Team sein kann. Wir hoffen für das Damenunihockey, dass sie ihre Plan "Studium in den USA" auf einen späteren Zeitpunkt vertagt.

Woran muss im Hinblick auf die WM 2003 im eigenen Land noch am meisten gearbeitet werden?
Folgende Schwerpunkte werden wir an den nächsten Zusammenzügen setzen:

  1. Internationales Zweikampfverhalten
  2. Spiel mit Ball (Auslösung, Verhalten in der gegnerischen Zone, Abschlüsse etc.)
  3. Teambildung

Wir sind überzeugt, dass unser charakterstarkes Team einiges an der WM im eigenen Land erreichen kann.

Das Vierländerturnier hat pressemässig nicht stattgefunden. Die Pressestellen wurden weder mit Vorschauen noch mit Spielberichten versorgt. Ist das für einen Nati-Trainer nicht frustrierend? Das Vierländerturnier war doch für dieses Nicht-WM-Jahr der Höhepunkt...
Ich gehe davon aus, dass diese Informationen geflossen sind... Ist das nicht der Fall, werden wir diese unglückliche Situation beheben. D.h. dieser Fehrtritt muss mit seiner Einmaligkeit die Regel der guten Medienarbeit im SUHV bestätigen. Für die allfällige Unterlassung möchte ich mich bei allen Betroffen recht herzlich entschuldigen.

In questo motnemo di grande scompiglio nel mondo del floorball farei poco lo spiritoso Vorrei sapere 89.221.163.75

23:59:40
29. 09. 2012
In questo motnemo di grande scompiglio nel mondo del floorball farei poco lo spiritoso Vorrei sapere chi calunia il mio nome facendo affermazioni che io non farei mai vabbe8 le farei Cmq ci sono gli estremi per una querela!!!
Der SV Wiler-Ersigen gewinnt das Nachholspiel gegen Rychenberg knapp mit 6:5 und verteidigt damit die Leaderposition. In der Tabelle haben erstmals seit Mitte September alle... Wiler gewinnt in Winterthur knapp
Floorball Chur United freut sich, Pascal Mathis als ersten Geschäftsführer in der Geschichte des Vereins willkommen zu heissen. Der 29-jährige gebürtige Klosterser... Pascal Mathis wird Churer Geschäftsführer
GC Unihockey gibt die Vertragsverlängerung mit Cheftrainer Nicolas Berlinger bekannt. Der langjährige NLA-Spieler war bis 2023 Assistenztrainer und nimmt somit 2025/26 seine... GC verlängert mit Berlinger
Im einzigen UPL-Spiel vom Sonntag gewinnt Rychenberg gegen WASA dank vier Toren im letzten Drittel mit 4:0. Bei den Winterthurern, die zwei Shorthander schiessen, gibt Nils... Rychenberg mit Entscheidung im Schlussdrittel

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+8847.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+3942.000
3.Floorball Fribourg+2339.000
4.Pfannenstiel Egg+435.000
5.Unihockey Langenthal Aarwangen-930.000
6.Ad Astra Obwalden+729.000
7.Ticino Unihockey+728.000
8.UHC Grünenmatt-327.000
9.UHC Lok Reinach-1518.000
10.I. M. Davos-Klosters-4318.000
11.Unihockey Limmattal-4016.000
12.Regazzi Verbano UH Gordola-5813.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks