03.
02.
2011
NLA Männer | Autor: Floorball Köniz Bern

Jansson kehrt Ende Saison zurück

David Jansson hat sich entschlossen, seinen per Ende Saison auslaufenden Vertrag als Headcoach bei Floorball Köniz nicht zu verlängern und nach Schweden zurück zu kehren. Der Verein ist auf der Suche nach einem neuen Trainer für seine erste Mannschaft.
Jansson kehrt Ende Saison  zurück

Der Entscheid, nach 2 Jahren den Vertrag mit Floorball Köniz aufzulösen, ist David Jansson alles Andere als leicht gefallen: „Ich habe die zwei besten Jahre meines Lebens in Köniz verbracht und konnte mich als Trainer und Mensch weiter entwickeln. Der Abschied ist hart, aber für meine private wie berufliche Zukunft unumgänglich", sagt Jansson. Der Trainer hat es geschafft, das Team ohne ausländische Verstärkungsspieler in die Playoffs der laufenden Meisterschaft zu führen. „Unser Ziel haben wir aber noch lange nicht erreicht. Ich war nie motivierter als jetzt, zusammen mit dem ganzen Team auch in den Finalspielen zu zeigen, wozu wir fähig sind und wo unser höchstes Level liegt. Wir wollen Alles gewinnen!"

JanssonFloorball Köniz ist sich bewusst, dass es nicht einfach wird, den richtigen Trainer für die nächste Saison zu finden. „Ich habe einige Optionen im Kopf und glaube zu wissen, welche Eigenschaften es nun braucht, um das Team auch ohne Jansson, der einen sehr guten Job macht, weiter zu bringen", sagt Sportchef Heinz Zaugg. „Und vielleicht erhalte ich ja noch das eine oder andere Bewerbungsdossier von möglichen Kandidaten", meint er weiter mit einem Augenzwinkern.

Im Vordergrund steht aber momentan selbstverständlich die Vorbereitung zu den bevorstehenden Playoffs. „Das Team will sich sicher nicht mit dem Ausscheiden in den Viertelfinals von David verabschieden", ist Zaugg überzeugt.

WASA St. Gallen verpflichtet auf die kommende Saison den finnischen Center Johannes Vähäkangas. Er stösst vom FBC Turku in die Ostschweiz. Finnischer Center für WASA
Chefcoach Simon Meier und Assistenztrainer Sascha Rhyner werden auch künftig an der Seitenbande des Ustermer UPL-Teams stehen, während Joel Kanebjörk in seine Heimat... Meier und Rhyner bleiben, Kanebjörk geht
Die Tigers Langnau bezwingen Floorball Köniz Bern knapp mit 4:3 und entscheiden die Halbfinal-Serie mit 4:1 Siegen für sich. Damit stehen sie erstmals im Superfinal und... Tigers erstmals im Superfinal!
Das alles entscheidende Meisterschaftsspiel im Schweizer Unihockey wird auch in den nächsten zwei Jahren, 2026 und 2027, in der BCF Arena in Fribourg ausgetragen. Der Superfinal bleibt in Fribourg

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks