16.
12.
2023
NLA Männer | Autor: Streiter Constantin

Kadernews von Köniz

Kurz vor den Feiertagen informiert Floorball Köniz Bern über drei Personalien im UPL-Kader. Otto Lehkosuo wird die Schweiz verlassen, Yann Ruh verlängert seinen Vertrag und Nelio Rottaris wechselt definitiv von Fribourg zu den Berner Vorstädtern.

Kadernews von Köniz Otto Lehkosuo wird Köniz nach zwei Saisons verlassen. (Bild: Dieter Meierhans)

Nach seiner Zeit in der Könizer U21 wechselte Nelio Rottaris (22) im Sommer 2022 zurück in die freiburgische Heimat und erzielte 2022/23 in 30 NLB-Spielen 20 Tore. Damit weckte er das Interesse von Floorball Köniz Bern und wurde im Sommer 2023 mit einer Doppellizenz verpflichtet. Da er mit dieser nach Abschluss der Qualifikation nicht mehr im UPL-Team einsatzberechtigt gewesen wäre, folgt nun der definitive Transfer von Fribourg zu Köniz.

Yann Ruh hat sich in den letzten Jahren zu einem wichtigen Leistungsträger entwickelt. Der 25-Jährige ist der einzige Kaderspieler, der seit dem ersten Titelgewinn 2018 ununterbrochen in der 1. Mannschaft engagiert war. Im September 2023 feierte er sein Debüt im A-Nationalteam unter Trainer Johan Schönbeck. Der Verteidiger hat sich nun entschieden, seine Option auf eine weitere Saison bei Floorball Köniz Bern einzulösen und wird somit auch 2024/25 im roten Trikot auflaufen.

Der finnische Verteidiger Otto Lehkosuo, der am 31. Dezember 27 Jahre alt wird, stiess im Sommer 2022 aus der F-Liiga zu Köniz. Der grossgewachsene Lehkosuo ist auch Mitglied des finnischen A-Nationalteams. Nach zwei Jahren wird sein Engagement in der Schweiz vorbei sein: Wie der Verein auf seiner Homepage bekanntgibt, wechselt er zurück in die F-Liiga zu den Westend Indians, für die er bereits bis 2022 spielte.

WASA St. Gallen verpflichtet auf die kommende Saison den finnischen Center Johannes Vähäkangas. Er stösst vom FBC Turku in die Ostschweiz. Finnischer Center für WASA
Chefcoach Simon Meier und Assistenztrainer Sascha Rhyner werden auch künftig an der Seitenbande des Ustermer UPL-Teams stehen, während Joel Kanebjörk in seine Heimat... Meier und Rhyner bleiben, Kanebjörk geht
Die Tigers Langnau bezwingen Floorball Köniz Bern knapp mit 4:3 und entscheiden die Halbfinal-Serie mit 4:1 Siegen für sich. Damit stehen sie erstmals im Superfinal und... Tigers erstmals im Superfinal!
Das alles entscheidende Meisterschaftsspiel im Schweizer Unihockey wird auch in den nächsten zwei Jahren, 2026 und 2027, in der BCF Arena in Fribourg ausgetragen. Der Superfinal bleibt in Fribourg

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks