25.
05.
2005
NLA Männer | Autor: Bern Capitals

Kaderverjüngung bei den Bern Capitals

Anlässlich des Trainingsbeginns zur Saison 05/06 können die Bern Capitals bei den Damen das Sommerkader vorstellen. Den Abgängen von Andrey, Arteva, Hofer und Khuu stehen für Gegenwart und Zukunft vielversprechende Zuzüge gegenüber: Tina Marquart, Claudia Siegfried, Regula und Sonja Schori, Karin Stettler, Andrea Spycher und Judith Joss sind neu zu den Stadtbernerinnen gestossen und sollen zum Saisonziel Playoffs beitragen.

Christina Marquart ist mit ihren 26 Jahren der einzige "routinierte" Zuzug der Caps. Die Anglistik- und Sport-Studentin spielte die letzten vier Jahre bei den Kloten-Bülach Jets erfolgreich in der höchsten Spielklasse. Dank ihrer athletischen Fähigkeiten wird die ehrgeizige Kämpferin optimal ins Spielsystem der Caps passen und die Offensive v.a. auch im spielerischen Bereich verstärken. Vom B-Ligisten UHC Thun wird Claudia Siegfried (19) zu den Stadtbernerinnen stossen. Die athletisch starke U19-Spielerin zählt zu den grössten Talenten im Schweizer Unihockey und dürfte bereits nächste Saison eine wichtige Rolle im offensiven Bereich übernehmen können.

Ebenfalls zu den grossen Talenten, die den Weg zu den Caps gefunden haben, zählen die Geschwister Sonja (20) und Regula Schori (17), die Topskorerinnen der Skorpions Emmental Bowil. Während Regula ihre Stärken eher im technischen Bereich hat, ist Sonja als aggressive und schnelle Flügelspielerin die perfekte Ergänzung. Das Duo hatte in der 1. Liga GF massgeblichen Anteil am guten Abschneiden der Skorpions Emmental und wurde dementsprechend auch von anderen Clubs umworben.

Vom eigenen Nachwuchs schaffte Verteidigerin Karin Stettler (17) den Sprung ins Kader der ersten Mannschaft. Die jüngere Schwester von Natispielerin Daniela Stettler schnupperte bereits in der vergangenen Saison vereinzelt NLA-Luft und überzeugt dabei mit beeidruckend erfrischenden Leistungen gegen die Creme de la creme des Schweizer Damenunihockeys.

Komplettiert wird das Kader durch Andrea Spycher (21) und Judith Joss (20). Die willensstarke Spycher, letztjährige Topskorerin der 2. Damenmannschaft der Caps, wird ebenso erstmals NLA-Luft schnuppern können wie Verteidigerin Joss, die mit Sarnen die Aufstiegsspiele in die NLB nur knapp verpasst hat.

Die Kaderplanung für die kommende Saison ist damit fast abgeschlossen, einzig eine Position ist noch offen. Die Caps freuen sich, diese Spielerinnen im Kader der ersten Mannschaft begrüssen zu dürfen und wünschen allen eine spannende Saison!

WASA St. Gallen verpflichtet auf die kommende Saison den finnischen Center Johannes Vähäkangas. Er stösst vom FBC Turku in die Ostschweiz. Finnischer Center für WASA
Chefcoach Simon Meier und Assistenztrainer Sascha Rhyner werden auch künftig an der Seitenbande des Ustermer UPL-Teams stehen, während Joel Kanebjörk in seine Heimat... Meier und Rhyner bleiben, Kanebjörk geht
Die Tigers Langnau bezwingen Floorball Köniz Bern knapp mit 4:3 und entscheiden die Halbfinal-Serie mit 4:1 Siegen für sich. Damit stehen sie erstmals im Superfinal und... Tigers erstmals im Superfinal!
Das alles entscheidende Meisterschaftsspiel im Schweizer Unihockey wird auch in den nächsten zwei Jahren, 2026 und 2027, in der BCF Arena in Fribourg ausgetragen. Der Superfinal bleibt in Fribourg

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks