09.
02.
2003
NLA Männer | Autor: Schweizerischer Unihockeyverband

Kanterniederlage im letzten Spiel

Die Schweiz verliert ihr 2. Spiel gegen Finnland hoch mit 12:4. Das Spiel stand von Beginn weg unter einem schlechten Stern. Bereits vor Spielbeginn mussten Capatt, Cadisch, Mosimann und Bigler verletzungs- oder krankheitshalber forfait für die Partie geben. Beim Einschiessen verletzte sich zudem noch Torhüter Streit.

Die Finnen drückten von Beginn weg mit zwei Linien aufs Tempo und konnten die Schweizer mal für mal in der eigenen Platzhälfte einschnüren. Ein verwerteter Penalty, sowie zwei erfolgreiche Abschlüsse im Powerplay war die Ausbeute der Skandinavier nach 10. Minuten. Die Schweizer zeigten aber Moral. In der 14. Minute erzielte Schärli mit einem Weitschuss das 3:1. Zwei Minuten vor Drittelsende konnte Capaul in Überzahl sogar auf 3:2 verkürzen. Zu Beginn des zweiten Drittels wogte das Spiel hin und her. Beide Teams konnten sich einige erstklassige Chancen erarbeiten, ohne vorerst aber zu reüssieren. In der 30. Minute konnte Öhman von einem Schnitzer in der Schweizer Abwehr profitieren und seine Farben wieder mit zwei Toren in Front schiessen. Nun fielen die Tore im Minutentakt. Die Finnen konnten die Führung bis zum 6:2 ausbauen, ehe Dunkel auf feine Vorarbeit von Aeschlimann zum 6:3 einschieben konnte. Zu diesem Zeitpunkt hatte die Verletzungshexe im Schweizer Lager bereits wieder zweimal zugeschlagen. Flury und Schärli fielen innerhalb kürzester Zeit nacheinander aus. Das Trainergespann Karlsson/Moser war gezwungen, die Linien erneut umzustellen. Im letzten Drittel machten sich im Schweizer Lager die Strapazen der letzten Tage und die mittlerweile dünne Spielerdecke bemerkbar. Die Finnen konnten das Skore kontinuierlich erhöhen. Einziger Lichtblick war das schön herauskombinierte 4. Tor der Schweizer durch Aeschlimann. Den Schlusspunkt der Partie setzte der Finne Virtanen, welcher innerhalb von 6 Minuten noch einen lupenreinen Hattrick erzielen konnte.


Finnland – Schweiz 12:4 (3:2; 3:1; 6:1)
Avedoere Idraetscenter, Hvidovre (DAN) - 200 Zuschauer
SR: Nystrand/Rasbrink (SWE)
Tore: 5. 1:0 Järvi (Ausschluss Dysli); 6. 2:0 Kohonen (Penalty); 10. 3:0 Jussila (Kohonen / Ausschluss Hofbauer); 14. 3:1 Schärli (Gerber); 18. 3:2 Capaul (Eichmann / Ausschluss Vehkaoja; 30. 4:2 Öhman; 31. 5:2 Jussila; 33. 6:2 Tiitu (Kohonen); 34. 6:3 Dunkel (Aeschlimann); 41. 7:3 Tiitu (Kohonen / Ausschluss Vehkaoja!); 44. 8:3 Koskelainen (Kohonen); 45. 8:4 Aeschlimann (Bill); 47. Öhman (Kohonen / Ausschluss Virtanen!); 51. 10:4 Virtanen (Hintikka); 53. 11:4 Virtanen (Järvi); 57. 12:4 Virtanen (Hintikka)
Strafen: SUI 2x2'; FIN 4x2'
Bemerkungen: Schweiz ohne Capatt, Cadisch, Mosimann, Streit (alle verletzt) und Bigler (krank), 8. Wolf hält Penalty von Kohonen; 28. Flury fällt verletzt aus; 33. Schärli fällt verletzt aus; 39. Lattenschuss Luginbühl
Schweiz: Wolf (ab 57. Tönz); Flury, Niederhauser, Engel, Hofbauer, Capaul; Eichmann, Dysli, Bill, Dunkel, Aeschlimann, Kamaj, Schärli, Gerber Roger (RWC), Gerber Roger (SVWE), Luginbühl; Wermuth
Finnland: Nieminen; Tiitu, Seppälä, Vehkoja, Lehtonen, Kirjonen, Väänänen, Hänninen, Nyman, Öhman, Jussila, Ketonen, Koskelainen, Lehikionen, Järvi, Virtanen, Hintikka, Rurunen, Kohonen; Suntila
Ein ganz besonderes Fest durfte die Thurgauer Unihockey Schule Erlen am vergangenen Samstag feiern: Ihr 20-jähriges Bestehen wurde gebührend zelebriert - mit zahlreichen... Jubiläum der Sportschule Erlen
Der 28-jährige Schwede Filip Kalentun wird anders als angekündigt nicht in die Schweiz wechseln. Anstatt bei Floorball Chur United spielt er 2025/26 weiter für Pixbo in der... Kalentun-Zuzug geplatzt
Mit der Verpflichtung von Julia Suter als Assistenztrainerin der LUPL-Herrenmannschaft setzt Zug United ein deutliches Zeichen für die gezielte Förderung qualifizierter... Julia Suter wird Assistentin bei Zugs Männern
Fast anderthalb Monate nach Saisonende sind die Sportchefs der Männer UPL einen grossen Schritt weiter in ihrer Kaderplanung. Mit Justus Kainulainen, Nicola Bischofberger... Silly Season Männer 2.0

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks