18.
08.
2017
NLA Männer | Autor: Güngerich Etienne

Keine 4:4-Verlängerung in der Schweiz

Der Entscheid ist gefallen. In der Schweizer Nationalliga wird die Verlängerung künftig nicht im 4-gegen-4-Format gespielt. Eine verbindliche Abstimmung von diversen NLA-Vereinen hat die Regeländerung abgelehnt.

Keine 4:4-Verlängerung in der Schweiz Für Kaspar Schmocker (r.) und Dan Hartmann (l.) wird sich in der Verlängerung nichts ändern. (Bild: Fabian Trees)

In der letzten Woche gab die SSL bekannt, dass in Schweden künftig das Unentschieden abgeschafft wird. Die Overtime-Regel wurde so angepasst, dass der Sieger der Verlängerung bzw. des Penaltyschiessens zwei Punkte und der Verlierer einen Punkt erhält. Die fünfminütig Overtime wird ab der neuen Saison in der Qualifikation mit vier gegen vier Feldspielern ausgespielt.

In der Schweiz - in der das in Schweden neu eingeführte Punktesystem bereits seit längerer Zeit bestand - wurde ebenfalls über das 4vs4-Format diskutiert. Dieses wurde von der Nationalliga-Präsidentenkonferenz sogar befürwortet, nun allerdings bei einer verbindlichen Abstimmung von verschiedenen NLA-Vereinen abgelehnt. Damit bleibt in der Nationalliga alles beim Alten. Die Verlängerung (10 Minuten) wird weiterhin mit 5 gegen 5 Feldspielern gespielt, ehe bei einer torlosen Overtime ein Penaltyschiessen erfolgt.

Die Medienmitteilung von swiss unihockey im Wortlaut:

«In der kommenden Saison wird keine neue Overtime-Regelung eingeführt. Nachdem die Präsidentenkonferenz der Nationalliga im Juni die Einführung einer Verlängerung mit vier gegen vier Feldspielern befürwortet hatte, ist diese nun in der verbindlichen Abstimmung von diversen NLA-Vereinen abgelehnt worden.

Punkto Overtime-Regelung bleibt in der Schweizer Nationalliga in der kommenden Saison alles beim Alten. Das neue Format von vier gegen vier Spielern wurde zwar von der Nationalliga-Präsidentenkonferenz befürwortet, nun aber in der verbindlichen Abstimmung von verschiedenen Seiten abgelehnt. Der Antrag ist somit vorläufig vom Tisch.»

 

Güngerich Etienne

18:53:51
18. 08. 2017
Stimmt! 10 minütige Verlängerung wurde in der letzten Saison eingeführt. Vielen Dank für den Hinweis!

Fröögli 178.198.229.231

18:25:27
18. 08. 2017
Letzte Saison wurde doch bereits in der Quali die Verlängerung 10 Minuten lang gespielt. Hat dies wieder geändert?
Nach zwei Saisons bei Floorball Thurgau mit insgesamt über 100 Skorerpunkten kehrt Peter nach Finnland zu SPV, wo er bereits 2022/23 unter Vertrag stand. Kotilainen zurück zu SPV
Der SVWE beendet seine Kaderplanung mit einer Überraschung: Nicola Bischofberger (31) schliesst sich zum dritten Mal dem Rekordmeister an. Weiter wird der Vertrag mit Rony... Bischofberger zu Wiler, Gasparik bleibt
Sechs Junioren erhalten bei GC Unihockey einen Vertrag in der 1. Mannschaft. Drei davon bestritten Anfang Mai die Heim-WM mit dem U19-Nationalteam. GC setzt auf Nachwuchsspieler
Ein Leader verabschiedet sich: Der 35-jährige Sandro Cavelti, Stürmer der Zürcher Grasshoppers, beendet seine Karriere im Spitzensport. Sandro Cavelti tritt zurück

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks