13.
02.
2021
NLA Männer | Autor: Streiter Constantin

Köniz fällt zurück, WaSa mit später Wende

Von den Top 4 der NLA verliert am Samstag einzig Floorball Köniz, dies auswärts beim Spizenkampf gegen GC. Thun und Sarnen kommen in der Challenge Round zu je einem Punkt, während Chur mit einem Sieg im Emmental die Tigers Langnau überholt und auf den 7. Platz vorstösst.

Köniz fällt zurück, WaSa mit später Wende Wiler holte sich in Winterthur drei Punkte. (Bild: Fabrice Duc)

Erster gegen Zweiter - die Spielplangestalter von swiss unihockey sorgten zu Beginn der Master Round gleich für ein Highlight. GC gelang der Start optimal, nach einer Viertelstunde führten die Stadtzürcher gegen Köniz mit 3:0. Doch Manuel Engel - es war sein erstes von drei Toren an diesem Samstagnachmittag - und Linienkollege Manuel Maurer brachten die Gäste bis kurz vor der Pause wieder auf ein Tor heran. Nun war wieder GC gefordert, und tatsächlich sorgte das Team von Luan Misini mit vier Treffern im Mitteldrittel für die Vorentscheidung. Insbesondere "Jojo" Rüegger zeigte sich bestens aufgelegt und avancierte in der 40. Minute zum bereits vierfachen Torschützen. Die Führung brachte GC dann souverän über die Zeit und gewann am Ende mit 8:4. Damit rutscht Köniz auf den 4. Platz zurück, da Wiler und Malans ihre Spiele gewannen.

Der HCR ging gegen den SVWE früh mit 1:0 in Führung, der ehemalige Wiler-Junior Noah Püntener traf für die Eulachstädter in der 3. Minute. Pylsy und Noah Siegenthaler mit seinem ersten Saisontreffer sorgten jedoch noch vor Ende des ersten Drittels für die Gäste-Führung. Dudovic und erneut Siegenthaler bauten die Führung im Mitteldrittel aus, doch der HCR kam noch einmal bis auf einen Treffer heran, ehe die Gäste den Sack mit drei weiteren Treffern zum 7:3-Sieg zumachten.

[gallery]

Beinahe eine halbe Stunde lang tat sich Malans gegen Zug mit dem Toreschiessen schwer. 1:1 stand es in der 29. Minute, die beiden Torhüter Petter Nilsson und Jonas Wittwer hatten schon einige sehenswerte Paraden gezeigt. Dann zog Malans mit drei Treffern durch Vestlund, Camenisch und Buchli auf 4:1 davon. Zug konnte durch Bachmann vor der zweiten Pause nochmals verkürzen, im Schlussdrittel traf Vestlund mit seinem 8. Saisontreffer im 7. Spiel dann vorentscheidend zum 5:2. Nach dem 5:3 durch Furger setzte Mauro Hartmann mit seinem ersten NLA-Treffer in der 49. Minute zum 6:3 den Schlusspunkt in dieser Partie.

Challenge Round: Chur haarscharf vor Langnau
Im Kampf um die beiden restlichen Playoff-Plätze konnte Chur mit einem 7:5-Sieg in Biglen an den Tigers Langnau vorbeiziehen - punktgleich und mit einem einzigen Tor mehr als die Emmentaler. Die Tigers mussten einmal mehr seit dem Restart früh einem Rückstand nachrennen, nach 9 Minuten stand es 0:2 und nach 25 Minuten 1:4. Auf den Anschlusstreffer zum 3:4 durch Kropf in der 45. Minute reagierten die Bündner mit dem nächsten Tor nur 14 Sekunden später und liessen danach nichts mehr anbrennen.

Von den vier Teams unter dem Strich konnte niemand die volle Punktzahl einfahren. Thun führte in Uster bis 15 Sekunden vor Ende der regulären Spielzeit, doch Klauenbösch mit dem Ausgleich und Hurni in der Verlängerung schossen die Zürcher Oberländer noch zum späten Sieg. Dem Ustermer Junior Filip Karlsson gelang in seinem 10. NLA-Spiel sein zweiter Hattrick, er brachte sein Team bis zur 23. Minute mit 3:0 in Führung. Im Schlussdrittel war es jedoch Thun, das mit einer 4:3- respektive 6:5-Führung dem Sieg näher Stand. Ad Astra Sarnen schnupperte gegen WaSa lange am zweiten Sieg in Folge. Insbesondere der 19-jährige Finne Tuukka Haudanlampi mit drei Toren fiel bei den Obwaldnern auf. Julian Alder und zweima Michael Schiess drehten das Spiel für WaSa aber noch, immerhin sicherte sich Sarnen einen Punkt.

 


Grasshopper Club Zürich - Floorball Köniz 8:4 (3:2, 4:0, 1:2)
Sporthalle Hardau, Zürich. SR Fässler/Schläpfer.
Tore: 1. J. Rüegger (K. Bier) 1:0. 10. C. Meier (N. Seiler) 2:0. 15. C. Laely (T. Heller) 3:0. 15. M. Engel (P. Michel) 3:1. 20. M. Maurer (Y. Ruh) 3:2. 21. J. Rüegger (F. Wenk) 4:2. 28. J. Rüegger (F. Wenk) 5:2. 39. D. Johnsson (P. Riedi) 6:2. 40. J. Rüegger (F. Wenk) 7:2. 48. M. Engel 7:3. 57. D. Steiger (P. Riedi) 8:3. 60. M. Engel (P. Michel) 8:4.
Strafen: 3mal 2 Minuten gegen Grasshopper Club Zürich. 2mal 2 Minuten gegen Floorball Köniz.

Tigers Langnau - Chur Unihockey 5:7 (1:3, 1:1, 3:3)
Espace-Arena, Biglen. SR Anderegg/Röder.
Tore: 8. D. Decasper (M. Stucki) 0:1. 9. D. Sesulka (K. Hyrkkönen) 0:2. 10. M. Gerber (J. Nyh) 1:2. 11. A. Bass (J. Föhr) 1:3. 25. R. Mayer 1:4. 25. Matt. Steiner (N. Pfister) 2:4. 45. K. Kropf (S. Flühmann) 3:4. 45. J. Föhr (A. Bass) 3:5. 47. M. Rieder (G. Amato) 3:6. 51. S. Cavelti (T. Nussle) 3:7. 55. T. Gfeller (S. Flühmann) 4:7. 58. S. Steiner (S. Flühmann) 5:7.
Strafen: 2mal 2 Minuten gegen Tigers Langnau. 2mal 2 Minuten gegen Chur Unihockey.

UHC Uster - UHC Thun 7:6 n.V. (2:0, 1:3, 3:3, 1:0)
Buchholz, Uster. SR Colacicco/Roth.
Tore: 4. F. Karlsson (M. Kulmala) 1:0. 20. F. Karlsson (M. Kulmala) 2:0. 23. F. Karlsson (M. Prazan) 3:0. 25. J. Ruch (N. Ammann) 3:1. 33. J. Pluhar (D. Simek) 3:2. 34. J. Ruch (S. Körner) 3:3. 45. Ret. Graber (N. Ammann) 3:4. 45. J. Klöti (T. Ledergerber) 4:4. 49. M. Kulmala (M. Prazan) 5:4. 51. Rem. Graber (M. Decasper) 5:5. 58. R. Zysset (J. Ruch) 5:6. 60. M. Klauenbösch (F. Bolliger) 6:6. 66. M. Hurni (F. Karlsson) 7:6.
Strafen: 1mal 2 Minuten gegen UHC Uster. 2mal 2 Minuten gegen UHC Thun.

UHC Alligator Malans - Zug United 6:3 (1:1, 3:1, 2:1)
Sporthalle Lust, Maienfeld. SR Geissbühler/Schmocker.
Tore: 10. T. Mock 0:1. 16. T. Braillard (K. Berry) 1:1. 29. A. Vestlund (F. Tromm) 2:1. 35. C. Camenisch (J. Nurmela) 3:1. 36. R. Buchli 4:1. 37. A. Bachmann (A. Flütsch) 4:2. 41. A. Vestlund (R. Buchli) 5:2. 46. A. Furger (A. Andersson) 5:3. 49. M. Hartmann (N. Vetsch) 6:3.
Strafen: 2mal 2 Minuten gegen UHC Alligator Malans. 3mal 2 Minuten gegen Zug United.

HC Rychenberg Winterthur - SV Wiler-Ersigen 3:7 (1:2, 1:2, 1:3)
AXA Arena, Winterthur. SR Wehinger/Zurbuchen.
Tore: 3. N. Püntener (M. Wöcke) 1:0. 12. J. Pylsy (P. Affolter) 1:1. 20. N. Siegenthaler (A. Hollenstein) 1:2. 25. M. Dudovic (J. Pylsy) 1:3. 39. N. Siegenthaler (P. Mendelin) 1:4. 40. T. Studer (L. Dall'Oglio) 2:4. 47. T. Aeschimann (M. Wöcke) 3:4. 47. M. Rentsch (R. Sikora) 3:5. 49. M. Dudovic (J. Pylsy) 3:6. 58. M. Dudovic (P. Affolter) 3:7.
Strafen: 1mal 2 Minuten gegen HC Rychenberg Winterthur. keine Strafen.

Ad Astra Sarnen - Waldkirch-St. Gallen 5:6 n.V. (3:2, 2:1, 0:2, 0:1)
Dreifachhalle, Sarnen. SR Schuler/Sprecher.
Tore: 2. T. Haudanlampi (C. von Wyl) 1:0. 9. A. Zellweger (J. Glas) 1:1. 13. R. Markström (B. von Wyl) 2:1. 13. T. Haudanlampi (K. Savinainen) 3:1. 14. M. Zahner 3:2. 24. T. Haudanlampi 4:2. 34. T. von Pritzbuer (M. Schiess) 4:3. 39. R. Schöni (V. Läubli) 5:3. 46. J. Alder (N. Jordan) 5:4. 54. M. Schiess (J. Alder) 5:5. 65. M. Schiess (T. von Pritzbuer) 5:6.
Strafen: 2mal 2 Minuten gegen Ad Astra Sarnen. 1mal 2 Minuten gegen Waldkirch-St. Gallen.

 

Wenige Tage vor dem Superfinal ist es Zeit für die erste Version der traditionellen "Silly Season". Während gewisse Vereine noch fast keine Kadermutationen kommuniziert... Silly Season Männer 1.0
Der Torhüter Henrik Wangenheim verlässt GC Unihockey und bricht zu neuen Abenteuern in Schweden auf! Henrik Wagenheim nach Schweden
WASA St. Gallen verpflichtet auf die kommende Saison den finnischen Center Johannes Vähäkangas. Er stösst vom FBC Turku in die Ostschweiz. Finnischer Center für WASA
Chefcoach Simon Meier und Assistenztrainer Sascha Rhyner werden auch künftig an der Seitenbande des Ustermer UPL-Teams stehen, während Joel Kanebjörk in seine Heimat... Meier und Rhyner bleiben, Kanebjörk geht

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks