01.
11.
2023
NLA Männer | Autor: Streiter Constantin

Köniz in Zug klar geschlagen

Zug holt die zum Verbleib an der Tabellenspitze erforderlichen drei Punkte mit einem klaren Heimsieg gegen ein formschwaches Köniz. Zu Beginn des Mitteldrittels ziehen die Zentralschweizer entscheidend davon.

Köniz in Zug klar geschlagen Sami Johansson und seine Teamkollegen waren an diesem Abend meist einen Schritt voraus. (Bild: Dieter Meierhans)

Mit einem 0:2-Rückstand ging Floorball Köniz Bern ins zweite Drittel. Als die Gäste in der 29. Minute ihr Timeout nahmen, stand es schon 6:0 für Zug. Die Torschützen? Zwei Treffer von Sami Johansson, zwei von Miko Kailiala, zwei von Robin Nilsberth. Zwei Sekunden vor Spielhälfte erhöhte Captain Tim Mock auf 7:0.

Die Gäste waren nicht etwa völlig überfordert oder wurden minutenlang in der eigenen Zone eingeschnürt. Doch wenn man einmal in der Krise steckt, häufen sich die Symptome, wie etwa ein etwas ungestümer Start ins Mitteldrittel - das erste Zuger Tor fiel durch einen Konter nur gerade 14 Sekunden nach dem Seitenwechsel. Weitere Beispiele? Ein abgelenkter Weitschuss, ein etwas gar nonchalanter Rückpass im Spielaufbau. Auf das gegnerische Tor entwickelten die Gäste nur wenig Drive, die Verunsicherung schien einigen Akteuren an den Stöcken zu kleben.

Immerhin mussten die Gäste nach dem siebten Zuger Tor gut 16 Minuten lang keinen weiteren Gegentreffer beklagen. Nachdem Nilsberth im Powerplay seinen Hattrick komplettierte, traf endlich auch Köniz durch Jonathan Blomkvist. Das letzte Wort hatten wiederum die Zentralschweizer mit Treffern von Stocker und Uhr. Zug hat somit vorgelegt und dürfte auch nach dieser Runde Leader bleiben - Rychenberg könnte punktemässig aufschliessen, hat aber das deutlich schlechtere Torverhältnis. Köniz hingegen rutsch für mindestens 24 Stunden auf den 10. Platz ab - hinter Basel und vor Uster.



Zug United - Floorball Köniz Bern 10:1 (2:0, 5:0, 3:1)
Stadthalle Zug (Herti), Zug. 203 Zuschauer. SR Schuler/Sprecher.
Tore: 13. R. Nilsberth (A. Sjögren) 1:0. 19. S. Johansson (T. Flütsch) 2:0. 21. M. Kailiala (T. Mock) 3:0. 25. M. Kailiala (T. Mock) 4:0. 28. R. Nilsberth (M. Kailiala) 5:0. 29. S. Johansson (J. Stocker) 6:0. 30. T. Mock 7:0. 47. R. Nilsberth (A. Sjögren) 8:0. 49. J. Blomkvist 8:1. 55. J. Stocker (T. Flütsch) 9:1. 59. A. Uhr (L. Arnold) 10:1.
Strafen: 1mal 2 Minuten gegen Zug United. 3mal 2 Minuten gegen Floorball Köniz Bern.


Wenige Tage vor dem Superfinal ist es Zeit für die erste Version der traditionellen "Silly Season". Während gewisse Vereine noch fast keine Kadermutationen kommuniziert... Silly Season Männer 1.0
Der Torhüter Henrik Wangenheim verlässt GC Unihockey und bricht zu neuen Abenteuern in Schweden auf! Henrik Wagenheim nach Schweden
WASA St. Gallen verpflichtet auf die kommende Saison den finnischen Center Johannes Vähäkangas. Er stösst vom FBC Turku in die Ostschweiz. Finnischer Center für WASA
Chefcoach Simon Meier und Assistenztrainer Sascha Rhyner werden auch künftig an der Seitenbande des Ustermer UPL-Teams stehen, während Joel Kanebjörk in seine Heimat... Meier und Rhyner bleiben, Kanebjörk geht

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks