10.
02.
2006
NLA Männer | Autor: Boesch Klaus

Kurzinterview mit Markus Gerber

Kurz nach dem Spiel sprach unihockey.ch mit Markus Gerber. Seine Eindrücke vom Spiel und wie seine Zukunft aussieht erfahren Sie hier ...
Kurzinterview mit Markus Gerber

Markus, wie sind deine Eindrücke so kurz nach dem Spiel?

Ich bin froh das wir gewonnen haben. Dies ist ein wichtiger Schritt in der WM-Vorbereitung. Der Sieg ist gut fürs Selbstvertrauen.

Was hat deiner Meinung heute den Unterschied ausgemacht?
Die Specialteams. Wir haben ein Powerplaytor geschossen und keines erhalten. Zudem haben wir als Mannschaft gekämpft und alles für den Sieg gegeben.

Die Schweden haben die letzten vier Partien gegen Finnland verloren. Ihr gewinnt jedes zweite Spiel. Was macht die Schweiz besser als Schweden?
Schwere Frage. Es ist ja schon seit einigen Jahren so, dass die Spiele eng sind. Wir sind für die Finnen ein unangenehmer Gegner. Ich denke sie spielen nicht gerne gegen uns. Vielleicht liegt es daran das wir hart spielen und wenig Raum lassen. Zudem liegen die Finnen uns einfach.

Kommen wir noch kurz auf die Saison zu sprechen. Die spielst mit den Tigers in der Abstiegsrunde, die Saison ist praktisch gelaufen. Ist dies ein Nachteil im Kampf um einen WM-Platz?

Gerber
Dies ist sicher ein Nachteil. Doch es liegt an uns Spielern. Ich muss selber schauen, dass ich weiterhin in jedem Training alles gebe.

Dein Vertrag bei den Tigers läuft aus. Wie sieht deine Zukunft aus? Als torgefährlicher Verteidiger hast du ja sicher auch Angebote anderer NLA-Vereine.
Ich habe mich noch nicht entschieden. Ich mache mir zwar schon meine Gedanken, lasse mich aber nicht unter Druck setzten. Ich habe ja auch noch genug Zeit. Mal schauen wie sich die Vereine für mich interessieren. Der Verein, der sich am meisten um mich bemüht und mir das Gefühl gibt auf mich zu setzen wird das Rennen machen.

Markus, vielen Dank für dieses Interview.

Fotogalerien

Ein ganz besonderes Fest durfte die Thurgauer Unihockey Schule Erlen am vergangenen Samstag feiern: Ihr 20-jähriges Bestehen wurde gebührend zelebriert - mit zahlreichen... Jubiläum der Sportschule Erlen
Der 28-jährige Schwede Filip Kalentun wird anders als angekündigt nicht in die Schweiz wechseln. Anstatt bei Floorball Chur United spielt er 2025/26 weiter für Pixbo in der... Kalentun-Zuzug geplatzt
Mit der Verpflichtung von Julia Suter als Assistenztrainerin der LUPL-Herrenmannschaft setzt Zug United ein deutliches Zeichen für die gezielte Förderung qualifizierter... Julia Suter wird Assistentin bei Zugs Männern
Fast anderthalb Monate nach Saisonende sind die Sportchefs der Männer UPL einen grossen Schritt weiter in ihrer Kaderplanung. Mit Justus Kainulainen, Nicola Bischofberger... Silly Season Männer 2.0

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks