21.
05.
2002
NLA Männer | Autor: UHC Alligator Malans

Malans trennt sich von Cheftrainer Berger.

Der UHC Alligator Malans wird den auslaufenden Vertrag mit Cheftrainer Thomas Berger nicht verlängern. Nach sieben sehr erfolgreichen Jahren unter der Führung Bergers wird ab der kommenden Saison ein neuer Trainer die Verantwortung für die NLA-Equipe übernehmen.

"Die Zeit ist gekommen, frischen Wind in unsere Leistungssportabteilung zu bringen", kommentiert der Vorstand diesen überaus schwierigen Entscheid. Thomas Berger, welcher Gründungsmitglied des Vereins ist, war wesentlicher Mitgestalter des heute sowohl sportlich wie finanziell sehr erfolgreichen Unihockeyclubs. Er führte die NLA-Mannschaft zu drei Schweizermeistertiteln (1997, 1999, 2002), drei Vize-Schweizermeistertiteln (1998, 2000, 2001) und einer Bronzemedaille am Europacup 1997. Mit seinem fachlichen Know-how und den nationalen wie internationalen Erfahrungen gehört Thomas Berger zu den besten seines Fachs. Aktuellster Beweis dafür ist der amtierende Schweizermeistertitel.

"Gerade weil Thomas Berger unbestritten zu den fachlich versiertesten Trainern gehört, war dieser Entschluss alles andere als einfach und ist für viele wohl unverständlich. Die letzte Saison hat aber teilweise deutlich aufgezeigt, dass gewisse Strukturen nach der langjährigen Zusammenarbeit etwas festgefahren sind. Zudem waren bei Trainer wie Spielern Ermüdungserscheinungen zu erkennen, welche in gewissen Situationen zu Anspannungen und Reibungsverlusten führten."

Die Zusammenarbeit mit Thomas Berger ist damit aber in keinster Weise beendet. Der Verein und Thomas Berger (momentan mit der Herren-Nationalmannschaft an der A-WM in Helsinki) verhandeln zur Zeit über ein weiteres Engagement.

"Die Fähigkeiten von Thomas Berger sind uns wohl bewusst. Seiner erfolgreichen Arbeit gebührt unser aller Respekt und Dank. Wir möchten auf keinem Fall in unserem Verein auf seine Dienste verzichten und werden ihm ein für beide Parteien attraktives Angebot unterbreiten." Thomas Berger wird sich nach seiner Rückkehr von der A-WM endgültig entscheiden.

Auch mit dem potenziellen Nachfolger von Thomas Berger stehen die Alligatoren noch in Verhandlungen. Der Zeitpunkt wäre verfrüht, um über genauere Details zu informieren. "Mit dem neuen Trainer versprechen wir uns neue und wertvolle Impulse im Leistungssportbereich. Wir sind überzeugt, dass diese Veränderung in einer Zeit des Erfolgs und der Stabilität für den Verein leichter zu verarbeiten ist" argumentiert der Vorstand weiter.

eu acompanho muito tempo os caanoepmto mundiaise acho que fico muito melhor depois que ficou com 6 t 131.179.176.42

03:20:15
30. 09. 2012
eu acompanho muito tempo os caanoepmto mundiaise acho que fico muito melhor depois que ficou com 6 times a desputalo antes era meio chato so era um jogo nem tinha grae7a mas depois de 2005 o primeiro caanoepmto mundial com 6 times e o se3o paulo foi o promeiro a comquistar contra o liverpool ja no outro ano foi o inter de porto alegre contra o temido barcelona e o ano passado foi o milan da italia em cima do famoso boca juniors e esse ano acho quem vai quanhar e o manchester ne3o tem nenhun time a sua altura nesse caanoepmto mais vai saber.e espero que a fifa continue desse geito o caanoepmto mundial porque e muito melhor
Der SV Wiler-Ersigen gewinnt das Nachholspiel gegen Rychenberg knapp mit 6:5 und verteidigt damit die Leaderposition. In der Tabelle haben erstmals seit Mitte September alle... Wiler gewinnt in Winterthur knapp
Floorball Chur United freut sich, Pascal Mathis als ersten Geschäftsführer in der Geschichte des Vereins willkommen zu heissen. Der 29-jährige gebürtige Klosterser... Pascal Mathis wird Churer Geschäftsführer
GC Unihockey gibt die Vertragsverlängerung mit Cheftrainer Nicolas Berlinger bekannt. Der langjährige NLA-Spieler war bis 2023 Assistenztrainer und nimmt somit 2025/26 seine... GC verlängert mit Berlinger
Im einzigen UPL-Spiel vom Sonntag gewinnt Rychenberg gegen WASA dank vier Toren im letzten Drittel mit 4:0. Bei den Winterthurern, die zwei Shorthander schiessen, gibt Nils... Rychenberg mit Entscheidung im Schlussdrittel

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+8847.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+3942.000
3.Floorball Fribourg+2339.000
4.Pfannenstiel Egg+435.000
5.Unihockey Langenthal Aarwangen-930.000
6.Ad Astra Obwalden+729.000
7.Ticino Unihockey+728.000
8.UHC Grünenmatt-327.000
9.UHC Lok Reinach-1518.000
10.I. M. Davos-Klosters-4318.000
11.Unihockey Limmattal-4016.000
12.Regazzi Verbano UH Gordola-5813.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks