16.
08.
2001
NLA Männer | Autor: Boesch Klaus

Malans verliert erstes Testspiel

Alligator Malans verliert nach einer bescheidenen Leistung klar mit 1:8 gegen den Ligakonkurenten Torpedo Chur.
Dabei hat man klar den Trainingsrückstand der Alligatoren erkennen können. Seit dem Trainingsstart konnte noch kein Training in Vollbestand absolviert werden. Die Absenzen der Leistungsträger Roger Stegmann (verletzt), Anton Gansner (verletzt) und Peter Lüthi (ortsabwesend) wogen ebenfalls schwer. Dazu stehen momentan vier Spieler im Militärdienst, welche nur unregelmässig trainieren können und nicht ihre volle Leistung erbringen können.
Dagegen präsentierte sich Torpedo bereits als eine Einheit auf dem Feld. Sie sind in der Trainingsarbeit eindeutig weiter und profitieren von einer nahezu gleichen Mannschaft wie in der letzten Saison. Viele Automatismen spielten bereits, die bei den Alligatoren noch gänzlich fehlten. Dazu kommt die grössere Ballsicherheit und der Vorteil, dass Torpedo bereits vergangenen Sonntag ein Trainingsspiel durchführte und damit ein höheres Tempo gewohnt war. Im Lager der Alligatoren zeigt man sich trotz der hohen Niederlage optimistisch. Die Leistung wurde von Drittel zu Drittel besser.

Kurztelegramm
1:8 (3:0, 3:0, 1:2)
Tor Alligator: 41:09 1:6 Martin Olofsson
Strafen: Alligator, 4x2 Minuten, Torpedo 2x2 Minuten
Bemerkungen: Alligator mit drei Linien, erster Einsatz in der NLA von Elite-Junioren Fabrizio Vinzens

Erst die nächsten Wochen werden zeigen, wo die Alligatoren wirklich stehen und wohin sie die neue Saison bringen wird. Ab morgen Freitag rückt das ganze Team ins Trainingsweekend ein und am nächsten Wochenende spielt die NLA-Mannschaft in Chur den Champy-Cup (weitere Infos folgen). Danach wird eine erste Standortbestimmung möglich sein. Bis dahin heisst es aber Geduld haben und konzentriert arbeiten.
WASA St. Gallen verpflichtet auf die kommende Saison den finnischen Center Johannes Vähäkangas. Er stösst vom FBC Turku in die Ostschweiz. Finnischer Center für WASA
Chefcoach Simon Meier und Assistenztrainer Sascha Rhyner werden auch künftig an der Seitenbande des Ustermer UPL-Teams stehen, während Joel Kanebjörk in seine Heimat... Meier und Rhyner bleiben, Kanebjörk geht
Die Tigers Langnau bezwingen Floorball Köniz Bern knapp mit 4:3 und entscheiden die Halbfinal-Serie mit 4:1 Siegen für sich. Damit stehen sie erstmals im Superfinal und... Tigers erstmals im Superfinal!
Das alles entscheidende Meisterschaftsspiel im Schweizer Unihockey wird auch in den nächsten zwei Jahren, 2026 und 2027, in der BCF Arena in Fribourg ausgetragen. Der Superfinal bleibt in Fribourg

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks