15.
06.
2011
NLA Männer | Autor: Keller Damian

Masters vom Vermarkter-Rückzug betroffen

Das vom 2. bis 4. September erstmals stattfindende Swiss Unihockey Masters wird trotz des Rückzugs des Verbandsvermarkters Sportmind durchgeführt. Der Playoff-Fonds der Nationalliga und die Vereine müssen jedoch bluten.
Masters vom Vermarkter-Rückzug betroffen

In der Zürcher Hardau findet vom 2. bis 4. September erstmals das Swiss Unihockey Masters statt. Bei den Männern treffen sich Wiler, Malans, GC, Tigers sowie die B-Ligisten Sarganserland und Thun, bei den Frauen Red Ants, Piranha, Dietlikon und die Bern Capitals zum Saisonvorbereitungsturnier. Aus den geplanten Preisgeldern wird aber wohl nichts. Durch den Rückzug des Verbandsvermarkters Sport Mind fehlen bisher die budgetierten 30'000 Franken an Sponsorengeldern. Der fehlende Betrag soll aus dem Playoff-Fonds (der aus Abgaben der Playoff-Teilnehmer gespiesen wird) der Nationalliga und durch vereinsseitigen Verzicht auf Preisgelder gedeckt werden. Nur falls doch noch kurzfristig Sponsoren gefunden werden sollten, profitieren die Vereine auch finanziell wie ursprünglich vorgesehen.

Streichung überlegt
An der Nationalliga-Versammlung letzte Woche wurde gar die Frage aufgeworfen, den Anlass zu streichen. Sportliche Überlegungen - das Turnier ist Bestandteil der fixierten Saisonvorbereitung - sprachen dagegen. Ebenso wurden Befürchtungen laut, dass das Turnier bei einer Streichung in diesem Jahr für immer gestorben sein würde. Die Vertreter der betroffenen Vereine verlangten aber, dass zumindest die Reisespesen gedeckt sein müssten.

 

WASA St. Gallen verpflichtet auf die kommende Saison den finnischen Center Johannes Vähäkangas. Er stösst vom FBC Turku in die Ostschweiz. Finnischer Center für WASA
Chefcoach Simon Meier und Assistenztrainer Sascha Rhyner werden auch künftig an der Seitenbande des Ustermer UPL-Teams stehen, während Joel Kanebjörk in seine Heimat... Meier und Rhyner bleiben, Kanebjörk geht
Die Tigers Langnau bezwingen Floorball Köniz Bern knapp mit 4:3 und entscheiden die Halbfinal-Serie mit 4:1 Siegen für sich. Damit stehen sie erstmals im Superfinal und... Tigers erstmals im Superfinal!
Das alles entscheidende Meisterschaftsspiel im Schweizer Unihockey wird auch in den nächsten zwei Jahren, 2026 und 2027, in der BCF Arena in Fribourg ausgetragen. Der Superfinal bleibt in Fribourg

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks