08.
10.
2005
NLA Männer | Autor: UHC Uster

Männer NLA: Auch im vierten Anlauf keine Punkte

Der UHC Uster kommt in seiner zweiten NLA-Saison weiterhin nicht vom Fleck: Gegen Malans setzte es im vierten Spiel die vierte Niederlage ab.

Malans übernahm von anfang an das Spieldiktat und schnürte die etwas verunsichert agierenden Gastgeber in deren eigenem Drittel ein. Trotzdem dauerte es ein Weilchen, bis die Bündner daraus Profit schlagen konnten: Nach elf Minuten schoss Mathis zum zu diesen Zeitpunkt überfälligen 1:0 für die Gäste ein. Einer Koproduktion der beiden ausländischen Spieler im Team des UHC Uster – Kara Tilhe und Martin Ostransky – sowie der Malanser Überheblichkeit im Abschluss war es zu verdanken, dass der Spielstand nach dem ersten Drittel immer noch ausgeglichen war.

Ausländer als Torgaranten
Dies änderte sich aber schon kurz nach dem Pausentee, als der Finne Esa Jussila ganz genau Mass nahm und den Ball nur 27 Sekunden nach Wiederanpfiff unhaltbar für Torhüter Sacha Friedli unter die Latte drosch. Keine 2 Minuten später erhöhte Dominioni auf 3:1 und bis zur zweiten Pause hatte auch Martin Olofsson, der mit insgesamt 4 Toren letztendlich zum Matchwinner avancierte Schwede, ein erstes Mal getroffen. Auch auf Ustermer Seite tat sich im Toreschiessen vor allem ein Akteur hervor: Der Tscheche Martin Ostransky traf im letzten Drittel noch zweimal und war am dritten beteiligt, seine total 3 Treffer brachten den Oberländern am Ende allerdings nichts Zählbares mehr ein: Malans wurde seiner Favoritenrolle gerecht und siegte am Schluss verdient mit 7:4.

Verletzungspech im Sturm
Diese Einseitigkeit in der Torproduktion der Rot-Weissen wird hoffentlich aber schon bald wieder ein Ende nehmen: Dann nämlich, wenn einige der an diesem Abend so zahlreich verletzten Ustermer wieder aufs Spielfeld zurückkehren: Neben Gadient, Aellig, Honegger, Huber und Disch fielen noch während dem Spiel Kohli und Hürlimann angeschlagen aus, so dass Elitejunior Jonas Jaggi zu seinem NLA-Debüt kam. „Ich hoffe es kommen nicht noch mehr Verletzte dazu, denn dann würde die Situation endgültig prekär werden“ meinte Coach Simon Meier und dachte laut darüber nach, ob das grosse Verletztenlazarett auf seine (zu?) harten Trainings zurückzuführen sein könnte.
Nachdem die Saisonstarteuphorie nun verflogen ist, geht es auf Seiten der Oberländer wieder einmal darum, Punkte gegen den Abstieg zu sammeln. Und dies so ziemlich reichlich, und dies möglichst schon bald: Während die bis anhin inferioren Kloten-Bülach Jets weiterhin in Reichweite bleiben, spielt Aufsteiger Basel Magic, der ebenso als direkter Konkurrent Usters gehandelt wird, tüchtig oben mit: 7 Punkte stehen bei ihm schon zu Buche – das sind halt doch genau 7 mehr als beim UHC Uster.


UHC Uster – Alligator Malans 4:7 (1:1/0:3/3:3)
Buchholz, Uster – 181 Zuschauer
SR: Güpfert / Servodio
Tore: 11. Mathis (Kläger) 0:1, 18. Ostransky (Tilhe) 1:1, 21. Jussila (Pfiffner) 1:2, 23. Dominioni (Jussila) 1:3, 32. Olofsson (Larsson) 1:4, 46. Ostransky 2:4, 49. (48:23) Olofsson (Jussila; Ausschluss Hänggi) 2:5, 49. (48.40) Olofsson (Jussila) 2:6, 57. Olofsson (Jussila) 2:7, 59. Rageth (Ostransky) 3:7, 60. Ostransky (Tilhe) 4:7
Uster: Friedli; Tilhe, Maag; Hänggi, Künzler; Kaufmann, Ostransky, Roffler; Roth, Hürlimann, Kohli; Jaggi, Rageth
Malans: Tönz; Pfiffner, Eberhard; Beyeler, Larsson; Dominioni, Olofsson, Jussila; Kläger, Mathis, Ruof
Strafen: Uster 1x2'; Alligator Malans 2x2'
Bemerkungen: Uster ohne Aellig, Gadient, Honegger, Huber, Disch (verletzt); 20. Hürlimann und Kohli verletzt ausgeschieden
Ein ganz besonderes Fest durfte die Thurgauer Unihockey Schule Erlen am vergangenen Samstag feiern: Ihr 20-jähriges Bestehen wurde gebührend zelebriert - mit zahlreichen... Jubiläum der Sportschule Erlen
Der 28-jährige Schwede Filip Kalentun wird anders als angekündigt nicht in die Schweiz wechseln. Anstatt bei Floorball Chur United spielt er 2025/26 weiter für Pixbo in der... Kalentun-Zuzug geplatzt
Mit der Verpflichtung von Julia Suter als Assistenztrainerin der LUPL-Herrenmannschaft setzt Zug United ein deutliches Zeichen für die gezielte Förderung qualifizierter... Julia Suter wird Assistentin bei Zugs Männern
Fast anderthalb Monate nach Saisonende sind die Sportchefs der Männer UPL einen grossen Schritt weiter in ihrer Kaderplanung. Mit Justus Kainulainen, Nicola Bischofberger... Silly Season Männer 2.0

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks