04.
12.
2005
NLA Männer | Autor: Basel Magic

Männer NLA: Inferiore Leistung

Gegen den UHC Uster bot Basel Magic eine erschreckend schwache Darbietung und verlor zurecht mit 2:3-Toren nach Verlängerung.

Erneut muss man im Nachhinein von einer unglücklichen Niederlage sprechen. Zwar boten die Basler beim UHC Uster ihre bisher schwächste Saisonleistung, doch standen sie dem Sieg und den drei Punkten dennoch sehr nahe, führten sie doch mit 2:1 bis fünf Minuten vor Schluss, ehe der UHC Uster zum verdienten Ausgleich kam. Und auch in dieser Situation (wie auch tags zuvor gegen GC) haderten die Basler mit den Schiedsrichtern, ging dem Ausgleich doch ein klarer Stockschlag voraus, der jedoch nicht geahndet wurde. Ansonsten konnten sich die Basler bei ihrem Torhüter Martin Hitz bedanken, der Basels bester Akteur war und mit seinen zahlreichen guten Interventionen die Mannschaft bis zum Schluss im Spiel hielt.

Nach dem enttäuschenden Wochenende müssen sich die Basler vorderhand wieder dem eigentlichen Ziel Klassenerhalt widmen - die Finalrundenplätze sind doch ein wenig in die Ferne gerückt. Die Mannschaft von Basel-Trainer Stoppa agiert derzeit zu unkonstant und offensiv zu wenig effizient und ideenreich.


UHC Uster - Basel Magic 3:2 n.V. (1:0, 0:1, 1:1, 1:0)
Buchholz, Uster - 250 Zuschauer
SR: Dönz / Kretz
Tore: 6. Kaufmann (Hänggi) 1:0, 28. Ericson (Hitz) 1:1, 49. Talme (Berglund) 1:2, 55. Maag (Künzler, Ausschluss Tilhe / Ericson) 2:2, 63. Kaufmann (Ostransky) 3:2
Strafen: Uster 4x2', Basel 2x2'
Uster: Friedli; Hänggi, Tilhe; Künzler, Maag; Zuppinger, Bohli; Kaufmann, Ostransky, Gadient; Kohli, Rageth, Aellig; Roffler, Hürlimann, Roth
Basel: Hitz; Stutzer, Talme; Hofer, Mosimann; Aeschbach; DAgostini (30. Lindberg), Berglund, Ericson; Renggli, Mendelin (30. Schneider), Mutti; Fantuz, Hell
Bemerkungen: 43. Pfostenschuss Mutti
Ein ganz besonderes Fest durfte die Thurgauer Unihockey Schule Erlen am vergangenen Samstag feiern: Ihr 20-jähriges Bestehen wurde gebührend zelebriert - mit zahlreichen... Jubiläum der Sportschule Erlen
Der 28-jährige Schwede Filip Kalentun wird anders als angekündigt nicht in die Schweiz wechseln. Anstatt bei Floorball Chur United spielt er 2025/26 weiter für Pixbo in der... Kalentun-Zuzug geplatzt
Mit der Verpflichtung von Julia Suter als Assistenztrainerin der LUPL-Herrenmannschaft setzt Zug United ein deutliches Zeichen für die gezielte Förderung qualifizierter... Julia Suter wird Assistentin bei Zugs Männern
Fast anderthalb Monate nach Saisonende sind die Sportchefs der Männer UPL einen grossen Schritt weiter in ihrer Kaderplanung. Mit Justus Kainulainen, Nicola Bischofberger... Silly Season Männer 2.0

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks