25.
09.
2005
NLA Männer | Autor: Boesch Klaus

Männer NLA: Ostransky vergibt die Sensation

Das Gastspiel vom Triplegewinner Wiler-Ersigen in Uster endete knapper, als es sich Hofbauer und Co. wohl vorgestellt hatten. Martin Ostransky hatte es in der Hand, den Bernen die ersten Punkte der Saison abzuknöpfen.
Männer NLA: Ostransky vergibt die Sensation

Penalty als Schlusspunkt

Ausnahmsweise wenden wir uns zu Beginn der letzten Szene des Abends zu. Die Uhr zeigte 4:5 und 20:00 im dritten Drittel, die Sirene war ertönt und dennoch war das Spiel noch nicht zu Ende. Uster hat ohne Torhüter den Meister mächtig unter Druck gesetzt, den Ball in letzter Verzweiflung in den Slot gespielt und doch weder Freund noch Feind wurde der Kugel Herr. Doch einer der Wilerspieler hatte nach Ansicht der Unparteiischen regelwidrig agiert und so kam es zum finalen Penalty. Usters tschechische Neuverpflichtung übernahm die Verantwortung und wollte seine Leistung nach 3 Torvorlagen mit dem Ausgleich krönen. Er verfehlte jedoch das Tor und so jubelten einmal mehr die Berner.

Hartnäckiges Uster

Streit
Zuvor durften die Zuschauer einem spannenden Spiel beiwohnen. Uster versuchte von Beginn weg mit drei Linien an die Leistung des Startdrittels vom Samstag anzuknüpfen. Dies gelang recht gut, doch Wiler hatte zu Beginn mehr vom Spiel und ging auch verdient in Führung. Doch gegen Mitte des ersten Abschnitts, die dritte Linie von Wiler war wie gewohnt am warmlaufen, gewann Uster langsam die Oberhand und konnte verdient ausgleichen. Wiler blieb zwar weiterhin gefährlich, scheiterte aber mehrmals an Pascal Bieri im Ustertor oder am eigenen Unvermögen. Auch Uster scheiterte mehrmals an Daniel Streit, konnte aber nach dem Treffer von Thomas Aellig überraschend als Führender in die Kabine.

Entscheidung im Mitteldrittel

Im Mitteldrittel nahm der Spielverlauf dann den erwarteten Verlauf. Wiler nutzte das erste Powerplay des Abends zum Ausgleich und ging durch Tore von Matthias Hofbauer und Lassi Väntinnen mit 4:2 in Führung. Als Michael Kohli mit einer Unsportlichkeit die zweite Strafe des Abend kassierte erzielte erneut Väntinnen mit dem 5:2 die scheinbare Vorentscheidung. Doch das Heimteam liess sich auch durch das klare 0:4-Verdikt im Mitteldrittel nicht entmutigen und startete auch im Schlussdrittel kämpferisch. Und bereits nach fünf Minuten war nach Toren von Kaufmann und Gadient der Anschluss wieder hergestellt und die Spannung zurückgekehrt. In der Folge hatten beide Teams gute Chancen zu weiteren Treffern, aber die beiden Keeper liessen sich nicht mehr bezwingen.


UHC Uster - SV Wiler-Ersigen 4:5 (2:1, 0:4, 2:0)
Buchholz, Uster - 368 Zuschauer
SR: Estermann / Schoch
Tore: 02:32 Krähenbühl (Schild) 0:1, 10:39 Kaufmann (Ostransky) 1:1, 16:04 Aellig (Hänggi) 2:1, 28:28 M. Hofbauer (Ausschluss Hürlimann) 2:2, 29:21 Väntinnen (Krähenbühl) 2:3, 35:03 M. Hofbauer (Väntinnen) 2:4, 35:39 Väntinnen (M. Hofbauer, Ausschluss Kohli) 2:5, 42:16 Kaufmann (Ostransky) 3:5, 44:32 Gadient (Ostransky) 4:5
Strafen: Uster 2x2' + 1x10' (Kohli), Wiler keine
Uster: Bieri; Maag, Tilhe, Hänggi, Künzler, Zuppinger, Bohli; Kaufmann, Ostransky, Gadient, Roth, Hürlimann, Aellig, Huber, Rageth, Kohli
Wiler: Streit; Flury, Schild, Thorsell, L. Schneeberger, J. Schneeberger, D. Zimmermann; Krähenbühl, M. Hofbauer, Väntinnen, A. Zimmermann, Gerber, Chr. Hofbauer, Zingg, Mühlethaler, Keller, Zurflüh
Bemerkungen: 5. Pfostenschuss A. Zimmermann, 7. Lattenschuss Kohli, 58. Lattenschuss Maag, 59:05 Time-out Uster, 59:00-60:00 Uster ohne Torhüter, 60:00 Ostransky vergiebt Penalty
Best Players: Väntinnen / Kaufmann

Fotogalerien

Ein ganz besonderes Fest durfte die Thurgauer Unihockey Schule Erlen am vergangenen Samstag feiern: Ihr 20-jähriges Bestehen wurde gebührend zelebriert - mit zahlreichen... Jubiläum der Sportschule Erlen
Der 28-jährige Schwede Filip Kalentun wird anders als angekündigt nicht in die Schweiz wechseln. Anstatt bei Floorball Chur United spielt er 2025/26 weiter für Pixbo in der... Kalentun-Zuzug geplatzt
Mit der Verpflichtung von Julia Suter als Assistenztrainerin der LUPL-Herrenmannschaft setzt Zug United ein deutliches Zeichen für die gezielte Förderung qualifizierter... Julia Suter wird Assistentin bei Zugs Männern
Fast anderthalb Monate nach Saisonende sind die Sportchefs der Männer UPL einen grossen Schritt weiter in ihrer Kaderplanung. Mit Justus Kainulainen, Nicola Bischofberger... Silly Season Männer 2.0

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks