12.
11.
2005
NLA Männer | Autor: UHC Uster

Männer NLA: Uster ohne Chance

Einen Shut-Out für Köniz-Goalie Minder konnte der UHC Uster immerhin noch verhindern. Usters interner Topskorer Martin Ostransky erzielte nach Vorarbeit von Roffler eine Viertelstunde vor Schluss den ersten und einzigen Treffer für die Gastgeber.

Dabei war die Ausgangslage doch so vielversprechend gewesen: Sowohl im diesjährigen Cup-Spiel im Buchholz, als auch im letzten Ligaheimspiel von letzter Saison konnte man die Berner bezwingen. Ausserdem waren die Gäste mit einer Negativserie von 4 Niederlagen in die Sporthalle Buchholz angereist und strotzen deshalb nicht gerade an Selbstbewusstsein.

Umstellung der Linien brachte kein Glück
Und dennoch kamen die Ustermer nie richtig ins Spiel. Kaum hatten sie mit einigen guten Spielzügen etwas Mut getankt, schlugen die überlegt spielenden Könizer auf der Gegenseite wieder gnadenlos zu. In den ersten 11 Minuten gelang ihnen das gleich drei Mal, was den Gastgebern sichtlich das Genick brach. Ein dummer Ballverlust in der eigenen Zone, ein Freistoss und ein Pass von hinter dem Tor waren Ursache der deutlichen frühen Führung von Köniz gewesen. Die Gäste hatten von da an keine Mühe, diesen komfortablen Vorsprung zu verwalten. So hatten die Berner auch die Möglichkeit – mit dem 3:0 im Rücken – schon früh auf drei Linien umzustellen, währenddem die Oberländer mit nur zwei kompletten Linien einen nicht zu unterschätzenden läuferischen und kräfteraubenden Mehraufwand betrieben. Dem kam hinzu, dass Uster-Coach Simon Meier auf dieses Spiel hin ein weiteres Mal die Linien umstellte, so dass Verteidiger Kara Tilhe erneut im Sturm agierte und als Folge davon die beiden Verteidigerpaare in neuer Zusammensetzung nicht nur immer harmonierten. So zog Köniz am Ende mit einem ungefährdeten 5:1-Auswärtssieg von dannen, ohne je wirklich die letzten Kraftreserven aufgebraucht zu haben.


UHC Uster – Floorball Köniz 1:5 (0:3, 0:1, 1:1)
Buchholz, Uster – 231 Zuschauer
SR: Servodio / Güpfert
Tore: 4. Lindberg (Pergelius) 0:1, 6. Gerber (Bigler) 0:2, 11. Lindberg (Pergelius) 0:3, 36. Pergelius (Lindberg; Ausschluss Hänggi) 0:4, 45. Pergelius 0:5, 46. Ostranksky (Roffler) 1:5
Uster: Friedli; Maag, Künzler; Hänggi, Bohli; Kaufmann, Ostransky, Tilhe; Roth, Hürlimann, Aellig; Rageth
Strafen: Uster 2x2', Köniz 2x2'
Köniz:
Minder; Jungo, Wermuth; Köstinger, Von Gunten; Koch, Schweizer; Balmer, Pergelius, Lindberg; Schneiter, Bigler, Gerber; Hunziker, Albrecht, Wanner
Ein ganz besonderes Fest durfte die Thurgauer Unihockey Schule Erlen am vergangenen Samstag feiern: Ihr 20-jähriges Bestehen wurde gebührend zelebriert - mit zahlreichen... Jubiläum der Sportschule Erlen
Der 28-jährige Schwede Filip Kalentun wird anders als angekündigt nicht in die Schweiz wechseln. Anstatt bei Floorball Chur United spielt er 2025/26 weiter für Pixbo in der... Kalentun-Zuzug geplatzt
Mit der Verpflichtung von Julia Suter als Assistenztrainerin der LUPL-Herrenmannschaft setzt Zug United ein deutliches Zeichen für die gezielte Förderung qualifizierter... Julia Suter wird Assistentin bei Zugs Männern
Fast anderthalb Monate nach Saisonende sind die Sportchefs der Männer UPL einen grossen Schritt weiter in ihrer Kaderplanung. Mit Justus Kainulainen, Nicola Bischofberger... Silly Season Männer 2.0

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks