04.
03.
NLA Männer | Autor: Floorball Köniz Bern

Natigoalie kehrt zu Köniz Bern zurück!

Nach 6 Jahren kehrt Nationaltorhüter Lukas Genhart wieder zu Floorball Köniz Bern zurück. Er hat einen mehrjährigen Vertrag unterzeichnet.

Natigoalie kehrt zu Köniz Bern zurück! Lukas Genhart bei seinem letzten Einsatz in der Schweiz an der EFT in Winterthur. (Bild: Dieter Meierhans)

Der 28-jährige Genhart hat seine ersten Jahre bei Unihockey Mittelland verbracht und ist als U18-Junior erstmals zu Floorball Köniz Bern gestossen. Nach 4 Jahren im Könizer Nachwuchs (U18 und U21) schaffte er 2017 den Sprung in die erste Mannschaft und bildete mit Patrick Eder das Goalieduo der ersten Meistermannschaft in der Saison 2017/18.

2019 wechselte er zu Waldkirch-St. Gallen, wo er als Stammtorhüter einen grossen Anteil zur erstmaligen Playoffqualifikation der St. Galler beigetragen hat. Auch international wurde man auf Genhart aufmerksam. Die laufende Saison spielt er mit dem Team Thorengruppen in der schwedischen Super Liga SSL. Seine Leistungen in St. Gallen wie auch in Schweden haben ihn in die Schweizer A-Nationalmannschaft gebracht. Dort hat er bisher 22 Spiele absolviert, die letzten davon an der Weltmeisterschaft im Dezember 2024 in Malmö.

Zu seiner Rückkehr und den persönlichen Zielen äussert sich Genhart wie folgt: „Ich habe mich entschieden, zu Floorball Köniz Bern zurückzukehren, da der Verein eine prägende Rolle in meiner sportlichen Entwicklung spielte. Bereits in der Jugend und später im Herrenbereich konnte ich dort wertvolle Erfahrungen sammeln. Floorball Köniz Bern steht für Professionalität, hohe Ambitionen und eine starke Teamkultur - Werte, mit denen ich mich identifiziere. Mein Ziel ist es, mit Floorball Köniz Bern um Titel mitzuspielen und meinen Teil zum Erfolg des Teams beizutragen. Gleichzeitig möchte ich meine Erfahrung an das junge Team weitergeben und es in seiner Entwicklung unterstützen."

Auch Sportchef Heinz Zaugg freut sich über die Rückkehr von Genhart: „Lukas hatte verschiedene Angebote der nationalen Konkurrenz. Umso mehr freuen wir uns, dass er sich für Floorball Köniz Bern und unseren Weg entschieden hat. Ich bin überzeugt, dass er für die kommenden Jahre ein wichtiger Baustein für unsere weitere sportliche Entwicklung darstellen wird!"

Ein ganz besonderes Fest durfte die Thurgauer Unihockey Schule Erlen am vergangenen Samstag feiern: Ihr 20-jähriges Bestehen wurde gebührend zelebriert - mit zahlreichen... Jubiläum der Sportschule Erlen
Der 28-jährige Schwede Filip Kalentun wird anders als angekündigt nicht in die Schweiz wechseln. Anstatt bei Floorball Chur United spielt er 2025/26 weiter für Pixbo in der... Kalentun-Zuzug geplatzt
Mit der Verpflichtung von Julia Suter als Assistenztrainerin der LUPL-Herrenmannschaft setzt Zug United ein deutliches Zeichen für die gezielte Förderung qualifizierter... Julia Suter wird Assistentin bei Zugs Männern
Fast anderthalb Monate nach Saisonende sind die Sportchefs der Männer UPL einen grossen Schritt weiter in ihrer Kaderplanung. Mit Justus Kainulainen, Nicola Bischofberger... Silly Season Männer 2.0

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks