31.
01.
2019
NLA Männer | Autor: UHC Uster

Neuer Präsident und Sportchef für Uster

Beim UHC Uster kommt es auf die kommende Saison zu einigen Änderungen auf Vorstands-Stufe. Michael Reimann steigt vom Präsidenten- auf den Sportchefsessel. Seinen Platz wiederum übernimmt Milan Schmed.

Neuer Präsident und Sportchef für Uster Michael Reimann wird auf die kommende Saison beim UHC Uster das Amt des Sportchefs ausführen. (Bild: Severin Binkert)

Im Hintergrund läuft beim UHC Uster schon die Planung für die kommende Saison. Bereits seit längerem signalisierte Thomas Schwarz, dass die aktuelle Saison seine letzte als Sportchef ist. Seit der Saison 15/16 leitet er den Leistungssport im Verein. Nun möchte er etwas kürzer treten. Präsident Michael Reimann entschloss sich Ende Dezember, das Amt des Sportchefs Leistungssport zu übernehmen. Somit kann die Planung der nächsten Saison bereits gemeinsam angegangen werden. Michael Reimann ist zudem ein ausgewiesener Unihockeyfachmann, der die erfolgreiche Arbeit der letzten Jahre nachhaltig weiterführen kann.

Im Umkehrschluss wurde darauf natürlich das Präsidium beim UHC Uster frei. Auch hier konnte bereits eine Nachfolgelösung gefunden werden. Milan Schmed wird sich an der GV im Juli zur Wahl stellen. Der 40-jährige mit Bündner Wurzeln und nun wohnhaft in Dübendorf kennt Michael Reimann aus gemeinsamen Zeiten bei GC Unihockey, wo er als Fitnesscoach gewirkt hat. Das Sport- und Unihockeybusiness ist dem Berufsschullehrer und Kantonsratskandidaten also bestens bekannt. Der UHC Uster sei für ihn schon immer ein interessanter Verein gewesen und nun hätte es einfach gepasst, meint Milan Schmed zu den Beweggründen seiner Zusage.

Des Weiteren stellt sich Finanzvorstand Fritz Forrer für die nächste Saison ebenfalls nicht mehr zur Wahl und auch Renate Schoch möchte in der Buchhaltung kürzertreten. Die Suche der Nachfolge läuft bereits.

 

Die Tigers Langnau geraten im Final gegen Zug mehrmals mit drei und mehr Toren in Rückstand, kämpfen sich immer wieder zurück und unterliegen am Ende knapp mit 8:9. Damit... Zug gewinnt spektakulären Superfinal
Zug United und Tigers Langnau heissen die beiden logischen Finalisten, die am Sonntag in Fribourg um den Titel spielen. In vielen engen Partien behielten sie einen kühlen... Mehr als "nur" mit Waffen eines Aussenseiters
Der Stadtzürcher UPL-Verein GC Unihockey und die Red Devils March-Höfe, 1. Ligist aus dem Kanton Schwyz, starten eine Partnerschaft. Ziel ist insbesondere die nachhaltige... GC und Red Devils mit Partnerschaft
Auch dieses Jahr können die Fans den beliebtesten Spieler und die beliebteste Spielerin der UPL bestimmen. Von jedem Verein stehen drei Kandidaten bzw. drei Kandidatinnen zur... Wahl der MPP läuft bis Montag

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks