10.
08.
2001
NLA Männer | Autor: Boesch Klaus

Neuer Schwede für Floorball Köniz

Der Nationalliga A Verein Floorball Köniz engagiert für die kommende Saison den schwedischen Top-Stürmer Erik Wiktorsson. Damit ist das Kader von Trainer René Berliat komplett

Die Suche nach einem Ausländer für die Saison 2001/2002 gestaltete sich für Floorball Köniz
sehr schwierig. Man hatte Kontakte zu zahlreichen schwedischen Topstars. Nach den nicht
überzeugenden Probetrainings von Niko Suhonen (Josba Joensuu, Finnland) fällte man in Köniz
den Entschluss, nur einen Top-Spieler engagieren zu wollen oder dann lieber auf eine
ausländische Verstärkung zu verzichten. 

Fündig geworden ist man schliesslich im Schweden Erik Wiktorsson. Er spielte beim
Karlstader Verein Norrstrand Bengen 87 und gilt als kräftiger und torgefährlicher Stürmer (29.
Scorerpunkte in der letzten Saison). Damit stellt er eine optimale Ergänzung zum eher
technischen Spiel der Könizer dar. Sein Ex-Trainer Tomas Colling sagte einmal über ihn: "Erik
ist ein Spieler mit einem grossen Herz, welcher nicht verlieren will. Ausserdem ist er der
grösste Spieler in unseren Reihen. Er hat die Aufgabe, vor dem Gegnerischen Tor für Unruhe zu
sorgen." 

Wiktorsson ist 26-jährig und durchlief sämtliche Juniorenstufen bei NB 87, dem grössten
Unihockeyverein in Schweden. Neben Superstar Nicho Wilbourn und dem Oldie Jan-Erik Vaara
war der Rechtshänder über Jahre eine Leaderfigur bei den Karlstadern. Der
Ex-Mannschaftskollege von Anders Uhlin (UHU Laupen-Bern) kommt erst per 1. November in
die Schweiz, da sein Arbeitgeber ihn nicht vorher freigeben wollte. Bis zu diesem Zeitpunkt will
er sich aber mit seinem Stammverein fit halten und wenn möglich sogar Meisterschaftsspiele
für Karlstad spielen. Zusätzlich war er zusammen mit den Könizer im Trainingslager in Umeå
(SWE) und konnte sein neue Mannschaft bereits kennenlernen. 

Mit Wiktorsson gewann NB87 in den vergangenen Jahren zwei Mal die Bronzemedaille und
einmal die Silbermedaille in der Schwedischen Meisterschaft. Interessant übrigens, dass NB
87 auf die kommende Saison hin den selben Weg gehen wird, wie die Könizer vor einigen
Jahren: Sie fusionieren mit dem Lokalkonkurrenten Sjöstad und werden in Zukunft Karlstad IBK
heissen. Damit verschwinden die Quartiernamen Norrstrand, Bengen und Sjöstad aus der Welt
des Unihockeys. Nur das Karlstader Quartier Färjestad wird in der Sportwelt weiterleben.

Nicolas Berlinger verlängert beim Grasshopper Club Zürich als Cheftrainer. Luan Misini, bis 2023 selber Headcoach der ersten Mannschaft, wird neuer Sportchef. Berlinger verlängert, Misini wird Sportchef
Wiler-Ersigen liegt gegen Thurgau 2:4 zurück, entscheidet die Partie mit einem Tor fünf Sekunden vor Schluss und bleibt somit Leader ohne Verlustpunkt. Zug besiegt den HCR... Zug und Wiler mit Wende zum Sieg
Die Tigers gewinnen auswärts gegen ein gut spielendes Basel Regio mit 5:3, Thurgau besiegt den HC Rychenberg knapp mit 6:5. Drei weitere Partien der 7. Runde finden am... Spitzenteams gewinnen knapp
Die Grasshoppers führen in St. Gallen kurz nach Spielhälfte mit 7:2, müssen aber noch um die drei Punkte bangen. In den letzten acht Minuten halten sie das 7:6 und holen... Zweiter Saisonsieg für GC

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks